
Obwohl ich nicht mit dem christlichen Glauben aufgewachsen bin und auch sonst keinen Glauben praktiziere, besitzt die Weihnachtszeit einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Das liegt vor allem an der magischen Atmosphäre die das Weihnachten der kalten Jahreszeit verleiht und vor allem natürlich auch dessen Symbolik. Als „Fest der Liebe”, ist es ein Fest für alle, ganz gleich welchen Glaubens. Schön ist der Brauch der Versöhnung. Eine tolle Gelegenheit Missverständnisse und Unausgesprochenes in der Vergangenheit zu lassen und das kommende neue Jahr mit positiven Gefühlen zu beginnen.
Die Fotos in diesem Beitrag habe ich kürzlich am 1. Dezember 2018 auf dem Weihnachtsmarkt & Mittelaltermarkt in Esslingen am Neckar mit meinem Smartphone geknipst.


40 Gründe, warum ich die Weihnachtszeit so liebe
- Diese vielen bunten Lichter überall, die dich bei einem Spaziergang durch die Stadt in der kalten Winternacht erwärmen. Dieses glückselige Gefühl, dass sich beim Betrachten dieser Lichter im ganzen Körper ausbreitet und alle Sorgen für eine Weile vergessen lässt…
- Die Zeit mit der Familie zu verbringen, die Liebe zueinander und miteinander zu feiern, ohne Sperrstunde, das Haus erfüllt mit Stimmen und Gelächter, ein Heimeligenabend. Das nächste Familiendrama ist bestimmt vorprogrammiert, aber so ist das Leben. Später hat man immerhin etwas zu erzählen und hoffentlich auch viel zu lachen.
- Das gemeinsame Kochen & Backen mit der Familie oder Freunden
- Auf all das leckere Essen mit den Lieblings-Menschen und darauf ohne Reue essen und genießen zu dürfen. Schließlich machen das ja alle…und man kann sich einreden, dass man genug Zeit bis Frühjahr hat, noch rechtzeitig die überflüssigen Pfunde loszuwerden
- Auf all die neuen Momente die uns beschert werden und auf viele schöne Fotos und Videos
- Auf die Winterferien, und auf das lange wach bleiben
- Auf den Weihnachtsbaum. Gemeinsam losziehen und sich den vermeintlich schönsten Baum auf dem Platz aussuchen.
- Weihnachtsdeko-Battle auf WhatsApp mit der Familie. Wer hat schon was dekoriert und wer noch nicht…
- Den Weihnachtsbaum zu schmücken, dabei sein Spiegelbild in der Weihnachtskugel angrinsen und dämliche Grimassen ziehen. Und nicht vergessen diese Gesichtsgrätschen auf Foto zu bannen!
- Einen Apfelwein oder Punsch trinken und dabei den hübsch geschmückten Baum betrachten…es gibt nichts Vergleichbares!

Weihnachten ist ein Gefühl…
- Auf den herrlichen Duft überall. Zimt, Kardamon, und Ingwer sind in die Dezemberluft eingebettet. Himmlisch!
- Einen Weihnachtsmarkt besuchen und wie jedes Jahr aufs Neue jede Menge Kitsch kaufen das man nicht braucht, weil die Sachen auf dem Markt so toll aussahen… Und mich durch den Markt futtern, als ob es kein Morgen gäbe.
- Auf den ersten Glühwein des Winters
- Die Wohnung zu dekorieren. Sich jedes Mal eine neue Dekoration ausmalen, aber irgendwie wieder total davon abkommen.
- Wieder neue Weihnachtsdeko kaufen, obwohl man noch genug Zeug im Keller hortet
- Auf den Last-Minute-Weihnachtsgeschenke-Kauf. Immer spannend von wem eine spontane Einladung ins Haus flattert, dass man einfach nicht abschlagen kann.
- Kleine Überraschungen für die Kleinsten zusammen zu stellen, denn ihre freudigen Gesichter zu sehen ist unbezahlbar!
