Non-Fiction-Sunday

Non-Fiction Sunday
Bild: Paige Cody, unsplash | nachträglich bearbeitet

Hallo ihr Lieben,
heute starte ich eine neue Blog-Rubrik, in der ich in Zukunft ausschließlich Sachbücher (Non-Fiction Literatur) vorstellen möchte. Vielleicht nicht jeden Sonntag, aber immer mal wieder sonntags. Nun, warum habe ich das beschlossen? Ganz einfach aus dem Grund: Ich bin eine absolute Sachbuch-Liebhaberin und möchte gerne meine Begeisterung mit anderen Non-Fiction-Fans teilen. Romane mag ich zwar auch, aber die habe ich mir selten zugelegt. Einmal gelesen, verstauben sie zu 98% im Bücherregal. Früher lieh ich mir Romane klassisch in der Bücherei aus, heute lese ich sie digital.

Ich liebe Sachbücher, weil sie mir Türen in unendlich viele Wissenswelten öffnen, mich inspirieren, meine Kreativität wecken und erweitern. Aus diesem Grund kaufe ich Sachbücher ausschließlich gebunden als Buch. Das ist mir wichtig, denn so bin ich auf kein Abo-System angewiesen wo der Zugriff erlischt, sobald man das Abo stoppt oder kündig. Was ich allgemein von solchen Abo-Systemen halte, die sich wie ein Virus überall zu verbreiten scheinen, lasse ich an dieser Stelle besser mal weg und formuliere es mal so: Ich möchte diese Bücher besitzen und jederzeit bei Bedarf darin blättern können. Somit sind sie auch gleichzeitig die “Nachhaltigen” in der Welt der Bücher. Angefangen von Fach- & Kochbüchern, bis hin zur Reiseliteratur, Bilderbände und Lexika, findet sich alles in meinen Bücherschränken. Diese Addiction weitet sich mittlerweile tatsächlich über mehrere Ablageorte in unserer Wohnung.

Meine Sachbuch-Liebe begleitet mich seit meiner Kindheit und wird wohl immer bestehen bleiben. Ich bin immer wieder auf der Suche nach speziellen Magazinen, die ausschließlich dieses Genre vorstellen, werde aber seit einigen Jahren nicht mehr fündig. Daher: wer von euch einen Tipp hat, gerne her damit. Würde mich sehr darüber freuen! Wer mir das MOKA-Magazin vorschlagen wollte, das kenne ich schon. Es ist extrem schön aufbereitet, aber dort werden mittlerweile immer mehr Romane als Non-Fiction-Bücher vorgestellt, was mich zugegeben ziemlich stört, denn die hübschen kleinen Heftchen sind nicht kostenlos. Daher abonniere ich sie nicht mehr, sondern informiere mich zuvor online über den Inhalt und entscheide erst dann, welche Ausgabe ich mir bestellen möchte.

Auch durchforste ich ab und an diverse Bestenlisten für Sachbücher im Internet, aber dort werde ich selten inspiriert. Bei einigen “Bestsellerlisten” komme ich ins Grübeln, ob sie tatsächliche Verkaufs-Ranglisten widerspiegeln. Da sind zum Teil Bücher auf den oberen Rängen aufgeführt, wo ich mir ernsthaft die Frage stelle: Interessieren sich aktuell wirklich so viele Menschen dafür, oder sollen die Leser in irgendwelche Themen hin “gestupst” werden und dadurch erst zum Kauf animiert? Es gibt ja die Gattung Leser: “Oh, das Buch ist ein Bestseller! Dann muss ich das natürlich auch unbedingt lesen!” Wie gesagt, alles nur meine persönliche Meinung und ich setzte jetzt auch einen Schlusspunkt dahinter.

Sachbuch Sonntag

Nun jetzt aber zurück zu meiner neuen Buch-Rubrik: ich möchte euch von nun an regelmäßig eine kleine Auswahl interessanter Sachbücher vorstellen. Einige Lieblinge aus meinem Besitz, und auch solche die ich neu entdeckt, erstanden oder auf meine Wunschliste gesetzt habe. Denn ich bin mir sicher, ich bin ich nicht die einzige Sachbuch-Vernarrte da draußen, die pausenlos nach neuen Inspirationen sucht.

Nun aber, los geht’s!

Anthony Bourdains Buch Appetites

{WERBUNG UNBEZAHLT!}

1.Als ein großer Fan von Anthony Bourdain, möchte ich euch sein Buch Appetites: Ein Kochbuch (*) vorstellen. Dieses Buch ist insofern für mich so besonders, weil er darin seine Lieblingsgerichte vorstellt, die er gerne für seine Familie oder Freunde zubereitet hat. Ich habe zugegeben bisher nur ein Gericht daraus gekocht, und zwar Spaghetti mit Knoblauch und Sardellen, aber Anthony verrät in seinem Buch etliche einfache Gerichte mehr. Hat mich positiv überrascht. Im Buch sind vor allem aber auch viele Kochtipps und auch lustige Anekdoten zu einigen Gerichten zu lesen. Eine Bereicherung für jeden Bourdain Fan. Für alle die ihn nicht kennen: Anthony Bourdain wurde insbesondere bekannt durch seine Food & Reisedoku-Serie “No Reservations” (dt. Eine Frage des Geschmacks) oder durch Parts Unknown.

