
Genua gehört zu den Städten die mir besonders in Erinnerung geblieben sind. Diese chaotische Hauptstadt Liguriens hat mich wirklich positiv überrascht. Ich frage mich seitdem, warum ihr in den Reisebüchern nur wenig Beachtung geschenkt wird. Dabei muss sie sich im Vergleich zu den anderen Touristenzielen in Italien überhaupt nicht verstecken.
Alleine schon die Autofahrt nach Genua ist ein besonderes Erlebnis. Wenn man von Norden kommt, führt der Weg durch kurvige Straßen zwischen sehr hohen Bergen und Tälern. Ich fragte mich des öfteren, ob wir wirklich unterwegs nach Genua waren, oder uns womöglich vielleicht eher immer tiefer ins Landesinnere Italiens verirrten.

Wie ihr auf dem Foto oben sehen könnt, war das Wetter am 21. Mai 2018 nicht gerade erfolgversprechend. Es regnete immer wieder und der Nebel lag wie ein milchiger Schleier über die ligurischen Alpen. Dann aber, nur ein paar Kilometer vor der Stadt, teilte sich die dunkle Masse. Und plötzlich war sie da, Genua. Die Sonne schien zu jubeln, das Meer funkelte wie mit abertausenden Diamanten besprenkelt. Als ob man eine unscheinbare Verpackung geöffnet hatte, und nun wurde sein wunderschöner Inhalt offenbart. Man konnte sich bei diesem Anblick ein “Wow” kaum verkneifen.
Deswegen vermutlich habe ich diesen Augenblick versäumt fotografisch zu verewigen. Macht aber nichts, denn ich habe andere schöne Eindrücke von Genua für euch im Gepäck. 🙂
Am Hafen von Genua

Immer wenn wir einen Ort am Meer aufsuchen, dann zieht es mich als allererstes an den Strand oder den Hafen. So auch in Genua. Erfreulicherweise entdeckten wir direkt am Hafen unterhalb der Schnellstraße SS1 Via Aurelia ausreichend Parkplätze, direkt am Aquarium von Genua {Parcheggio Acquario di Genova}.
Im Mittelalter war Genua noch ein Stadtstaat mit einer gefürchteten Seeflotte und diente seit der Antike als Seehandelshafen und Umschlagplatz für Waren. Reichtum und Macht kamen in die Stadt. Heute ist sie die sechstgrößte Stadt Italiens. Warum sie in der Reiseliteratur jedoch wenig Beachtung bekommt, kann man nur spekulieren.
Ich genoss die schöne Atmosphäre des Hafens für eine Weile, der übrigens schon seit dem 5. Jahrhundert vor Chr. existiert und wandte dann mein Blick ab. Ich betrachtete die große Stadt hinter mir, die Häuser, die sich wie einen Welle hoben und senkten, zusammen mit den Hügeln auf die sie errichtet worden waren. Überall wo Platz ist schien es, denn die Alpen reichen hier bis ans Meer. Viele alte Gebäude konnte ich sehen. Zu gerne hätte ich jedes einzelne aus der Nähe betrachtet, aber die Zeit fehlte.

Im Hafen von Genua trifft man auf Einheimische und Touristen gleichermaßen, von denen letztere sich oftmals nur kurz aufhalten. Denn Genua ist zentraler Ausgangspunkt für Kreuzfahrtschiffe, die von hier ihren Kurs zu den schönsten Orten des Mittelmeers nehmen. Oder es geht mit der Fähre nach Sardinien, Korsika oder Sizilien. Über 20 Terminals soll es hier am Hafen geben.


Aber auch wir machten in Genua nur einen kurzen Zwischenstopp auf unserer Durchreise nach San Remo. Ein Grund war, dass die ligurische Hauptstadt und Geburtsstadt von Christoph Kolumbus in meinem Italien Reiseführer als derb gepriesen wurde. Die restlichen spärlichen Informationen machten uns ehrlich gesagt auch nicht gerade neugierig auf die Stadt, aber wir wollten ihr dennoch einen kurzen Besuch abstatten.
Das war definitiv eine gute Entscheidung!
Wer von euch meine lieben Leserinnen und Leser nun wissen möchte, was man in Genua so alles sehen und erleben kann, der folge mir weiter im Text.
// Genua mit Kindern erleben

