Sanremo, die kleine Kurstadt des einstigen Hochadels – Tag 1

Die wunderschöne Kurstadt Sanremo / Italien

Und weiter geht es mit meinem Bericht über unseren Roadtrip im Frühling diesen Jahres nach Barcelona. Nach einem kurzen Aufenthalt in Mailand, über Genua, sollte unser nächstes Ziel Sanremo sein.

Erschöpft betraten wir dort am späten Abend unsere hübsche kleine Pension im Herzen der Stadt. Von außen wie jedes andere Gebäude, entpuppte sich unser Domizil im Inneren wie eine Reise in das 19. Jahrhundert. So richtig herrlich Shabby Chic. Außerdem befand sich ganz in der Nähe ein Parkhaus. Um unser Auto mussten wir uns also auch keine Sorgen machen. Jedoch weniger wegen Einbruch, sondern wegen evtl. Strafzettel und hohe Parkgebühren, denn überall auf der Straße war das Parken verboten, oder nur für Anwohner erlaubt.

Wir waren total groggy von unserem Genua Besuch. Die Fahrt nach Sanremo dauerte glücklicherweise nicht lange. Für die 147 km haben wir etwa zwei Stunden gebraucht, auf einer ungelogen, wirklich unglaublich traumhaften Strecke und gefühlt 50 Tunnel. Kaum hatten wir ausgepackt, fielen wir auch gleich ins Bett.

Sehens- und Erlebenswertes in SANREMO – TAG 1

Sanremo ist eine kleine hübsche Stadt, die sich prima zu Fuß erkunden lässt. Dabei kann man sehr viele sehenswerte Orte entdecken und die außergewöhnliche Architektur bewundern, wie z.B. die Altstadt. An unserem ersten Tag haben wir so viel gesehen, dass ich beschlossen habe, die Eindrücke vom nächsten Tag in einem separaten Beitrag zu zeigen.

♦ Die Innenstadt von Sanremo

Der nächste Morgen bescherte uns Regen. Was ein Shietwetter…ziemlich unerquicklich für einen Stadtspaziergang, vor allem wenn man nicht weiß wohin man bei so einem Wetter gehen könnte in einer fremden Stadt. Als Einheimischer geht man arbeiten oder bleibt in dem Fall lieber Zuhause, sofern man natürlich keine Termine hat oder Besorgungen machen muss.

Der erste Tag in Sanremo Italien 1
Die wunderschöne Kurstadt Sanremo / Italien

Ich konnte einen kleinen Blick in die verwinkelten und engen Gassen der hübschen Altstadt La Pigna erhaschen, aber den Besuch haben wir auf den nächsten Tag verschoben. Darüber berichte ich euch dann im nächsten Beitrag.

Die wunderschöne Kurstadt Sanremo / Italien
Der erste Tag in Sanremo Italien

Ich kann mich erinnern, dass wir eine Weile ziemlich unschlüssig herum gelaufen sind. Natürlich haben wir uns über die Sehenswürdigkeiten informiert, aber nichts schien so recht zu passen. Dem Töchterchen war das völlig schnuppe, aber der Hubby war etwas angenervt und hatte keine so große Lust auf einen Walk im Regen.

Die wunderschöne Kurstadt Sanremo / Italien
Der erste Tag in Sanremo Italien 2

Also haben wir uns auf einen Kompromiss geeinigt. Wir fanden in der Nähe ein nettes Bistro an der Piazza Eroi Sanremesi und genehmigten uns einen Kaffee, und Kakao und Sandwich für das Töchterchen. Zum Glück machte der Regen immer wieder kleine Pausen, so dass wir nicht lange danach wieder weiter ziehen konnten.

