{DIY} Basteln am Kindergeburtstag // Bilderrahmen hübsch verzieren

Ihr seid auf der Suche nach einem Bastelprojekt, das sich prima für ein Kindergeburtstag eignet und bei den kleinen, sowie größeren Kids sehr gut ankommt? Wunderbar! Dann hätte ich vielleicht etwas für euch, denn diese Idee kam auf Töchterchens Geburtstagsparty dieses Jahr so richtig gut an. Das gemeinsame Verschönern der Bilderrahmen war für die Kinder nicht nur besonders unterhaltsam und kreativ, sondern sie inspirierten und begeisterten sich dabei auch gegenseitig. Solche Aktionen fördern bekannterweise auch gleichzeitig die sozialen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder.

Die jüngeren benötigten natürlich noch Hilfe, insbesondere beim Öffnen des Bilderrahmens oder beim Anbringen der Dekorationen. Wenn ältere Kinder mit dabei sind, können sie die kleineren Kids mit unterstützen, so dass ein Erwachsener im Prinzip für die Beaufsichtigung ausreicht.

Da wir keinen eigenen Garten besitzen und Töchterchens Geburtstage meistens Outdoor zelebrieren, stellten wir fest, dass diese Bastelidee prima im Freien mit den Kids, sogar auf einer Picknickdecke machbar ist. Eigentlich war es anders geplant, aber es waren an unserem Freierort zum Zeitpunkt leider keine Tische mehr frei. Der Platz war im Vergleich zum letzten Sommer, dieses Jahr ungewöhnlich gut besucht.

Ein weiterer Grund dafür, dass sich dieses Bastelprojekt ideal für Outdoor eignet ist, dass das gesamte Bastelzubehör problemlos in eine Tasche passt. Somit entsteht kein großes Problem was das Transportieren betrifft.

Oben seht ihr ein paar Eindrücke unserer Bastelei und wie die Kids ihre Kreationen am Ende voller Stolz in die Kamera halten. Sie hatten wirklich richtig Spaß dabei und fragten sogar nach, ob sie noch ein weiteres Exemplar aufhübschen dürften. Wäre kein Problem gewesen, wären noch Bilderrahmen übrig geblieben. Tatsächlich kam die Aktion so gut an, dass sogar einige Erwachsene mit basteln wollten.

Tipp: Sofortbildaufnahmen von den Kids machen und vor Ort gleich ausdrucken

Sehr gut kam auch die Idee an, die Kinder zuvor einzeln zu fotografieren. Ich dachte mir, ein leerer Bilderrahmen aufzuhübschen macht sicher auch eine Menge Spaß, aber bestimmt um ein vielfaches mehr, wenn man zuvor ein Bild von sich in den Rahmen hinzugefügt hat. Zunächst hatte ich daran gedacht meine Sofortbild-Kamera (*) einzupacken, aber um Filme zu sparen, habe ich dann doch meinen Instax-Drucker (*) eingepackt. Das erwies sich als die bessere Entscheidung.

Der Instax-Drucker hat nämlich einige Vorteile: 1. Der Drucker ist WLAN-fähig und somit mobil & überall einsetzbar. 2. Da man die Aufnahmen mit seinem Smartphone macht, hat man quasi stets eine Kopie davon, und 3. kann man alle Bilder ausdrucken, die man auf seinem Smartphone-Speicher hat. Das stellte sich als eine gute Idee heraus, denn ich musste bei einigen Kids mehrere Bilder knipsen, bis sie zufrieden waren. Und aber auch Wünsche, ein besonderes Lieblingsfoto vom Kind auszudrucken. Ich erhielt sie einfach per Messenger zugeschickt und konnte die Bilder dann problemlos als Polaroid-Foto ausdrucken. Doppelte Freude!

Hinweis: Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf der Zielseite etwas kauft, bekommen ich vom betreffenden Anbieter & Online-Shop eine winzige Vermittlerprovision. Es entstehen für euch keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis. Die Käufe erfolgen zudem anonym; d.h. ich habe keine Einsicht in personenbezogene Daten!

Bilderrahmen aufhübschen – Bastelzubehör

Ihr könnt für das Bilderrahmen-Aufhübschprojekt natürlich alle möglichen Dekorationsgegenstände nehmen, die euch dazu einfallen oder als DIY-Erprobte Zuhause ohnehin schon herumliegen habt. Angefangen von Streu-Deko, Mini-Kunstblumen, Aufkleber, Glitzer-Bänder und Malstifte, kann im Prinzip alles eingesetzt werden, was Kindern gefällt. Ich werde euch nun, sofern immer möglich, alle Bezugsquellen zu meinem jeweiligen Zubehör-Auswahl verlinken.