Ich brauche nicht zu erwähnen, dass man sich auf Reisen mit Kindern unweigerlich auf deren Bedürfnisse und Geschwindigkeit anpassen muss, aber wenn ich gefragt werde wie es denn so ist, eine Reise mit kleinem Anhang, so sage ich immer: auch nicht anders als Zuhause unterwegs zu sein, nur dass sich eben die Umgebung und die Übernachtungsmöglichkeiten ändern. Unsere Tochter findet wechselnde Orte und Unterkünfte tatsächlich immer total spannend! Sie reist mit uns übrigens, seit sie 1 Jahr alt ist und hat im Laufe ihres kurzen Lebens schon einige Orte gesehen.
Irgendwo findet sich immer ein Spielplatz, sage ich immer und so ist es auch. In Genua z.B. haben wir direkt am Hafen einen entdeckt. Schön groß und weitläufig. Auch sonst können sich Kinder in weiten Teilen des Bereiches dort richtig austoben, da er für den Verkehr gesperrt ist.
A D R E S S E
Calata Mandraccio, 11
16128 Genova GE
– – – – – – – – – –

Wem das nicht reicht: hinter der Statue von Raffaele Rubattino am Piazza Caricamento, steht ein Kinderkarussell. Da dort nicht viel los ist, gibt es auch keine Wartezeiten für die Kiddos. Gleich einsteigen und los geht die Fahrt!
Aber auch in der Innenstadt hat es einige schöne Plätze und Grünflächen wo sich die Kleinen austoben können, wie z.B. im Park Villa Scassi.
A D R E S S E
Piazza Caricamento, 106
16126 Genova GE
// Das zweitgrößte Aquarium Europas am Hafen besuchen

Den Besuch des Aquario Di Genova haben wir bewusst ausgelassen. Es hätte uns mindestens einen halben Tag an Zeit gekostet. Das Gebäude befindet sich direkt am Hafen, ganz in der Nähe der Parkplätze unter der Brücke mit der Schnellstraße die am Hafen entlang führt. Man kann das Gebäude eigentlich gar nicht verfehlen. Über 71 Bassins beherbergen hier ca. 600 Arten von Tieren. Insgesamt sollen es über 15.000 Tiere sein.
A D R E S S E
Ponte Spinola,
16128 Genova GE
// Essen gehen in Genua
Unsere Wahl fiel auf den Roadhouse Grill. Das Restaurant findet man direkt am Porto Anitco, in einem großen Gebäude, in dem sich übrigens ein Kongresszentrum, ein Kindermuseum, ein Kino, und weitere Restaurants und Eisdielen befinden.


Das Töchterchen hatten Hunger, also steuerten wir das nächste Restaurant auf unserer Spazierstrecke an und hatten leider Pech. Das Essen im Roadhouse Grill war fade. Entweder hat der Koch nicht probiert was er fabriziert hat, oder er hatte einen miesen Tag. Irgendwie hat der Pepp gefehlt. Das Gemüse z.B. war für italienische Verhältnisse ziemlich lieblos zubereitet. Traurig wenn es als Beilage degradiert wird. Das kenne ich sonst nur von Kantinen. Wenigstens waren die Preise moderat.
In der Innenstadt kann man mit Sicherheit besser essen gehen. Hier eine Auflistung der dortigen Restaurants für euch nach Ranking: tripadvisor.de/
– – – – – – – – – –
Das beste Eis in Genua soll es übrigens in der La Cremeria Delle Erbe geben, sagte das Internet. Leider führte unsere Tour durch die Innenstadt nicht daran vorbei. Dazu hätten wir einen großen Umweg machen müssen, also mussten wir den Besuch ausgelassen. Aber vielleicht schaut ja ihr dort vorbei?
A D R E S S E
Piazza dell’Erbe, 15
16123 Genova GE
// Genua aus der Vogelperspektive

Falls ihr am Hafen von Genua entlang schlendern solltet und an einer bestimmten Stelle ein merkwürdiges Konstrukt von Ungetüm erblickt, so wundert ihr euch sicherlich, was dieses spinnenartige Bau hier soll. Es passt so gar nicht ins Bild und versperrt den Blick auf den Hafen? Dann seid ihr richtig. Ihr steht vor Bigo.


Ich nenne sie mal frech die Krake von Genua, den Panorama Lift. Wenn ihr sie füttert, dann hebt sie euch 40 m hoch in die Luft und belohnt euch mit einem fantastischen Blick über die Stadt und den Hafen. Hübsch mag sie nicht sein, aber die Fahrt mit ihr lohnt sich allemal! Täglich geöffnet. Öffnungszeiten: von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im August bis 22 Uhr.