Die wunderschöne Kurstadt Sanremo / Italien

 

♦ Der  Mercato Annonario

Wochenmarkt in Sanremo / Italien

Immer der Nase nach, die Einkaufsmeile entlang, verirrten wir uns irgendwann in eine Gasse voller bunter Stände und fanden den Wochenmarkt. Hier gab es alles, von winzigen Batterien für Uhren, bis Kleidungsstücke und kleine Haushaltswaren. Dann erblickte ich den Eingang am großen Gebäude an der Gasse zu einer großen Markthalle und fand den Markt Mercato Annonario. Eigentlich hätte uns schon der herrliche Duft hier her führen müssen. Vermutlich war das ja bereits unbewusst passiert.

Was ein Traum von Angebot! Alleine schon die riesigen und herrlich duftenden Fleischtomaten und die wunderhübschen Artischocken. Viel zu schade um sie zu verspeisen. Ich hätte sie vermutlich in eine Blumenvase gesteckt und mich noch für eine Weile an ihrem Anblick erfreut.

A D R E S S E
18038 Sanremo,
Imperia

Öffnungszeiten:
Täglich, außer sonntags, von 06 Uhr bis 13.30 Uhr.
Samstags, zusätzlich von 16 Uhr bis 19:30 Uhr.


♦ Die Russisch-Orthodoxe Kirche San Borilio

Unweit vom Casino befindet sich die russisch-orthodoxe Kirche San Borilio, dessen prachtvoll geschmückte Fassade und die hübschen Zwiebeltürmchen, konnten wir leider nicht ausreichend bewundern. Sie war beinahe vollständig vom Baugerüst verdeckt. Der Eintritt ist über eine kleine Spende möglich, da die Kirche nicht vom Staat subventioniert wird und nur von Spenden lebt. Im Inneren ist das Fotografieren übrigens nicht erlaubt. 

Auf dem Weg dort hin bewunderte ich die Botanik in dieser hübschen Stadt. Mittlerweile hatte es aufgehört zu regnen und der Himmel wurde wieder freundlicher. Und die Laune von Hubby wurde auch wieder besser.

A D R E S S E
Corso Matuzia, 60,
18038 Sanremo IM

♦ Das Casino von Sanremo

Casino Sanremo / Italien

Wir zogen weiter durch die Innenstadt. Langsam füllten sich die Straßen mit Passanten, denn der Regen tröpfelte jetzt nur noch sporadisch vom Himmel. Vor uns erblickten wir ein prachtvolles Gebäude im Jugendstil, geschmückt mit Palmen und Blumen und einem tollen Blick aufs Meer. Es handelte sich um das berühmte Casino von Sanremo. Die Krone der Stadt, damals wie heute.

Casino Sanremo / Italien
Casino Sanremo / Italien

Es war klar, dass wir das Gebäude aus der Nähe bewundern mussten. Natürlich auch mal kurz reinlugen, wenn man schon mal da ist nicht wahr? Den Part hat jedoch der Hubby alleine übernommen. Ich habe auf unser Töchterchen aufgepasst, sie wollte lieber um den Brunnen herum im Garten des Casinos toben, stets überwacht mit Argusaugen der dortigen Security. Zum Glück gab es keinen Grund für Beschwerden.

A D R E S S E
Corso degli Inglesi, 18,
18038 Sanremo

 

♦ Am Strand von Sanremo

Beachwalk in Sanremo / Italien
Beachwalk in Sanremo / Italien

Sanremo hat herrliche Küstenpromenaden, auch wenn sie an diesem trüb-nassen Tag nicht so charismatisch und einladend auf Spaziergänger wirkten. Von hier aus sieht man erst all die hübschen pastellfarbene Hotels und die vielen Palmen- und Zypressenbäume, die sich auf der anderen Straßenseite aneinander reihen. Man fühlt sich beinahe wie in der Karibik.

Die wunderschöne Kurstadt Sanremo / Italien

Kein Wunder, dass sich der europäische Hochadel im späten 19. Jahrhundert hier getummelt hat. Sogar die Kaiserin Sissi hat hier gerne Zeit verbracht und sich vom Hofleben im Wien erholt.

Am Strand in Sanremo / Italien

Das Töchterchen wollte natürlich zum Wasser, also haben wir ihren Wunsch erfüllt. Die Gummistiefel hatten wir leider vergessen einzupacken, aber glücklicherweise waren ihre Schuhe wasserfest.

