
Als ich kürzlich wieder mein Hobbyraum umgeräumt habe, bin ich über ein paar Sachen gestolpert, die ich für Töchterchens “Zeitkapsel” zusammen gestellt und beiseite gelegt hatte. Sie sollte sie erst im Alter von 18 oder 20 Jahren bekommen und sich über all diese persönlichen Erinnerungsstücke freuen. Da fiel mir meine Liste dazu ein, in der ich alle möglichen Dinge darüber notiert hatte.
Dann dachte ich, warum nicht im Blog darüber berichten, denn vielleicht möchte jemand zufällig auch eine Zeitkapsel zusammen stellen und sucht noch nach Ideen, oder denkt eventuell über eine entsprechende Geschenkidee nach.
Meine ultimative Liste für eine Zeitkapsel

- Babys erste Dinge: die ersten Schuhe, das erste Zähnchen, die erste Locke, die erste Zahnbürste, der erste Strampler, die erste Zeichnung, die erste Mütze nach der Geburt…)
- Das Baby-Album (*): Wo alle wichtigen Entwicklungen festgehalten und dokumentiert sind.
- Babys Namensband (Klinik)
- Zeitungen vom Tag der Geburt, und Tag danach
- Chroniken des betreffenden Jahres; Rückwirkend über: Chroniknet
- Dinge die als Zeitzeugnis dienen können (für die Jahren 2020 bis 2022 z.B. die Atemschutzmaske)
- Babys Ankündigungs-Karte
- Glückwunschkarten zur Geburt, von Familie & Freunden
- Finger- & Fußabdrücke (*) des Kindes
- Ultraschallbild & Mutterpass
- Das Schwangerschafts-Tagebuch (*)
- Babys erster Reisepass
- Briefmarken & Münzen (eventuell ein Set der aktuellen Banknoten)

- Fotos von der Wohnung/vom Kinderzimmer zum Zeitpunkt der Geburt
- Stadtplan vom Wohnort
- Bestsellerlisten (Bücher, etc.)
- Hits aus dem Geburtsjahr des Kindes (evtl. eine Top 10 oder Top 50 – Liste, falls CD oder USB-Stick nach 18/20 Jahren nicht abspielbar sein sollten).
- Liste der damaligen Kinofilme, oder ein Kinomagazin aus dem Jahr
- Werbefilme aus der Zeit (unser Töchterchen z.B. fand die Petobel Werbung und den Song so toll)
- Liste besonderer Konzerte vom Geburtsjahr oder ein Veranstaltungskalender.
- Exemplar einiger Frauen- oder Männerzeitschriften aus dem Monat oder Jahr.

- Populäre Zeitschriften vom Geburtsmonat, wie Spiegel, Geo usw. (Nachträglich meist über den jeweiligen Verlag oder ebay zu bekommen)
- Ein Media-Markt oder Saturn Prospekt (um sich über die Technik von “damals” kaputt zu lachen), oder eine PC-Zeitschrift (evtl. auch Online).
- Sonderangebotslisten einiger Supermärkte aus eurer Umgebung (um zu sehen, wie sich die Produkte und Preise mit der Zeit verändert haben) – wenn du Glück hast, auch Online zu finden.
- Kleine Figuren von Kinderhelden (wie Winnie Pooh, Micky Maus,…) oder Lieblings-Fahrzeugmodelle.

- Eine Liste der Top 10 Baby-Namen aus dem Jahr.Evtl. YouToube Trends & Stars.
- Vielleicht das erste Lego-Spielzeug in der Originalverpackung aufbewahren (evtl. später wertvoll!).
- Mode-Trends aus dem Jahr (oder eine Vogue, Elle, etc. Zeitschrift).
- Food-Trends, ..z.B. von 2013 (lässt sich notfalls auch googeln).
- Spielzeugkatalog (ideal mit Preisliste).
- Etwas, was zum Zeitpunkt voll Trendy war (wie aktuell z.B. Einhörner).
- Leere Verpackungen von aktuell beliebten Süßigkeiten (zwecks evtl. Designänderungen).
- Ein Kinder-Überraschungsei aus dem Geburtsjahr
- Eine aktuelle Weltkarte.
- Ein Brief der Eltern an das Kind, wie man die Welt für sein Kind in Zukunft sieht & Wünsche.
- Und/oder eine Video-Botschaft von Eltern, Geschwistern und/oder der Familie.
- Das Statistisches Jahrbuch (*){Hinweis: Die Ausgabe ein Jahr später bestellen, da die Daten vom Jahr zuvor aufgeführt werden! Beispiel: Das Jahr 2017 wird in der Ausgabe 2018 veröffentlicht.}
- Ein originalverpacktes Happy Meal Spielzeug aus dem Jahr (auch über eBay).
- Einige Infos über das politische Geschehen (oder gleich ein Stern Jahrbuch *).
- Der erste Geburtstag: Fotos der Gäste, vom 1. Kuchen und Wünsche von allen Gästen an das Kind (ich habe damals kleine Kärtchen an unsere Gäste verteilt, wo jeder seine Wünsche für unser Töchterchen notiert hat).
- Einladungskarten vom 1., 2. und 3. Geburtstag des Kindes. (Die erste Einladungskarte an die eigene Adresse senden (unsere liegt abgestempelt und ungeöffnet in der Box.)
- Fotobuch vom 1. , 2. und 3. Geburtstag.
- Themen-Fotobücher: Ich habe zum Beispiel ganz viele Fotos von Töchterchens ersten Zeichnungen gemacht und führe diese Fotoserie weiter. Daraus werde ich dann später ein Fotobuch erstellen, denn man kann unmöglich alle Original-Zeichnungen des Kindes aufheben.
- Lieblingsstofftier, + ein Foto vom Kind mit diesem Stofftier.
- Das Lieblings-Kinderbuch.
- Notiere die ersten Lieblingsgerichte deines Kindes. Später könntest du daraus auch Rezeptbücher erstellen. Beispielsweise: “Deine Lieblingsgerichte bis zum 10. Lebensjahr”.