Preis für eine Fahrt mit dem BIGO:
Erwachsene, 4 Euro
Kinder, 3 Euro
A D R E S S E
Bigo – Ascensore Panoramico
Calata Cattaneo – Area Porto Antico
16128 Genova
– – – – – – – – –
Falls verpasst, gibt es noch weitere Plätze um das Panorama aus der Vogelperspektive zu genießen:
– Am Hafen gibt es eine weitere Stelle um die Aussicht zu bestaunen. Und zwar vom historischen Leuchtturm Laterna Di Genova aus. Eintritt: 6 Euro. Leider nur Samstags und Sonntags von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet! Adresse: Rampa della Lanterna, 16126 Genova GE, Italien / Onlinetickets: lanternadigenova.it/
– Haltet Aussschau nach der Piazza della Meridiana und biegt dann von hier in die Gasse Salita di San Francesco, nun läuft ihr an der Salita alla Spianata di Castelletto entlang und den Hang hoch bis zur Terrasse am Belvedere Luigi Montaldo. Der Aufstieg ist ein wenig anstrengend, aber die schöne Aussicht ist den Schweiß wert. Adresse: 16124 Genova GE
– Eine weitere Möglichkeit ist, die Aussicht von der Dachterrasse des Palazzo Rosso aus zu genießen. Adresse: Via Garibaldi, 18, 16124 Genova GE, Italien.
– Oder ihr fährt mit der Zahnradbahn Funicolare auf den Hügel Righi. Der Ausblick von der dortigen Station, ca. 150 Meter links den Berg hoch, soll besonders schön sein, sollte man sich dann doch noch anders entscheiden. Adresse: 16124 Genua, Italien.
// Der Cimitero Monumentale von Genua
Auch Genua besitzt wie Mailand einen beeindruckenden Monumentalfriedhof, den Cimitero Monumentale Di Staglieno. Überunseren Besuch des Mailänder Friedhofes hatte ich euch ja >hier< berichtet. Der Monumentalfriedhof von Genua erstreckt sich auf einem mehr als 1 km² großen Areal eines südostseitig geneigten Berghangs des Stadtteils Staglieno Quelle: de.wikipedia.org/
// Die hübsche Kirche Parrocchia S. Pietro In Banchi besichtigen

Diese kleine Kirche San Pietro in Banchi steht im historischen Zentrum von Genua, an der kleinen aber belebten Piazza Banchi. Ursprünglich fand ich die Piazza selbst mit dem Zeitungskiosk, dem Blumenladen und der winzigen Buchhandlung so hübsch, dass ich hier stehen blieb um mich umsah. Vor 600 Jahren war dieser Platz mit Sicherheit ebenso ein Anziehungspunkt für Menschenansammlungen wie heute. So mancher Ort verliert seine Magie nicht, egal wie viel Zeit auch vergehen mag.
Dann erst fiel mir das auffällige Gebäude am anderen Ende auf. Seine Bedeutung erkannte ich erst auf dem zweiten Blick. Zuvor tippte ich auf ein historisches Bauwerk, in dem irgend eine Behörde untergebracht sein könnte. Bestimmt lag es an den Läden im Erdgeschoss, der Terrasse und die Treppe, die hoch zum Eingang führen, gekrönt mit einem eisernen Tor an ihrer Spitze. Sehr ungewöhnlich für eine Kirche, muss ich gestehen.


Ich stieg langsam die Stufen hoch und betrachtete mir das Gotteshaus. Das Äußere mag mit der Zeit etwas verblasst sein, aber im Inneren erstrahlt sie in weißem Marmor mit all ihren Fresken und Dekorationen. Alleine schon deshalb hatte sich das Reinlugen gelohnt. Aber auch der Blick von der Terrasse auf die kleine Piazza hat seinen ganz eigenen Charme. Von hier oben hat man in der Vergangenheit bestimmt auf die Menschenansammlungen unten in der Piazza gesprochen, ging mir durch den Sinn.
San Pietro in Banchi wurde übrigens im Jahre 1572 an dem Platz errichtet, an dem schon Jahrhunderte zuvor ein religiöses Gebäude gestanden hatte
A D R E S S E
Via degli Orefici, n. 7
16123 Genova
// Einen Spaziergang durch die Altstadt machen