- Liebe Menschen zu besuchen. Auch wenn man sie auch während des Jahres sieht…an Weihnachten hat es einen besonderen Wert, auch wenn einige von ihnen das nie zugeben würden.
- Weihnachtslieder hören. Zu meinen absoluten Lieblings-Weihnachtssongs gehört “Wonderful Dream (Holidays are Comin)” von Melanie Thronton. Und sehr gerne höre ich auch das Album “Christmas with Sinatra and Friends” (Spotify). Es ist immer wieder unglaublich wie Musik die Atmosphäre verändern kann…
- Auf das 24 Stunden-Weihnachtsfilme-Marathon. Auf die Lieblings-Weihnachtsfilme wie Kevin alleine Zuhause, Drei Nüsse für Aschenbrödel, Ist das Leben nicht schön…
- Natürlich Plätzchen zu backen, dabei Weihnachtsmusik hören…und auch auf das Plätzchen futtern bis einem übel wird.
- Auf die herrliche Weihnachtsatmosphäre im Haus, sobald die Geschenke unter dem Baum liegen und die Bescherung kurz bevor steht.
- Das Weihnachtsmenü zu planen und Leute einzuladen, auch wenn es etwas stressig ist.
- Durch die weihnachtlich geschmückte Stadt laufen und all die Lichter und die Stimmung auf sich einwirken lassen. Manchmal auch mit passender Musikuntermalung im Ohr.
- Sich jedes Jahr aufs Neue vorzustellen, man besäße einen Kamin und seufzen
- Ein paar weitere Weihnachts-Sehnsüchte und/oder To-Do’s notieren: wie Schlittschuhlaufen in New York, Nachts durch weihnachtlich dekorierte Straßen fahren und die beleuchteten Häuser bestaunen, eine Nachtwanderung im Schnee machen, Nachts einen Schneemann bauen…

- Ein Ode auf warme Decken und heiße Schokolade!
- Kaffee mal anders genießen…mit Kardamon & Co.
- Brief an den Weihnachtsmann schreiben, mit Töchterchen
- Einen Ausflug in den Winterwald zu planen, mit Winterpicknick im Gepäck:Punsch oder Glühwein in der Thermoskanne, Plätzchen…
- Mir selbst einen Wunsch erfüllen. Eigene Geschenke sind schließlich die besten.
- Jede menge Checklisten beginnen (Geschenke-Checkliste, Menü-Checkliste, To-Do-Liste,…)
- Wie jedes Jahr aufs Neue mit allen möglichen Leuten spekulieren, ob es dieses Jahr vielleicht weiße Weihnachten geben wird. Wetten werden angenommen!
- Allgemein auf Weihnachtsbasteleien (Schneeflocken aus Papier, Umschläge, Grußkarten…).
- Die Fenster weihnachtlich zu dekorieren und zu bemalen.

- Auf die Geschenke unter dem Baum und die Spannung, was einem nach dem Auspacken erwartet.
- Über die Kirchenglocken die jetzt öfter zu hören sind.
- Über nette Nachrichten von Mitmenschen, die man nicht erwartet hätte. Grußbotschaften von geliebten Menschen sind sehr berührend, doch eine völlig unerwartete Nachricht einer Person zu dem man kaum mehr Kontakt hatte, entfacht besondere Gefühle und große Freude in uns. Daher selber Jemand sein der überrascht!
- Auf das Kuscheln und Faulenzen auf dem Sofa
Ich sollte nicht vergessen…
- Diejenigen anzurufen die wir nicht besuchen können
- An die lieben Nachbarn zu denken, die immer die Pakete für einen entgegen nehmen
- An all die fleißigen Paketboten
- Mal wieder echte Weihnachtskarten & Einladungskarten zu schreiben und verschicken
- Und jede Menge Fotos und Videos zu machen!
Was ich nicht mag…
Die Grinsches und Scrooges hier und da…ich versuche sie zu ignorieren. Bisher ganz erfolgreich.
