Memphis ist weit mehr als Elvis // oder: was man in Memphis sonst noch erleben kann

Vor dem Surwic Trailer Hitch Company, am Elvis Presley Blvd

Wir merkten schnell, Memphis ist nicht nur die Heimat des King. Es gibt hier viel mehr tolle Dinge zu erleben, als nur auf den Spuren des Rock ‘n’ Roll Kings zu wandeln. Streckenweise ist es wie eine Reise in die Vergangenheit. Als wir mit dem Auto die äußeren Randgebiete erkundeten, schien es, als ob sich an einigen Orten sehr lange Zeit nichts verändert hätte.

Man sah Häuser, die aus Mark Twains Roman “Die Abenteuer des Tom Sawyer entsprungen sein könnten. Man sah schon im Geiste die Hauptfigur, wie sie missmutig mit einem Pinsel in der Hand die verhasste Arbeit verrichtete den Zaun neu zu streichen.

Wir fuhren durch Wohngebiete, die wir optisch aus vielen amerikanischen Filmen kannten. Einstöckige und gepflegte Einfamilienhäuser aus den 50/60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Etliche Straßen weiter erblickten wir völlig heruntergekommene Billig-Hotels (Inns), die seit ihrer Entstehung vermutlich nie eine richtige Renovierung erlebt hatten. “Wir sind sowas von in der Vergangenheit”, sagte Hubby zeitgleich, als hätte er meine Gedanken gelesen.

Und genau diese Eindrücke liebte ich an Memphis. Zu sehen und zu erleben, dass eine Stadt doch nicht einer Anderen gleicht, und auch nicht besonders gepflegt oder nett aussehen muss um interessant zu sein. Memphis war stellenweise so heruntergekommen, dass sie für meine Augen irgendwie wunderschön und anziehend wirkte. Es mag sich vielleicht bekloppt anhören, aber ihr Anblick entfachte genau diese Gefühle in mir. Ich hätte so gerne mehr Zeit in dieser Stadt verbracht.

Doch nun möchte ich euch endlich berichten, was wir sonst noch in Memphis gesehen und erlebt haben. Und das war so Einiges in den drei Tagen, aber natürlich bei Weitem nicht alles was diese tolle Stadt am Mississippi River zu bieten hat. Was wir verpasst haben, findet ihr wie immer ganz unten im Beitrag.

Ich fange einfach mal mit dem an, was uns nach Graceland, Beale Street und Sun Studio in Memphis am meisten beeindruckt hat. Und zwar mit dem Besuch des gigantischen….

Bass Pro Shops in Memphis

Dieser gigantischer Outdoor-Store in Form einer riesigen Pyramide wird vermutlich bei einigen von euch nicht gerade Begeisterungen auslösen. Mir ging es nämlich auch so, als ich die vielen ausgestopften Tiere sah, die hier stellenweise als Dekoration dienten. Aber auch lebende Tiere gab es hier im künstlichen See des Erdgeschosses und ein großes Aquarium im Zentrum der Pyramide. Dennoch war der Besuch hier ein besonderes Erlebnis, denn wir hatten bisher noch nie etwas vergleichbares gesehen!

Ihr habt sicherlich auch festgestellt, dass die Qualität meiner Bilder nicht besonders gut ist. Das liegt einerseits an dem schummrigen Licht im Store und vor allem auch daran, dass ich die Aufnahmen alle mit meinem Smartphone gemacht habe.

Mitten im Shop steht ein gigantischer künstlich angelegter Fels, samt einem Wasserfall aus mehreren Kaskaden. Untermalt mit entsprechender Geräuschkulisse und den vielen ausgestopften Tieren fühlt man sich tatsächlich mitten in der Wildniss. Als wäre die Pyramide um einen Felsen herum erbaut worden.

Wahnsinn, was es hier alles zu sehen gibt. Man könnte sich locker einige Stunden aufhalten ohne dass es einem langweilig wird. Alleine schon bei den Fahrzeugen und Booten im Erdgeschoss wären Hubby und Töchterchen noch gerne länger geblieben. Töchterchen testete gleich mehrere Fahrzeuge. Den grünen Quad im Bild unten hätte sie gerne mitgenommen. Am künstlich angelegten Teich in der Mitte, der mit einigen Brücken verbunden war, schwammen zwischen den Booten auch Forellen und Enten. Es gab sogar Krokodile!