Am Strand in Sanremo - Italien

Und ein gemütliches Picknick am Strand ist bei jedem Wetter möglich. Man braucht nur die richtige Einstellung, nicht wahr?   😀

 

♦ Die Kapuzinerkirche – Convent of the Capuchin Friars

Kloster der Kapuziner Sanremo / Italien

Sanremo lässt sich zu Fuß super erkunden. Das merkten wir schnell. Man trifft unterwegs auf viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten, und die Botanik erst! Ich konnte nicht genug davon schwärmen. Ein paar Meter weiter vom Kasino, kamen wir an der hübschen Kapuzinerkirche Chiesa dei Cappuccini Santi Bernardo e Francesco aus dem 17. Jahrhundert vorbei.

Das Kapuziner Kloster in Sanremo / Italien

Die Statue vor dem Eingang soll den heiligen Franziskus von Assisi darstellen. Wir haben sie nicht besichtigt. Wer aber neugierig ist, wie es im Inneren der Kirche ausschaut, der kann sich über den Link in der Beschreibung oben ein paar Fotos ansehen und auch etwas über die Geschichte erfahren.

A D R E S S E
Via Cappuccini, 52,
18038 Sanremo IM

 

♦ Piazza Cristoforo Colombo, Sanremo

Piazza Columbo Sanremo / Italien

Langsam meldete sich der Hunger. Also ging es wieder zurück in die Innenstadt. Wir landeten an der Piazza Colombo, nicht weit von unserer Bleibe. Bei schönem Wetter scheint sich halb Sanremo hier aufzuhalten, was vermutlich auch daran liegt, dass sich unterhalb des großen Platzes ein Busbahnhof versteckt. Wir befinden uns vermutlich im Stadtzentrum.

Piazza Columbo Sanremo - Italien
Die wunderschöne Kurstadt Sanremo / Italien
Die wunderschöne Kurstadt Sanremo / Italien
Auf dem Bild seht ihr die KIrche Santa Maria degli Angeli

Außerdem stellten wir dank Tripadvisor schnell fest, dass sich um den Platz herum viele Bistros, Eisdielen und Restaurants befinden. Perfekt. Also suchten wir uns aus, wo wir essen gehen wollten. Aber zuerst ging es zurück zur Unterkunft. Das Töchterchen hatte sich beim Spielen am Brunnen völlig nass gemacht. Zum Glück waren wir in zwei Minuten dort.

A D R E S S E
Corso G. Garibaldi, 6,
18038 Sanremo IM,

♦ Leckere Panini von IL Panino Quotidiano

Il Paninio Sanremo - Italien

Unsere Wahl war auf Il PaninioQuotidiano gefallen. Die Bewertungen im Internet für die Location sind nicht überzogen. Die Paninis hier sind unfassbar lecker! Ich glaube, ich habe keine bessere gegessen. Man sucht sich seine Lieblings-Brötchensorte und den Belag aus, und sie werden mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet. Daher dauert es auch etwas länger, aber die Warterei lohnt sich.

Die fleißigen Damen dort sind wirklich sehr freundlich und hilfsbereit bei der Auswahl, und die ist wirklich groß. Von Fleisch aus Piemont, bis Käse aus Ligurien. Es gibt es auch eine große Auswahl für Vegetarier oder Veganer!

Die leckeren Brötchen kommen frisch von der Bäckerei De Mattei di Sanremo.
A D R E S S E
Via Palazzo, 91,
18038 Sanremo IM
www.ilpaninoquotidiano.com/

♦ Am Jachthafen von Sanremo

Am Jachthafen von Sanremo - Italien

Frisch gestärkt zog es uns wieder an die Promenade. Diesmal in die entgegen gesetzte Richtung. Wir landeten am Jachthafen von Sanremo. Liebhaber der schnittigen Luxus-Gondeln kommen hier auf voll auf ihre Kosten und können fachsimpeln über Länge, Breite, Tiefgang, usw.