Mir ständig anzuhören, wie kommerziell und überbewertet Weihnachten doch ist, ermüdet mich, auch wenn es hier und da wirklich zutreffen mag. Meist haben diese Menschen keine Lust Geld für andere auszugeben, habe ich das Gefühl. Zudem sehen viele leider nur die sozialen Verpflichtungen, statt an die wundervolle Symbolik von Weihnachten zu denken: An die Versöhnung und die Familie zu besuchen, die man das ganze Jahr über kaum sieht oder vielleicht vernachlässigt hat.
Mal ehrlich, sich gegenseitig zu beschenken und ein perfektes Weihnachtsessen zu kredenzen ist nicht das was Weihnachten ausmacht. Es ist die Zeit, die man gemeinsam verbringt und die Erinnerungen, die wir gewinnen werden. Vermutlich kann man später keine Details zu den Geschenken oder zu den Menüs nennen die es gab, aber an die Menschen und an all die Umarmungen und Unterhaltungen.

Was ich mir wünschen würde…
Dass man nicht nur in der Weihnachtszeit an Bedürftige denkt. Spenden kann man immer. Ich machte das z. B. zwischendurch immer wenn mir etwas schönes passiert. So bedanke ich mich beim Universum und gebe etwas an die Menschen zurück, denen es nicht so gut geht.
Dass man auch die restliche Zeit des Jahres an die Eltern oder die Familie denkt. Vor ein paar Jahren habe ich mich in einer Arztpraxis mit einer sehr netten Seniorin unterhalten. Sie war stolz auf ihre Kinder, die sie jedoch kaum sah, weil sie alle weit weg in Deutschland leben. Sie hätten tolle Berufe und bereits eigene Familien. Aber als sie mir von ihnen erzählte und irgendwie zu begründen versuchte, warum sie sie kaum sah, spürte ich wie traurig und einsam sie eigentlich im Grunde war. Ich sah in ihre glänzenden Augen und wünschte fest für sie, dass ihre Kinder sie öfter besuchen kommen. Sie blieb mir lange Zeit noch in Erinnerung…ich hoffe, meine Wünsche für sie haben sich erfüllt.
Mehr festlich geschmückte Häuser. In Baltimore/Maryland z. B. gibt es eine bestimmte Straße, die 34. Street, die jährlich mit Weihnachtsbeleuchtung aufgehübscht wird. Hier machen tatsächlich alle Nachbarn mit! Das Gebiet zieht jährlich Besucher aus der ganzen Region an. Mag sein, dass jetzt einige mit Energieverschwendung kommen, aber so eine nachbarschaftliche Beleuchtungsaktion an Weihnachten würde ich mir auch hier wünschen. Doch ich schätze, bei uns scheitert das alleine schon wegen Beschwerden von Nachbarn und/oder irgendwelchen Auflagen der örtlichen Behörden…


Oh du stressige Weihnachtszeit…
Auch wenn die Weihnachtszeit sehr stressig sein kann, spielt sich der größte Stress oftmals nur im Kopf ab, wenn wir ehrlich zu uns sind. Zudem lässt man sich gerne von den Trends und/oder hübschen Bildern auf Instagram & Co. mit Neid infizieren. Die Realität sieht in einigen Fällen vermutlich wenig glamourös aus. Was wäre, wenn die hübschen Dekorationen nur für das Shooting arrangiert worden wären und danach wieder verschwinden? Wir wissen es nicht. Auch wenn uns diese Bilder oft nicht kalt lassen, wir sollten uns inspirieren lassen und nicht daran messen. Andere Dinge sind ohnehin viel wichtiger… nicht nur an Weihnachten.