- Freundschaftsalbum (*)von der Kita/ vom Kindergarten / von der Schule
- Die Kinokarten vom ersten Kinobesuch & Fotos davon
- Evtl. die Kindergarten-Tüte (incl. Foto vom ersten Tag im Kindergarten).
- Später die ersten Schreibversuche und/oder erste kleine Botschaften des Kindes
- Fotos vom ersten besten Freund oder der Freundin.
- Liste von Babys-Lieblingshits.
- Ein technisches Gerät aus der Zeit (ein ausrangiertes Smartphone oder Tablet).
- Und natürlich F O T O S, F O T O S, F O T O S! Von vielen großartigen Momenten, verrücktes, lustiges und auch etwas tragisches, denn auch das gehört zur Babys Entwicklung…und nicht zu vergessen,
- die wichtigsten Videos des Kindes, wie die der ersten Gehversuche.
Und zu guter Letzt natürlich: eine entsprechend große Box (*) um all diese Erinnerungsstücke zu verstauen. Mein hübscher kleiner Koffer unten im Bild ist ein eBay-Fundstück.

Hinweis: Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf der Zielseite etwas kauft, bekommen ich vom betreffenden Anbieter & Online-Shop eine kleine Vermittlerprovision, die es mir ermöglicht meine Seite finanzieren zu können. Es entstehen für euch keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis.
Am Ende wird dieser kleiner Koffer versiegelt und das voraussichtliche Öffnungsdatum darauf notiert. Dann Finger weg, bis zum Jahre 2031 oder 2033. Mal sehen. Bin gespannt wie und wo wir dann in ca. 15 Jahren, das Öffnen der Zeitkapsel festhalten werden.
Wünsche euch schon mal viel Spaß beim Zusammenstellen all eurer Erinnerungen!
Ganz liebe Grüße,

Hallo! Wir wollen auch eine Zeitkapsel erstellen und finden die Ideen hier mega! Danke!
Hallo Manias! 😃
Freut mich wirklich, dass dir meine Ideen-Sammlung gefällt! Total nett auch, dass du dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast. Darüber freuen ich mich immer Mega! 😀
Liebe Grüße! 🙋🏻♀️
schön!
Unsere Tochter möchte eine Zeitkapsel für unser Enkeltöchterchen – am Anfang waren wir als Großeletern etwas überfordert, weil es das bei unseren Kindern(soweit wir uns erinnern können, nicht gab. Dank diesen Bloggs sind wir jetzt um einige Ideen reicher – Vielen Dank für die Mühe zur Erstellung dieses Bloggs. Er war und ist uns eine grosse Hilfe. Liebe Grüße aus Mannheim Ralf und Silke
Was für ein lieber Kommentar! Das freut mich jetzt wirklich sehr zu hören, dass mein Beitrag helfen konnte! Vielen lieben Dank fürs Kommentieren! 🙂
Ganz liebe Grüße nach Mannheim!
Wir haben damals noch dazu gepackt: den ersten Strampelanzug, eine Babywindel – natürlich unbenutzt 🙂 – einen Schnuller (auch, wenn der im Laufe der jahrelangen Einlagerung klebrig und braun geworden sind), TV- und Radioaufzeichnungen (einfach mal ein paar Stunden mitlaufen lassen oder aus den Mediatheken herunterladen). Von der Website https://www.freedomforum.org/todaysfrontpages kann man sich Titelseiten von weltweiten Tageszeitungen anschauen und herunterladen. Die digitalen Medien kann man auf USB-Sticks packen (am besten auf 2 oder 3 Sticks kopieren), muss die aber mindestens alle 8-10 Jahre auf neue umkopieren (ggfs. einen Fachmann fragen). Spätestens, wenn die Anschlusstechnik (USB-A) auszusterben beginnt, sollte man das ins Auge fassen. (Das geht ganz schnell – wer kann heute noch Floppy Disks lesen (die gab es vor 18 Jahren noch!)? (Und auch CD-Laufwerke sterben so langsam aus.)
Hallo Thomas, klasse! Vielen Dank für die sehr guten Tipps! Den Link zu den Tageszeitungen kannte ich auch noch nicht. Da werde ich auf jeden Fall gleich stöbern gehen. 😀
Viele Grüße!