Jachthafen von Sanremo2

Unglücklicherweise fing es wieder an zu regnen, daher haben wir uns hier nicht lange aufgehalten. Doch der Blick vom Hafen auf die Silhouette der Stadt ist wirklich traumhaft. Mit einer klaren Sicht auf das Hinterland und die Berge vermutlich noch gigantischer.

Jachthafen von Sanremo1

A D R E S S E
Via Enrico Gavagnin, 975,
18038 Sanremo IM

 

♦ Eine kurze Verschnaufpause und der größte Kaktus meines Lebens

Der größte Kaktus meines Lebens Sanremo

In der Nähe vom Giardini Nobel Park und dem Jachthafen befindet sich die Bar Sud Est. Hier legten wir eine kleine Pause ein. Das Töchterchen durfte sich ein Eis aussuchen und wir Erwachsenen gönnten uns einen Cappuccino. Der tolle Blick auf den Jachthafen und die Tatsache, dass ich unter einem riesigen Kaktusbaum saß, war jedoch einmalig.

Der größte Kaktus meines Lebens Sanremo1

Was für eine Pracht! In der Größe hatte ich dieses Gewächs noch nie in Echt gesehen. Über unseren Köpfen verzweigte er sich wie ein Schirm in alle Richtungen.

A D R E S S E
Corso Salvo d’ Acquisto, 31,
18038 Sanremo IM

 

♦ Die Pista Ciclabile del Parco Costiero della Riviera dei Fiori

Pista Ciclabile del Parco Costiero della Riviera dei Fiori Sanremo

 

Der Regen hatte wieder aufgehört, als wir an der Pista Ciclabile del Parco Costiero della Riviera dei Fiori entlang zurück zur Stadtmitte spazierten. Bei der Pista Ciclabile handelt es sich um einen Radweg, der sich auch hervorragend für einen Spaziergang eignet, wenn man sich ein wenig Ruhe vom Trubel der Stadt gönnen möchte.

Pista Ciclabile del Parco Costiero della Riviera dei Fiori Sanremo

 

Der Radweg beginnt übrigens in der Ortschaft Arma die Taggia und verläuft bis zum Ortsende von Sanremo, auf der Höhe des Sanremo Baseball Clubs ASD.

♦ Sich wie Alice im Wunderland an der Forte Santa Tecla fühlen

Forte Santa Tecla Sanremo

 

Am alten Hafen von Sanremo befindet sich die Festung von Santa Tecla, die von 1864 bis 1997 noch als Gefängnis genutzt wurde. Auf der einen Seite des Gartens, unter Pinien, wurden riesige Stühle und Notenständer aus Eisen aufgestellt. Natürlich musste ich für ein Foto hochkrackseln, aber ganz ehrlich, ohne die Hilfe von Hubby hätte ich erst einmal einen riesen Anlauf nehmen müssen. Und kaum war ich oben, musste ich an Alice im Wunderland denken.

Forte Santa Tecla Sanremo

 

A D R E S S E
Giardini Vittorio Veneto, 34,
18038 Sanremo IM

 

♦ An der Piazzale Pian di Nave Chillen & Tauben füttern

Piazzale Pian di Nave Sanremo

 

Der große Platz an der Forte Santa Tecla ist noch gar nicht so alt. Er wurde am 31. Juli 2014 erst eingeweiht. Ein wirklich idealer Ort um zu entspannen, Kinder austoben lassen und Tauben zu füttern. Zudem bietet es einen grandiosen Blick auf das Meer.

Piazzale Pian di Nave Sanremo1

 

Auf dem Rückweg zur Unterkunft wurde es schon langsam dunkel. Wahnsinn, es war mir, als hätte ich mehrere Tage für all das Erlebte gebraucht. Ich freute mich auf den nächsten Tag. Es wurde schönes Wetter prophezeit. Endlich.

◊Alle Bilder in diesem Beitrag habe ich beinahe ausschließlich mit meinem selbst erstellten Filter AU1 bearbeitet. Siehe dazu in meinen letzten Beitrag >hier<.