Wenn wir an Weihnachten denken, lieben wir im Grunde die Familientraditionen, richtig? Vor allem in den Wochen vor Weihnachten. Das Geben und Nehmen, die Rituale, die uns mit der Vergangenheit verbinden… Natürlich können uns Traditionen auch absolut verrückt machen. Warum denken wir dann nicht darüber nach, wie wir unsere Weihnachtstraditionen eventuell auffrischen können neue einführen oder vielleicht völlig neu erfinden? Wie wäre es z.B. mit der Einführung eines Ugly Christmas Sweater Rituals? Oder eine Jumpsuit-Party zu veranstalten? Ein besonderes Frühstück am Weihnachtstag zu servieren, oder jemanden an Weihnachten einzuladen, von dem man weiß, dass er/sie einsam ist.
Nostalgiegefühle können uns in dieser Zeit auch wehmütig und sentimental machen. Man mag vielleicht zu denjenigen gehören die das Alleinsein lieben, bekommt aber an Weihnachten den Druck in Gesellschaft zu verbringen zu müssen. Oder aber man ist tatsächlich alleine und die Traurigkeit alleine zu sein verstärkt sich. Bei einigen von uns gibt es vielleicht Familienmitglieder, die uns am Rande der Verzweiflung bringen und wir mehr oder weniger gezwungen werden an Weihnachten Zeit mit ihnen zu verbringen. Durchaus schwierig dann das Beste aus der Situation zu machen…


Wie man diese Saison irgendwie überleben könnte:
- Einen Urlaub buchen. Eine bessere Ausrede nervigen Verwandten zu entkommen gibt es vermutlich kaum.
- Weihnachtsmenüs servieren, dessen Vorbereitungen man schon Tage voraus erledigen kann oder eventuell die Gäste fragen, ob sie eine Kleinigkeit mitbringen möchten.
- Eine andere einsame Person einladen. Vielleicht verbringt ihr die Zeit beruflich im Ausland, oder sonstwo weit weg von der Familie. Sprecht doch jemanden an, der genauso einsam ist. Ihr könntet gemeinsam kochen und die Zeit gemütlich miteinander verbringen. Vielleicht entsteht ja eine neue tiefe Freundschaft. Man sollte die Kraft von kleinen Initiativen oder impulsiven Ideen niemals unterschätzen.
- Das Licht für jemanden anderen sein. Macht was nettes für Menschen die ihr nicht kennt. Fragt in der Gemeinde oder Stadt nach, bei Kirchen oder Obdachlosenheimen, ob ihr euch in dieser Zeit nicht freiwillig engagieren könnt. Recherchiert, ob es Familien gibt, die sich keine Geschenke für ihre Kinder leisten können. Ruft jemanden an von dem ihr wisst, dass er oder sie einsam ist. Es gibt nichts schöneres als einen anderen Menschen glücklich zu machen. Spenden sind wunderbar, aber richtig zu sehen und zu erleben, wie man einen anderen glücklich macht, heilt uns. In jeglicher Hinsicht!

Trotz dass einige behaupten in dieser Zeit nur noch stressigen Menschen zu begegnen, hab ich jedoch das Gefühl, dass viele in einer friedlichen und zufriedenen Stimmung sind. Ob es an den Weihnachtsgeldern liegt, die einige von uns bekommen, oder an der freien Zeit die uns am Ende des Jahres erwartet…jedenfalls ist sie da, dieses winzige Gefühl, dass sich durchaus etwas verändert hat. Meine Kollegen gehen zumindest ruhiger und gelassener miteinander um. Eine schöne Zeit. Ich kann das jedes Jahr aufs Neue beobachten und fühlen. Bevor das Jahr endet ist, scheint jeder in einer “sanften” Stimmung zu sein.

Was sind denn eure Traditionen an Weihnachten, worauf legt ihr Wert und worauf freut ihr euch? Ich würde mich sehr freuen darüber zu erfahren.
Vor uns liegen hoffentlich herrlich lange frei Tage, meine Lieben, gefüllt mit Menge großartigen Momenten und Besuchen von Familie und Freunden. Wünsche euch allen eine wundervolle und stressfreie Zeit mit euren Liebsten! Bis bald,
Ich liebe ebenfalls die Stimmung in dieser Zeit. Das Lichteln mit einer schönen WeihnachtsCD ist auch sehr wichtig. Baum brauche ich nicht unbedingt. Auf die Rennerei nach Geschenken könnte ich verzichten. Ich schenke zwar gerne, aber es macht die Adventszeit so stressig. Ich wünsche Dir auch eine besinnliche Zeit!
