Auf Blitzejagd mit dem Smartphone // und 2 tolle Apps für beeindruckende Bilder!

Bearbeitet mit der App Living Planet

Oh ich liebe es, Zuhause in Geborgenheit zu sein, wenn es draußen mal wieder donnert und kracht, als würde gleich die Welt untergehen. Und besonders im Sommer, kann es bei uns richtig heftig werden wenn der Zeus mal wieder wütet. Und warum er immer ausgerechnet im Sommer so besonders sauer ist, das wissen nur die Götter! 😀

Ich bin weißgott kein Profi in diesem Bereich und auch kein “Stormchaser” (zu deutsch Sturmjäger), so nennen sich nämlich die, deren Leidenschaft es ist den Unwettern im wahrsten Sinne des Wortes nachzujagen und die Naturgewalten im Bild festzuhalten. Vermutlich läuft das Spektakel nicht ganz so krass ab wie im Film Storm Hunters, weil bei uns in Deutschland Orkane ja seltener vorkommen, aber immerhin schon richtig professionell.

Falls euch übrigens die Arbeit der Sturmjäger interessieren sollte: hier geht es zu den Storm Chasers – Germany.

app_tipps_blitzejagd_frauzuckerbroetchen2

Nein, ich bleibe lieber schön brav Zuhause, denn ich habe viel zu großen Respekt davor. Manch eine Nacht bin ich vor dem offenen Fenster gesessen und habe lange fasziniert das Naturspektakel beobachtet. Oftmals mit einer Kamera in der Hand. Doch Gewitterblitze auf ein Foto zu bannen, war mit meiner Kamera so gut wie unmöglich. Irgendwann kam ich auf die Idee, lieber ein Video vom göttlichen Zornesausbruch zu machen. 

Falls ihr auch so fasziniert davon seid, und die Bildqualität nicht unbedingt 100% auf Profiniveau sein muss, dann habe ich vielleicht einige tolle Tipps für die Jagd nach Blitzen für euch, und zwar mit eurem Smartphone. Ich stelle euch dazu noch einige tolle Apps für die Bildbearbeitung vor.

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen

Die Aufnahme

Vorweg: Ich brauche euch vermutlich nicht zu sagen, dass ihr euch bei Gewitter immer eine sichere Umgebung aussuchen solltet, bevor ihr auf die Jagd nach tollen Aufnahmen geht. Gute Tipps über das richtige Verhalten bei Gewitter, findet ihr > hier. Richtig gute Profitipps für Unwetterfotografie und wie man Sturmjäger wird, gibt es im Blog von Bastian Weber. Eine wirklich großartige Seite, mit vielen spektakulären Bildern.

Nützliches Zubehör & damit mein 1. App-Tipp: Arbeitet mit Apps die vor Blitzen warnen, wie z.B. die App von nowcast, BlitzAlarm.

gewitterwarunung app

Für iOS
Für Android

Bildbearbeitung

Nehmen wir einmal an, ihr hättet das Spektakel mit eurem Smartphone nun auf Video gebannt. Prima, dann brauchen wir eine App, mit der wir den besten Schnappschuss aus eurem Film herausholen.

Und da habe ich auch schon meinen 2. App-Tipp:

 Video 2 Photo

Aktuell nutze ich die App Video 2 Photo wenn es darum geht, aus meinen Videos die besten Aufnahmen in Form von Fotos heraus zu holen. Man kann dort beinahe jeden Sekundenbruchteil mit einem Fingerwisch nach unten oder oben durchgehen und zwischendurch eine Aufnahme vom gewünschten Augenblick machen. Ideal für unser Projekt. Die untere Anleitung stammt von einem Videobearbeitungs-App, die mittlerweile nicht mehr von IOs unterstützt wird. Den Beitrag werde ich so bald wie möglich mit neuen Bildern aktualisieren.

Ihr startet die App und öffnet in der Galerie dann euren Film.