Wissenswertes zu Sanremo:
Sanremo ist die größte Stadt der Riviera die Ponente und liegt etwa 20 km von der französischen Grenze entfernt. Sie ist bekannt als die Stadt der Blumen. Denn hier befindet sich der bedeutendste Bumengroßmarkt Italiens. Die Kurstadt ist übrigens auch ein Begriff wenn es um Radsport geht (Radrennen Mailand – Sanremo). Sie ist zudem der Austragungsort des italienischen Schalgerfestivals, das Sanremo-Festival [Der bedeutendste Musikwettbewerb Italiens und der älteste Popmusikwettbewerb Europas]. In diesem Jahr übrigens mitunter auch von Michelle Hunziger moderiert. Sanremo besitzt ein Golfplatz mit schöner Panoramaaussicht.

Mit diesen Eindrücken verabschiede ich mich für heute von euch. Der nächste Teil folgt bald.

Signatur_frzuckerbroetchen

Bis hoffentlich ganz bald, ihr Lieben!

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

13 Kommentare zu „Sanremo, die kleine Kurstadt des einstigen Hochadels – Tag 1

    1. Danke dir! Ja, es ist wirklich sehr schön dort. Als die Sonne am nächsten Tag heraus kam, wollten wir gar nicht mehr weg. Aber es war leider unser letzter Tag und die nächste Unterkunft war schon gebucht.

      Liebe Grüße!

  1. toller Beitrag und ich denke San Remo hat jeder schon gehört und ist einfach ein Begriff ! Selber zwar noch nie dortgewesen aber doch schon einiges gehört. Klar das Spielcasino gehört dazu wie genauso in Monaco ! Schade das Wetter hätte besser sein können aber damit muss man leben und ihr seit ja auch nicht auf dem Zimmer geblieben. Das ganz ist einfach typisch “italienisch” !!! Danke für die Infos !!! LG Manni

    1. Vielen Dank, Manni! 🙂
      Vielleicht verirrst du dich ja mal irgendwann dort hin. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es dir dort gefallen würde, denn auch das Hinterland mit den Alpen ist einfach atemberaubend!

      Liebe Grüße!

  2. lustig, ich finde, man sieht schon total die französischen einflüsse an der stadt. sieht auf jeden fall fein aus, da würde es mir auch gefallen. ich mag diese kleinen orte, die man einfach gut zu fuß erkunden kann, so gerne. wie bist du denn überhaupt auf diesen sessel rauf gekommen? :-O

    1. Das stimmt. Auf der französischen Seite sah es tatsächlich ähnlich aus, nur ein paar Ticken schöner. Dafür sind die Italiener viel herzlicher. 🙂

      Auf den Stuhl geht es nur mit ganz viel Anlauf hoch. Aber der Hubby hat mir dabei geholfen. 😀

      Ganz liebe Grüße!

  3. Das ist ja hübsch dort. Mir ist aufgefallen, dass ich sogar die Hochformatbilder bei dir mag, obwohl ich die bei anderen Blogs immer störend finde, bei dir aber sieht es gut aus. Und ihr habt ja echt eine Menge erlebt, dafür, dass ihr noch so eine kleine Mitreisende im Gepäck habt. Unglaublich! Überhaupt: Du hast ein sehr entzückendes Töchterchen. Hast du sie uns schon mal gezeigt? Nee, oder? Liebe Grüße erstmal

    1. Oh , wow! Was für ein Kompliment! Vielen Dank 😀

      Mir ging es Anfangs auch ähnlich mit den Formaten. Mittlerweile mag ich die Bilder im Hochformat beinahe mehr, weil ich so den Fokus auf ein bestimmtes Bildobjekt oder eine Szene setzen kann, mit all seinen Details. Im Querformat scheint vieles “verloren” zu gehen. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.

      Danke auch wegen Töchterchen. Ab und zu sieht man sie, aber du konntest vermutlich nicht oft vorbeischauen. Macht nix. Geht mir momentan ja auch so.

      Ganz liebe Grüße!

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.