Sorry, bin spät dran mit meiner Antwort…🙈
Vielen Dank! 😊 Hoffe du hattest traumhafte Feiertage erleben dürfen und bist auch gut ins neue Jahr gerutscht.
Oh ja, den Geschenke-Besorgungsstress habe ich, wenn kurz vor Weihnachten eine überraschende Einladung ins Haus flattert und ich überhaupt keinen Plan habe was ich mitbringen könnte. Dieses Jahr war es zum Glück anders, da wir Gäste empfangen haben.
Danke für deinen Besuch. Wünsche dir ein großartiges Jahr 2019!🙋🏻♀️
Herrlich, du hast alles aufgezählt, was ich auch an der Weihnachtszeit so liebe einschließlich den Esslinger Weihnachtsmittelaltermarkt, den ich jedes Jahr besuche. Ich wünsche dir eine gesegnete besinnliche Zeit
LG Andrea
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! ❤️
Sorry, für die späte Antwort. Dass du den Esslinger Weihnachtsmarkt auch kennst und besuchst finde ich klasse! Dann wohnst du wohl wie Manni auch hier um die Ecke? 😃
Dieses Jahr haben wir den Markt in der ersten Woche besucht. Es war extrem voll dort! Besonders aufgefallen sind mir dieses Jahr, dass viele Touristen da waren. Wir haben z.B. einen netten Brasilianer getroffen, der meinte, der Esslinger Weihnachtsmarkt sei schöner als der in Stuttgart. Da hat er recht! 😊 Nächstes Jahr gehe ich lieber wieder etwas später hin. 🙈
Ich wünsche dir ein großartiges neues 2019! Hoffe du hattest großartige Feiertage erleben dürfen.
Ganz liebe Grüße! 🙋🏻♀️
Vielen Dank für die Grüße! Du hast recht, ich wohne wie Manni um die Ecke im schönen Remstal und freue auf Remstalgartenschau dieses Jahr😃
LG Andrea
Ach wie schön! 😃
Vielen Dank für den Tipp mit der Gartenschau! Den muss ich natürlich auch besuchen gehen! 😘
also das ist für mich der schönste Beitrag den ich je über “Weihnachten” gelesen habe und in vielen Punkten bin ich ganz deiner Meinung. Sehr schön auch der Hinweis oder Tip was man ausserhalb der Weihnachtszeit alles für andere tun kann. Ich finde es nur erschreckend wenn ich die Zahlen über Altersarmut in Deutschland sehe und hier ist leider kein Ende in Sicht. Ich mag gar nicht drandenken wie manche Weihnachten dieses Jahr verbringen müssen weil das Geld einfach hinter und vorne nicht reicht und viele haben es einfach in einem Überfluß der sich gar nicht mehr darstellen lässt. Dies ist der Wandel der Gesellschaft über viele Jahre. Die Ungerechtigkeit hat meiner Meinung nach gesiegt in unserem Land. Ich denke dabei an viele Familien und hauptsächlich an ältere Menschen die auch ihr Leben lang gearbeitet haben und es bleibt nichts übrig für solche Feste oder für Geschenke. Traurig aber leider die Realität !!! was wäre Deutschland ohne die freiwilligen Helfer oder Spender die speziell in dieser Zeit etwas gutes tun ?
Den Esslinger Weihnachtsmarkt kenne ich natürlich auch sehr gut ! War glaub 2 x dort die letzten Jahre !
Ich wünsche dir ein schönes Adventswochenende !!!