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen_snapstill2

Ihr könnt entweder mit dem Finger über den großen Bildausschnitt fahren und dabei in sehr langsamen Schritten auf die Suche gehen, oder im Vorschaubereich unten etwas schneller durch euer Video blättern.

Perfekte Aufnahme ausgesucht? Dann mit einem Touch auf den weißen Button, den Ausschnitt direkt in euren Aufnahmen speichern.

Für Android-User: eine Vergleichbare App wäre Frame Grabber.

Nun kommt die optionale Bearbeitung von unserem Blitz-Foto. Wie wäre es z.B mit der…

App – Living Planet (nur IOS!)

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen_LivingPlanet

Mit Living Planet (heute Tiny Planet) kannst du deine Fotos (oder Videos) in kleine Planeten umwandeln. Dabei entscheidest du, ob der Himmel, oder die Motive im Vordergrund kreisförmig geformt werden. Zudem gibt es tolle Filter dazu, mit denen du deinen Kunstwerken eine besondere Stimmung einhauchen kannst.

Für Android-User: > hier findet ihr eine Auswahl vergleichbarer Apps.

Bevor die Umwandlung in der App also losgeht, solltet ihr das Bild (falls nötig) zurecht schneiden. Im unteren Beispiel wäre es das schräge Stück vom Fenster oben rechts:

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen_2

Dann den gewählten Ausschnitt bestätigen. Für die Bearbeitung mit der Living Planet App, habe ich mir jedoch ein lizenzfreies Bild von Pixabay.com ausgesucht. Kann > hier in hoher Auflösung heruntergeladen werden.

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen_3

Dieses Bild ist eignet sich perfekt und kann sofort bearbeitet werden, denn jetzt wird geformt.

Ich habe mich dazu für die Wölbung nach innen entschieden, also dass die Objekte (Bäume) im Bild kreisförmig geformt werden > Modus: Tiny Planet

Modus: Wormhole, erzeugt die Wölbung des Himmels zu einer Höhle. Das sah ehrlich gesagt mit diesem Bild ziemlich unspektakulär aus.

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen5

Für die Feinjustierung des gewählten Modis, klickt man dann im Menü unten, auf das Symbol mit dem Schraubenschlüssel.

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen3

Hier experimentiert man dann ein wenig mit der Drehung, Ausrichtung, Größe, Überblendungsbereich und Wölbung. Ist man zufrieden, kann man das Menü mit “x” verlassen.

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen_4

Falls gewünscht, kann zum Abschluss das Bild noch mit einem Filter bearbeitet werden. Ich habe mir “Transfer” ausgesucht. Und ganz am Schluss, habe ich das Bild um 180 Grad gedreht und mithilfe der App Word Swag mit einem passenden Spruch versehen.

auf_blitzejagd_mit_dem_smartphone_frauzuckerbroetchen_6
Bearbeitet mit der App Word Swag

Falls euch allgemein extreme Wetterverhältnisse interessieren sollten, dann empfehle ich euch das Buch “Extremes Wetter, Wetterphänomene aus aller Welt(*). Das Buch führt euch auf eine faszinierende Entdeckungsreise über außergewöhnliche Wetterkapriolen.

Hinweis: Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf der Zielseite etwas kauft, bekommen ich vom betreffenden Anbieter & Online-Shop eine kleine Vermittlerprovision, die es mir ermöglicht meine Seite finanzieren zu können. Es entstehen für euch keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis.

Weitere Links zum Thema Stormchasing

Das wars vorerst zum Thema. Ich hoffe, ich konnte euch für ein paar Foto-Experimente an düsteren Unwettertagen inspirieren oder euch zu einem neuen Hobby führen, statt die Zeit vielleicht gelangweilt vor dem Bildschirm/Fernseher zu verbringen. Würde mich zumindest freuen.

Wünsche euch noch eine großartige Woche…und eventuell viel Erfolg bei der Jagd nach spektakulären Blitz-Fotos!

Ganz liebe Grüße
Signatur_frzuckerbroetchen

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.