
Wer die VSCO Smartphone-App für Bildbearbeitung gerne nutzt, am Rechner jedoch seine Bilder in Lightroom bearbeitet und dort diese tollen Filter vermisst, der wird sicherlich irgendwann nach VSCO Desktop Presets gesucht haben. So ging es mir vor einiger Zeit.
Es gibt sie tatsächlich und man kann sie im VSCO-Store: shop.vsco.co/store kaufen. Da ich ein VSCO-Abo besitze, war ich ehrlich gesagt enttäuscht, dass ich meine Filter nicht gleichzeitig auch am Desktop nutzen kann. Falls es nicht bald eingeführt wird, könnte man langjährigen Mitgliedern ruhig hin und wieder mal ein Desktop Preset schenken, finde ich. Im VSCO-Store kann man aktuell 8 Presets Packs kaufen, alle kosten gleich, doch der Inhalt eines Pack variiert stark. Doch ein Lieblingsfilter von mir, das AU1 – Agfa Ultra 100 konnte ich in keinem der Packages finden, also fing ich an sie selber zu erstellen.
Update: VSCO hat seine Desktop-Filter seit März 2019 komplett eingestellt!
Wie eure Lieblings-Filter im VSCO heißen, findet ihr in der App ganz rechts unter “Voreinstellungen“. Um das Menü angezeigt zu bekommen, müsst ihr jedoch erst ein Foto öffnen.
Das machte mir so viel Spaß, dass ich noch drei weitere Presets im VSCO-Look erstellt habe und sicherlich werden es nicht die letzten sein. Alle 4 Presets könnt ihr tatsächlich hier gratis bei mir herunter laden! 🙂
∴ Als Vorher/Nachher-Beispiel dienen heute meine Fotos die ich letzten Sonntag auf dem Cannstatter Wasen mit meinem Smartphone aufgenommen habe.
Preset im VSCO-Look | AU1


AU1 eignet sich hervorragend für die Bilder in der blauen Stunde, wie es so schön poetisch heißt, wenn die Dämmerung beginnt. Diese Bilder werden etwas aufgehellt und bekommen einen hübschen “Glanz”. Man kann ihnen noch etwas Sonnenlicht verpassen.

Preset im VSCO-Look | AV0


Den AV0 Filter nutze ich im VSCO vor allem bei unterbelichteten Bildern. Sie werden aufgehellt, ohne dass sie zu sehr an der Kräftigkeit der Farben einbüßen. An dieser Kopie des Presets saß ich in der Tat einige Stunden, dennoch fehlen ein paar winzige Nuancen zum Original-Ergebnis des VSCO-Apps auf dem Smartphone. Ich bin jedoch zufrieden mit meinem Resultat.

Preset im VSCO-Look | C3


Im Gegensatz zu dem AV1-Filter oben, werden mit diesem C3-Filter neben mehr Licht auch die Farben etwas aufgefrischt. Bei meinem Test auf verschiedene Fotos, vor allem auf die mit viel Rot, bekamen die Bilder einen leichten Orange Touch. Das verleiht ihnen eine schöne warme Stimmung.

Preset im VSCO-Look | 07


Diese Kopie vom VSCO 07-Filter gehört zu meinen Lieblingen. Es verleiht den Fotos einen gewissen Look im kühlen Blauton, was mir ja zur Zeit sehr gut gefällt. Wenn man Aufnahmen eine besondere Atmosphäre verpassen möchte, dann ist die 07 eine tolle Wahl!
Was mir ganz besonders bei den Bildern, die ich auf dem Cannstatter Volksfest in der Abenddämmerung aufgenommen habe aufgefallen ist, dass mit dem Preset 07, der Gelborange-Ton Effekt der untergehenden Sonne etwas reduziert wurde. Die Bilder wirkten wieder kräftiger und natürlicher in der Farbgebung.

Lust auf mehr Gratis VSCO-Presets für Adobe Lightroom? Dann schaut doch mal bei NATE Photographic vorbei!
Diese Filter werden sicherlich nicht immer zu 100 % den im VSCO App erstellten gleichen, denn sie sind meine eigenen. Ich habe sie von Grund auf in Lightroom erstellt. Das wollte ich hier nochmals klar stellen, falls der ein oder andere von euch die Ergebnisse vergleichen und mit dem Resultat im Lightroom nicht zufrieden sein solle.
Bitte beachtet auch, dass man trotz Preset oftmals noch individuell „nachjustieren“ muss, denn die Lichtverhältnisse der Bilder unterscheidet sich je nach Situation. Bei mir reicht in den meisten Fällen schon, wenn ich mit der Helligkeit oder Kontrast etwas herum experimentiere. Probiert es einfach aus.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Downloaden und Bearbeiten eurer Bilder! 🙂
wow, die sind echt schön geworden <3 ich mag es sehr, wenn die filter/presets, das bild nicht allzu sehr verändern und irgendwie trotzdem in der wirkung einen großen unterschied machen.
Ich freue mich wirklich sehr, dass sie dir gefallen, du hast mich ja erst darauf gebracht. 😃
Ich habe nur festgestellt, dass sie sich nicht für alle Bilder eignen, aber das ist ja in der App oder mit den Lightroom Presets oft auch nicht anders. Man muss halt etwas mit den Reglern spielen.
Aber wenn man am großen Bildschirm das Resultat sieht und mit dem Smartphone vergleicht, kommt das natürlich gleich ganz anders, und vor allem wenn es die „eigenen Babys“ sind. Ich bin da immer sehr kritisch. 😄🙈
Ganz liebe Grüße! ❤️
🙂 das kenne ich! und ich glaube, es gibt kein preset, das wirklich für jedes bild passt – es sei denn, man macht immer die gleichen bilder ^.^
freut mich sehr, dass ich da mit meine finger im spiel hatte 🙂
beste Grüße kommen von der Müritz zu dir.
Danke schön! Allerbeste Grüße zurück!! 😃🙋🏻♀️
auch wenn es heute regnet behalten wir unsere gute Laune.
Spannend, was man alles so machen kann, manchmal komme ich mir ja vor wie ein Technikdummie, wenn ich das alles so sehe. Unglaublich, was alles geht. Und wie schön deine Motive sind. Liebe Grüße
Brauchst du nicht. Bis vor einigen Jahren habe ich mich auch nicht damit beschäftigt, trotz dass ich das Programm im Besitz hatte. Es gab andere Dinge die mir wichtiger waren.
Vielen Dank, und auch für deinen Besuch!
Ganz liebe Grüße!
Ich bin immer gerne bei dir zu Gast, Und ja, momentan hattte ich eine ganz konsequente Arbeitsphase, da mussten so schöne Dinge wie Blog lesen etwas zurückstecken, Aber das Internet vergisst ja zumm Glück nichts. Liebe Grüße
Sehr cool! Ich freue mich schon, deine Presets auszuprobieren. Danke fürs teilen!