Im Shop gibt es neben unzähligen Angeboten für Outdoor-Fans auch einiges mehr zu erleben. Wer dachte, der gigantische Felsen mit Wasserfall wäre alles, wird feststellen, dass die Pyramide neben einem Hotel und Restaurants, auch eine Bowlingbahn, eine Bogenschießanlage und einen Schießstand besitzt. Die gigantische Auswahl Schusswaffen jeglichen Kalibers war schon unfassbar genug. Nebenan stehen Schaufensterpuppen die Tarnkleidung tragen und drumherum Jäger-Zubehör, umfangreich bis ins letzte Detail. Bei uns wäre so ein Shop Konzept undenkbar!

Unbedingt empfehlenswert ist die die Aussicht von der Spitze der Pyramide des Bass Pro Shops. Man steht auf der Glasplattform und bekommt einen weiten Blick über Memphis, auf den Mississippi und Arkansas geboten. Die 10 Dollar sind es wirklich Wert. Für die Besucher des Restaurants On Top ist der Eintritt im übrigen kostenlos. Wir haben bezahlt, da wir nur die Plattform besichtigen wollten.


A D R E S S E

Pyramid, 1 Bass Pro Dr,
Memphis, TN 38105


Öffnungszeiten: täglich von 8:00 Uhr bis 22 Uhr, Sonntags bis 19 Uhr
Eintritt Aussichtsplattform: 10 $
Webseite: stores.basspro.com/

Eine Rundfahrt mit dem Mississippi Dampfer

Was wäre eine Reise an den Mississippi ohne eine Fahrt auf einem Mississippi-Damper dachten wir. Also recherchierten wir und erfuhren, dass es direkt am Fluss eine Anlegestelle gibt, genauer gesagt am Beale Street Landing. Nach über einer Stunde Wartezeit durften wir endlich auf den Dampfer. Die Zeit bis dahin haben wir mit netten Unterhaltungen überbrückt. Dabei lernten wir ein sehr nettes älteres Paar aus England kennen, die sich liebevoll mit unserer Tochter beschäftigt hat.

Auch lernte ich eine junge Mutter kennen, die mit ihrem Kleinkind an der Anlegestelle etwas Pause machte. Wir kamen wegen den Kindern schnell ins Gespräch und sie erzählte mir, dass sie hier in der Stadt wohnt und lebt aber lustigerweise noch nie einen Ausflug mit dem Dampfer unternommen hat. “So geht es mir auch”, erwiderte ich. “Obwohl ich nicht weit von Stuttgart wohne, habe ich noch nie eine Fahrt mit dem Schiff am Neckar entlang gemacht”. Und prompt fiel mir auch der Mann im schicken grauen Anzug in Manhattan ein, der uns berichtete, dass er schon 10 Jahre in Manhattan lebe und noch nie in Brooklyn war. Eigentlich traurig, dass wir unserem eigenen Wohnort manchmal nicht viel Beachtung schenken…

Die Fahrt hat sich alleine wegen der Nostalgie gelohnt und ich musste wieder an Tom Sawyer und Huckleberry Finn denken. Ein netter älterer Herr erzählte uns Geschichten über den Fluss und Memphis, doch verstanden haben wir ihn kaum. Er sprach sehr schnell und im südstaaten-Akzent. Zudem wurde seine Stimme durch das Mikrofon etwas verzerrt. Etwas habe ich aber verstanden. Eines der schicken Häuser am Ufer des Mississippis, soll Cybill Shepard gehören.

Ich nutzte die Zeit und machte einen kleinen Spaziergang auf dem Dampfer. Es war schön, dass es viele freie Ecken und Nischen gab. So konnte ich in Ruhe ein paar Eindrücke festhalten. Natürlich sind wie immer mehr Fotos entstanden als geplant, aber keine Sorge, ich zeige euch nur eine Hand voll davon.


A D R E S S E

251 Riverside Drive,
Memphis, TN 38103
Die Fahrt dauert etwa 90 Minuten,
Kosten: 20 $
Info über alle Kreuzfahrten: memphisriverboats.net/all-cruises/

Im Tom Lee Park einen kleinen Spaziergang am Flussufer unternehmen

Der Tom Lee Park liegt westlich der Stadt am Ufer des Mississippi. Er ist ca. 1,6 km lang und etwa 12 ha groß. Man bekommt hier einen tollen Panoramablick auf den Mississippi River und die Ufer des Arkansas auf der gegenüberliegenden Seite geboten. Der Park wurde einem afroamerikanischen Flussarbeiter Tom Lee gewidmet, der im Jahre 1925, 32 Passagieren des sinkenden Dampfschiffs M.E. Norman das Leben rettete. Im Übrigen findet hier im Park jedes Jahr das Beale Street Music Festival statt.