Zunächst einmal benötigt ihr natürlich ausreichend Bilderrahmen. Die gibt es meist erschwinglich in den sogenannten 1-Euro Läden wie z.B. TEDI zu bekommen, oder aber auch im Internet als Set (*). Ich habe im Übrigen für unsere Geburtstagsbastelei bewusst die Sorte mit Plexiglas (bruchsicher) ausgesucht, da einige Kinder im jüngeren Alter (3-5) mit von der Partie waren. Ein Vorteil: sie sind deutlich günstiger als die Rahmen mit Glasabdeckung.

1) Mini-Pompons:

Wenn ihr mich fragt, sind Pompons sehr vielseitig und unverzichtbar wenn man öfter mit, oder für Kinder bastelt. Es lässt sich so unglaublich viel mit ihnen anstellen. Ich habe daher jegliche Größen von Pompons in meinem Bastelvorrat. Für diese Bilderrahmen-Bastelidee, habe ich die Mini Version der Pompons (*) verwendet und eine hübsche Girlande gebastelt. Das geht recht einfach, denn die Pompons lassen sich ganz fix mit einer längeren Nadel (*) auffädeln. Ich könnt die Girlanden vorher zuhause basteln, wenn die Kinder noch zu klein sind. Während der Feier, sollte das natürlich nur unter Aufsicht oder besser gleich durch einen Erwachsenen durchgeführt werden.

2) Mini-Kunstblumen:

Von Kunstblumen bekomme ich irgendwie nie genug. Genau wie mit Pompons, lasen sich mit kleinen Blümchen so viele tolle Sachen basten. Ob Karten aufhübschen, Stifte aufpeppen oder wie in diesem Beispiel, schlichte Bilderrahmen mit Kunstblumen verschönern. Man kann sie komplett mit Blumen bekleben, oder bevorzugt minimalistisch, nur die Ecken oder Kanten verschönern.

3) Glitzer-Streu-Deko, 4) Glitzerkleber und 10) Markerstifte (*)

Diese Produkte wurden bei unserer Bastelaktion etwas weniger genutzt. Vielleicht weil sich die meisten Kinder sofort auf die hübschen Streu-Dekos und Schaumstoff-Aufkleber stürzten, und dadurch vermutlich die anderen zum Umstimmen gebracht haben. Eigentlich schade, denn sie eignen sich ebenso hervorragend für ein Bilderrahmen Aufhübsch-Projekt. Hätte ich an diesem Tag meine selbstklebenden Glitzerperlen (*) nicht vergessen mit einzupacken, bin ich mir sicher, wären die Glitzer-Dekos und -Stifte ebenso gern im Einsatz gewesen.

7) Streudeko aus Harz und 9) 3D-Aufkleber

Leider kann ich euch was diese Produkte betrifft, lediglich auf Ersatzwaren verlinken, da ich sie zum Teil vor längerer Zeit in Bastelshops gekauft oder im Internet bestellt habe. Die hübschen Schaumstoff-Aufkleber im Bild habe ich glaube ich während eines Shoppingbesuchs in einem TEDI-Shop entdeckt. Alternative Motive wie Einhörner, Lamas, oder auch Bauernhof, gibt es massenhaft im Internet zu bekommen. Tolle Streudeko aus Harz, findet ihr allerdings sehr günstig bei Temu (*). Die Lieferung dauert hier zwar etwas länger (etwa 2 Wochen), aber ihr bekommt die Produkte dafür deutlich billiger als bei der Konkurrenz.

Pssst: Nutzt bei eurer Bestellung von Streudeko oder sonstiges Bastelzubehör über Temu, den Code: apl88848 um noch mehr einzusparen!

8) Plastik-Kleber und 14) Mini-Klebepunkte transparent

Dieser B-7000 Kleber eignet sich super um Harzfiguren oder Blüten anzukleben. Er wird meistens in die Tüte beigefügt, wenn ihr Streudeko bestellt. Der Kleber sollte aber nur unter Aufsicht verwendet werden! Alternativ könnt ihr stattdessen auch Schmuckstein-Kleber nehmen. Was die transparenten Mini-Klebepunkte betrifft, sind sie sehr gut geeignet, wenn man die Dekos später wieder entfernen möchte, um z.B. den Bilderrahmen für ein anderes Projekt zu nutzen.

Das war’s schon meine Lieben. Hoffe, die Idee hat euch gefallen. Würde mich sehr freuen, wenn ich euch zum Nachmachen anregen konnte. Freue mich über jegliche Rückmeldung! 🙂

Bis dahin & genießt die sonnigen Tage!

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.