Streaming-Tipp: über ein Apple TV+ Abo, hat man die Möglichkeit Anthony’s No Reservations-Show anzusehen. Der Starkoch verstarb leider am 08. Juni 2018 in Frankreich. Ein riesen Verlust… Wenn ihr noch mehr über ihn als Privat Person erfahren wollte, kann kann ich euch sein allererstes Buch “Geständnisse eines Küchenchefs(*) wärmstes empfehlen.

Postcards From The New Yorker

2.

Nicht nur für Postkarten-Sammler: Wer wie ich, auch schon immer begeistert von den tollen Coverbildern des New Yorker Magazins war, der wird von dieser, quasi Spezial-Ausgabe des Bildbandes, “Postcards From The New Yorker (*) begeistert sein. Es gibt nämlich auch eine gebundene Ausgabe als Bildband. Ich habe mich bewusst für die tolle Postkartenbox entschieden. Die 100 Postkarten, aus 10 Dekaden des New Yorker Magazins sind in toller Postkarten-Qualität.

Ich kann mich noch nicht entscheiden, welche ich verschicken, verschenken, an meine Moodboard-Wand hängen oder gar die Wand damit tapezieren möchte. Was auch immer. Wenn auch zugegeben mir nicht alle Motive gefallen, immerhin jedoch die meisten, finde ich die Idee die Coverbilder als Postkarten zu drucken einfach großartig!

3.Das Buch “Magische Kindheit. Impression und Inspiration für eine Welt voller Spiel- und Erlebnis(t)räume”, von Sofia Vusir Jansson (Autor), Nathalie Myrberg (Autor), ist absolut zauberhaft! Auch wenn man nicht alle Ideen umsetzen kann die man toll findet, weil z.B. wie in meinem Fall die eigene Wohnung zu klein dafür ist oder man keinen Garten besitzt, man wird auf jeden Fall fündig. Und falls nicht, wird man mindestens eine riesige Portion Inspiration mitnehmen, denn die Szenen, bzw. die toll dekorierten Kulissen in den Bildern im schwedischen Vintage Stil, sind mit so viel Liebe & Hingabe zusammen gestellt und fotografiert worden, dass selbst Fotografen sich davon inspirieren lassen können. Daher Daumen hoch!

500 Hidden Secrets in Paris

4.Diesen Paris-Reiseführer “500 Hidden Secrets Paris(*) von Marie Farman, hat mir meine Schwester vor einigen Wochen zum Geburtstag überreicht, zusammen mit einem riesen Geschenk: einen Trip nach Paris! Natürlich habe ich es mir sofort durchgelesen. Es scheint mir wie eine besondere Perle zu sein, daher möchte ich euch das Buch vorstellen. (Sorry, Schwesterchen, dass ich nun den Preis kenne…hoffe, es macht dir nichts aus).

Marie Farman beschreibt so viele tolle Locations und Plätze in ihrem Reiseführer, dass ich es ruck-zuck mit Haftzetteln voll geklebt hatte. Ich darf bei diesem Trip nämlich auch entscheiden wo es lang geht. Meine Schwestern müssen diese Plätze dann mit mir aufsuchen. Ob sie wollen oder nicht. Hihi, klingt klasse! Ich freu mich schelmisch und denke dabei speziell an die Katakomben von Paris, und hoffe nun dass kein Sis von mir diese Zeilen liest. Daher pschhht…Bin jetzt gespannt ob das Buch etwas taugt, denn jetzt Ende September wird es tatsächlich schon soweit sein! Ich werde euch darüber berichten!

Buch Fotografie - Inspired by Life

5.Dieses Buch “Fotografie – Inspired by Life” von Hanna Heupel liebe ich, auch wenn ich viele Ratschläge bereits aus meinen anderen Büchern über Fotografie kenne. Ihre persönlichen Tipps, untermalt mit großartigen Fotos von ihren Reisereportagen aus über 40 Ländern sind es, die mich anregen das Buch immer wieder in die Hand zu nehmen und darin zu blättern. Ich mag ihren sympathischen Schreibstil sehr und auch, dass man das Buch nicht von Anfang bis Ende durchlesen muss. Einfach blind irgendeine Seite aufschlagen und sich inspirieren lassen. Im Anschluss darauf möchte ich gleich losziehen und auf Knipstour gehen. Kann ich jedem Hobbyfotografen empfehlen {Besonders geeignet für Beginner}.

Hinweis: Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf der Zielseite etwas kauft, bekommen ich vom betreffenden Anbieter o. Online-Shop eine winzige Vermittlerprovision. Es entstehen für euch keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis. Die Käufe erfolgen zudem anonym; d.h. ich habe keine Einsicht in die personenbezogene Daten!

So, das wars auch schon mit meinem ersten Non-Fiction-Sunday. Weitere Sachbuch-Vorschläge kommen sicher bald. Wenn ihr noch mehr Buchtipps von mir erfahren wollt, dann schaut mal unter 7 TOLLE BÜCHER FÜR FRISCHEN WIND, KREATIVITÄT & INSPIRATION.

Habt noch einen tollen Sonntag!

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.