Die Gassen Genuas Altstadt sind teilweise so eng, dass kein Auto durchpasst, außer ein Fiat 500 aus den 1950er Jahren vielleicht, obwohl, an einigen Stellen könnte selbst für das kleine Kultauto Endstation sein.
Charles Dickens schrieb dazu in seinem Buch Bilder aus Italien über Genuas Gassen um 1854: “Man gelangt zu diesem abgelegenen Haus durch Gässchen, die so außerordentlich schmal sind, dass wir bei unserer Ankunft am Zollhaus erfuhren, die Leute hätten das engste dieser Gässchen gemessen und warteten hier, um das Maß an den Wagen zu legen. Das geschah auch mit großem Ernst mitten auf der Straße, während wir alle in atemloser Erwartung dabeistanden. Man fand, dass es sehr knapp zu ging, aber gerade noch möglich war, und nicht mehr – woran mich jeden Tag von neuem der Anblick verschiedener großer Löcher erinnert, die der Wagen bei Durchfahren in die Mauern zu beiden Seiten des Weges gestoßen hat…”

Oft habe ich mich schon gefragt, wie die Bewohner oder Ladeninhaber ihre Möbelstücke oder Waren durch diese schmalen Wege transportieren und vor allem in die Wohnungen. Die Wenigsten dieser alten Häuser werden einen Aufzug haben.
Dazu schrieb Dickens: “…Da Kutschen nicht in diese Straßen gelangen können, kann man auf verschiedenen Plätzen vergoldete und buntbemalte Portechaisen mieten. Viele von den Vornehmeren halten sich auch selbst solche Portechaisen; und Abends kann man sie in alle Richtungen hin und her tragen sehen und vor ihnen Leuten mit großen Laternen, die aus einem mit Leinwand bespannten Gestell bestehen…” Das vollständige Buch gibt es übrigens auch bei Skoobe zu lesen, vorausgesetzt natürlich ihr ein Abo.

Wer die Paläste der UNESCO-Liste abklappern möchte, der sollte an die Strade Nuove. Hier können die berühmten Patrizierhäuser und prunkvollen Paläste Palazzi dei Rolli, die seit 2006 zum Welterbe der UNESCO gehören besichtigt werden. Uns fehlte leider die Zeit dafür.

Lasst euch einfach treiben. Ihr werdet hier viele hübsche kleine Läden, Bars und Restaurants entdecken und auch all die viele verschiedenen, meist angenehmen Gerüche vernehmen, die aus den Läden und Häusern herbei strömen, wie kaum in einer anderen Stadt. Sicherlich bedingt durch die enge Bauweise.
Irgendwie vermisst habe ich die typischen behangenen Wäscheleinen zwischen den Häusern. Ob sie hier wohl nicht mehr erlaubt sind? Folgt stattdessen den bespannten Schirmen hoch über euren Köpfen durch die Gassen, den Hang hoch. Ihr werdet mit Sicherheit überrascht sein was euch dort oben erwartet..

// Das Zentrum Genuas – Die Piazza Raffaele De Ferrari


Hier an der Piazza Reaffaele De Ferrari muss man unweigerlich anhalten und die Atmosphäre auf sich einwirken lassen. Ein wunderschöner und weitläufiger Platz mit einem großen und gepflegten Springbrunnen. Aber auch die Bauwerke drumherum, darunter Palazzo Ducale und das städtische Opernhaus (Teatro Carlo Felice) sind ebenso sehr sehenswert und ein hübsches Fotomotiv, vor allem bei strahlendem Sonnenschein.


Den Piazza Raffaele De Ferrari erreicht man vom Hafen bzw. von der Altstadt aus in wenigen Gehminuten. Von hier ist es auch nicht mehr weit zur “Shoppingmeile”, falls jemand eine Schaufensterbummel-Tour machen möchte. Auch befindet sich in unmittelbarer Nähe die Metro-Endstation De Ferrari.
A D R E S S E
Piazza Raffaele de Ferrari
16121 Genova
// Shoppen gehen in Genua – an der Via XX Settembre


Ca. einen Kilometer lang läuft man an der Via XX Settembre unter Arkaden und teilweise über wunderschönen Mosaik am Boden. Ein unglaubliches Gefühl! Hier findet man alles, von großen Modeketten bis hübsche kleine Läden. Aber auch Cafés und Eisdielen. Wenn ihr stattdessen High Fashion und teure Marken bevorzugt, dann müsst ihr bei der Via Roma vorbeischauen. Hier findet ihr die Labels wie Louis Vuitton oder Dolce & Gabbana.