LG Manni
Was für ein Lob, Manni! Vielen lieben Dank! 😊
Das stimmt, das mit der Altersarmut ist wirklich sehr schlimm. Man hat so viele Jahre gearbeitet und bekommt kaum was dafür. Viele kommen ohne die Grundsicherung zu beantragen nicht über die Runden mit ihrer Rente, aber dafür müssen sie sich finanziell blank ziehen, und das jedes Jahr. Das heißt immer einen neuen Antrag und alle erforderlichen Dokumente einreichen. Das kann man alten Menschen echt nicht zumuten, zumal viele von ihnen körperlich nicht mal in der Lage sind einen Arzt aufzusuchen…
Ich hoffe du hattest traumhafte Feiertage erleben dürfen! Sorry, bin spät dran mit meiner Antwort. Ich wünsche dir ein großartiges neues Jahr, viele tolle Erfahrungen und vor allem Gesundheit um sie in vollen Zügen zu erleben!
Liebe Grüße! 🙋🏻♀️
Also ich wünsche dir natürlich auch eine gutes Neues Jahr mit vielen positiven Erlebnisse egal in welcher Art. Gesundheit ja das ist natürlich am wichtigsten ! Die Feiertage sind soweit gut verlaufen aber ohne irgendwelche Highlights ! Einfach normal !!!!
Mal schauen das die Fotografie dieses Jahr macht ! Da lass ich mich einfach überraschen !!
LG Manni
Ja, Weihnachten trägt eine ganze spezielle Magie in sich. Man muss echt nicht einer Religion zugehörig sein, um den Sinn der Weihnacht zu verstehen und in sich aufzunehmen.
Hab einen schönen 3. Advent
Gabi
Vielen Dank!
Schön dass du das auch so siehst. 😊
Hoffe, du hattest wunderbare und besinnliche Feiertage erleben dürfen. Wünsche dir ebenfalls ein großartiges neues Jahr 2019!
Ganz liebe Grüße! 🙋🏻♀️
Ja, es war alles wunderschön.😊
Auch dir ein top Jahr 2019🍀🥂💞
ach was für schöne bilder! ich frage mich, wieviele gründe ich finden würde, warum ich weihnachten liebe ^.^ ich finde aber auch, dass man sich das ganze jahr um die menschen in seinem leben sorgen soll und nicht nur zu weihnachten. und ja, der konsumwahnsinn… aber trotzdem. weihnachten ist halt auch das, was man draus macht, für sich selbst.
Das hast du sehr schön gesagt. Es ist was man für sich selbst daraus macht, wie so alles im Leben. ❤️
oh ja, das stimmt wohl!
Schöne Geschenke verschenken und ein tolles Essen zu zaubern oder zu essen, sind nicht das Wesentliche, das stimmt. Aber es befriedigt meine Weihnachtsbedürftnisse schon sehr. 🙂 Ein schöner Eintrag ist das! Ich liebe die Weihnachtszeit auch sehr und das Gemecker über den Kommerz etc. kann ich auch nicht wirklich ertragen. Jeder ist ja frei, seine Weihnachtszeit so zu gestalten, wie er mag. Wenn ich keinen Bock auf Schenken hätte, würde ich das kommunizieren, z.B.. Ich fühlte mich Anfang Dezember ziemlich gestresst von diversen Listen etc., hab aber die Kurve gekriegt und genieße jetzt wieder. Dir wünsche ich noch eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Festtage und alles Liebe. 🙂
Das stimmt absolut! Wenn alles so läuft wie man es sich vorgestellt hat, kann es sehr befriedigend sein! 😄
Mit den Listen ging es mir genau wie dir. Ich stand dann am finalen Ende die ganze Zeit in der Küche, aber bis auf paar winzige Kleinigkeiten wurde es ein perfekter geselliger Abend. Zum Glück konnte ich den Tag danach etwas entspannter angehen.
Hoffe, du hattest ebenfalls großartige und besinnliche Feiertage erleben dürfen, und bist auch gut gerutscht!
Wünsche dir jedenfalls ein grandioses neues Jahr 2019!🤗
Ganz liebe Grüße! 🙋🏻♀️
Das wünsche ich dir auch, lieben Dank! 🙂