So eine Shoppingmeile würde ich mir auch bei uns Zuhause wünschen. Nicht nur weil man im Sommer im Schatten bummeln kann oder vor Nässe geschützt wäre, sondern vielmehr wegen dieser unglaublichen Optik. So etwas einzigartiges wird bedauerlicherweise nicht mehr gebaut.
Ich traf wieder einen Ort, der mich von der Vergangenheit hat träumen lassen. Diesen besonderen Spaziergang unter den Arkaden werde ich bestimmt noch lange in Erinnerung behalten.
Ein Spaziergang an der Via XX Settembre ist ein Muss, wenn man Genua besucht!
A D R E S S E
Via XX Settembre
16121 Genova GE
// An der Piazza Della Vittoria

Die Piazza della Vittoria erreichten wir vielmehr zufällig als wir an der Via XX Settembre entlang, die stark befahrene Hauptstraße immer weiter geradeaus in das Landesinnere gelaufen sind. Irgendwann erblickten wir auf der rechten Seite einen großen weiten Platz mit einen imposanten Triumphbogen, ähnlich wie der Arc de Triomphe in Paris oder der Arc de Triomf in Barcelona, aber deutlich kleiner.
Dieser Siegesbogen dient als Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, errichtet in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie ist geschmückt mit Statuen und Basreliefs verschiedener Künstler.

Hier an diesem Platz bekommt man nicht nur ein schönes Fotomotiv geboten. Um das Denkmal herum kann man wirklich in Ruhe entspannen. Es gibt Sitzplätze, Bäume die Schatten spenden und eine große Wiese auf der man sich niederlassen und sich vom Trubel der Stad etwas erholen kann. Zudem sind es bis zur Hauptstraße etliche Meter, so dass die Kleinsten sich hier in Ruhe austoben können.
Übrigens: Seit September 2009 findet auf dem Platz jährlich das “Oktoberfest Genua” statt, das einzige offizielle Oktoberfest, das von den bayerischen Behörden gesetzlich anerkannt ist.
A D R E S S E
Piazza della Vittoria, 99
16121 Genova
// Der orientalischer Markt in Genua – Mercato Orientale Genova

Wir wären tatsächlich beinahe daran vorbei gelaufen, wären im Außenbereich des Gebäudes nicht all diese vielen Pflanzen und Blumen aufgestellt gewesen. Ich blieb stehen und betrachtete die Naturschönheiten und schnupperte an einigen, wie ich das immer mache wenn ich Pflanzen und Blumen sehe die zum Kauf angeboten werden. Dann entdeckte ich im Hintergrund der Gärtnerei erfreut den Zugang zu einem Markt.

Es war natürlich klar, dass wir uns diesen Mark ansehen mussten. Alleine schon wegen all den Köstlichkeiten die man immer probieren kann. Nicht zu vergessen von den betörenden Düften die um einen Markt herum schwirren.







Und ich könnte mir den Hintern beißen, dass ich ausgerechnet in der Heimat des Pestos völlig versäumt habe im Markt danach zu suchen! Wie konnte mir das nur passieren, dachte ich später.
Wusstet ihr dass der Pesto erst im späten 20. Jahrhundert berühmt wurde, nachdem Frank Sinatra sein Gesicht für eine Werbekampagne dafür zur Verfügung gestellt hat? Da ist er wieder, der Frank. Der läuft mir zur Zeit aber öfter über den Weg. 😀 Darüber könnt ihr >hier< und >hier< lesen.

Der Mercato Orientale liegt übrigens an der beliebten Flaniermeile Via XX Settembre. Er ist in den Gemäuern eines nie fertig gestellten Klosters untergebracht und wird seit 1899 als Markt genutzt. Die Vielfalt ist überwältigend. Zu gerne hätte ich etwas von den frischen handgefertigten Nudeln gekauft, aber da wir noch volle 3 Wochen Rundreise vor uns hatten, musste ich bedauerlicherweise darauf verzichten.
A D R E S S E
Via XX Settembre, 75r,
16121 Genova
// Die Kirche Chiesa di Nostra Signora della Consolazione e San Vincenzo Martire

Diese Kirche wirkt von außen sehr schlicht, aber man betritt sie und bleibt unweigerlich stehen und erstarrt vor der Schönheit die sich einem im Inneren offenbart. Es ist, als stünde man in einem Gemälde.

Die Kirche liegt ebenfalls an der Via XX Settembre, was für uns an diesem Tag ideal war, denn wir konnten in den paar Stunden die wir in Genua verbracht haben viele Sehenswürdigkeiten auf einmal besichtigen.
A D R E S S E
Via XX Settembre, 75r,
16121 Genova
Zum Abschluss möchte ich noch folgendes loswerden:
Wir sind von der Katastrophe die sich am 14. August 2018 in Genua ereignet hat besonders betroffen, auch weil wir ein paar Monate zuvor am 21. Mai, genau diese Brücke überquert haben.
Wir möchten allen Angehörigen und Familien der Opfer nachträglich unser tiefstes Beileid und Mitgefühl aussprechen!



Hoffe, mein Beitrag heute hat euch neugierig gemacht diese chaotische, aber schöne Stadt an der ligurischen Küste auch mal zu besuchen. Das würde mich mega freuen!
Genua hat es nicht verdient nur ein Durchfahrtsort zu sein. Sie verdient mehr Aufmerksamkeit in der Reiseliteratur, und endlich einen eigenen ausführlichen Reiseführer, anstatt lediglich als ein Ausflugsziel von vielen in Ligurien aufgelistet zu werden.
Wünsche euch allen eine sonnige Restwoche!
Du hast recht, Genua sieht auf deinen Bildern sehr schön aus und es ist schade, dass sie nur als Durchfahrtsstadt gesehen wird. Bekannt ist sie leider eher durch die Katastrophe geworden, aber ich hoffe, der Wiederaufbau geht zügig voran
LG Andrea
Ich danke dir! 💛
Ja, ich fragte mich oft woran das liegen könnte. Wir waren ja sich nur auf der Durchreise. Was uns betraf waren es die meist sehr kurzen Informationen in den Medien, vor allem diverse, weniger attraktive Begriffe die man für die Beschreibung der Stadt verwendet. Und die Tragödie hat der Stadt vermutlich noch mehr zugesetzt, was den Ruf angeht. Ich hoffe jedoch dass es nicht so ist. Das wäre wirklich sehr schade.
Ganz liebe Grüße an dich! 🙋🏻♀️
Also ganz ehrlich, mal wieder eine ganz tolle und informative Städtereise ! Gibst dir wirklich sehr viel Mühe mit deinen Beschreibungen ! Ich war noch nie dort, aber einfach mal vorbeigefahren vor einigen Jahren wo ich einen Urlaub an der Riviera verbracht habe. Scheint aber doch eine interessante Stadt zu sein und ich dachte immer bei Genua an Industrie und Fährhafen.
Schade dass die Stadt vor ein paar Wochen von diesem Brückenunglück so getroffen wurde. LG Manni
Vielen lieben Dank, Manni!
So ähnlich habe ich mir Genua auch ausgemalt und wurde richtig positiv überrascht. Ob das vielleicht auch daran liegen könnte, dass die Haupt-Durchfahrtsader vielleicht durch weniger attraktive Bezirke führt? Ich fand das zwar nicht so, aber vielleicht sieht die Strecke ganz anders aus, wenn man aus einer anderen Richtung kommt. Schade fände ich auch, wenn man die Zeit nur am Hafen verbringt und dann weiter zieht. Das wäre uns nämlich beinahe passiert, hätte sich mein Mann durchgesetzt. 🙈 Ja, das mit der Brücke ist wirklich eine schlimme Sache!
Liebe Grüße! 🙋🏻♀️
Großartig! Leider war Genua sehr im Augenschein der schrecklichen Ereignisse.
Ich danke dir. 😊 Schön auch dass du dich zu mir verirrt hast. Ja, die Tragödie mit der Brücke ist wirklich schlimm. Ich hoffe die Stadt muss nicht sehr darunter leiden…
Liebe Grüße! 🙋🏻♀️
In Genua war ich noch nie…. ….aber durch deine wunderschönen Bilder bekommt man echt Lust drauf.
Liebe Grüße
Das ist ein wirklich tolles Kompliment, ich danke dir sehr dafür!
Liebe Grüße! 🙋🏻♀️
..echt ein super Foto.. 🙂 🙂 ..Hammer!
gibt mir Sehnsucht auf Reisen, hoffe, es geht dir gut?
Es geht mir wieder besser, vielen Dank! Ich hoffe, dir auch?
Sonnige Grüße! 🙋🏻♀️
danke, alles gut, wünsche auch dir einen wunderschönen Tag