Den Sonnenuntergang hier im Tom Lee Park am am Flussufer zu genießen erwies sich als eine gute Idee. Der Park ist groß und weitläufig. Im September war es in Memphis immer noch so heiß wie im Sommer bei uns. Am Ufer jedoch schien sich der Abend kühler anzufühlen und der Sonnenuntergang war ein Traum.

“Hier fehlt was,” meinte Hubby und flugs stand er auch schon oben…

A D R E S S E

Riverside Dr,
Memphis, TN 38103

Geöffnet: von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Webseite: memphisriverparks.org/

Durch Downtown von Memphis schlendern & im “The Majestic Grille” in der goldenen Swing-Ära Atmosphäre lecker essen gehen

In Downtown Memphis wurden einst in Lagern Baumwolle und andere Güter gelagert, die den Mississippi hinauf und hinunter transportiert wurden. Dieser Ort war also früher eine Handelsstätte. Heute joggen die Anwohner am Flussufer entlang und am Hügel des Ufers stehen heute hübsche Villen mit Blick zum Wasser. Wir spazierten etwas weiter in die Innenstadt und entdeckten Ecken, die uns die Vergangenheit versetzten, und wir trafen auch auf tolle Straßenkunst. Wenn auch nur eine Hand voll.

Center For Southern Folklore

Wir schauten spontan bei einigen der örtlichen Geschäfte vorbei, wie z.B. im Center for Southern Folklore. Es besitzt eines der umfangreichsten Archive ethnografischer Sammlungen des Landes, wie Audioaufnahmen, Film- und Videomaterial, historische und zeitgenössische Fotografien, gedruckte Materialien und andere Artefakte. Zudem werden hier verschiedene Touren für Kultur- und Musikgeschichte angeboten. Und im Laden selber kann man alles Mögliche zum Thema kaufen.

A D R E S S E

Center For Southern Folklore
119 S. Main St.
Memphis, Tennessee 38103

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags von 11 Uhr bis 18 Uhr
Samstags von 14 Uhr bis 22 Uhr & Sonntags von 14 Uhr bis 20 Uhr


The Majestic Grille

Irgendwann meldete sich der Hunger. Wir entdeckten The Majestic Grille. Von außen wirkte es eher etwas unspektakulär, aber als wir eintraten war es wie eine Reise in die 20er/30er Jahre. Das schöne Beaux-Arts-Dekor im Inneren haut einen wirklich um. Auf einer großen Leinwand werden Stummfilme aus der Ära gezeigt. Was für eine Atmosphäre!

Im Nachhinein habe ich es natürlich wie immer sehr bedauert, dass ich nicht mehr Bilder geknipst habe…

Aber schaut euch unbedingt auf der Webseite des Restaurants die Galerie an, wenn ihr mehr Eindrücke vom Ambiente und auch einige historische Bilder aus der Ära sehen wollt: majesticgrille.com/gallery/about-us/

Das Personal war sehr freundlich und das Essen unglaublich lecker. Ich kann euch die Lokation nur empfehlen, alleine schon der Atmosphäre wegen! Aber keine Sorge, die Preise sind moderat.

The Majestic Grille wurde übrigens mehrfach als das beste Restaurant mit dem besten Koch in Memphis ausgezeichnet. An manchen Abenden können die Gäste Shows von aufstrebenden Künstlers aus Memphis während des Essens genießen. Gelegentlich finden auch Theater- und Tanzvorführungen statt.

A D R E S S E

145 S Main St,
Memphis, TN 38103

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 Uhr bis 22 Uhr,
Freitags und Samstags: 11 Uhr bis 23 Uhr
Sonntags: 10 Uhr bis 21 Uhr

Bei Lansky Bros.

Nun ja, ohne etwas über Elvis zu berichten, kann ich diesen Memphis-Beitrag nun doch nicht abschließen. Man möge mir als Elvis-Fan verzeihen. Diesmal handelt es sich nämlich um den persönlichen Herrenausstatter des King. Jawohl! Genau hier bei Lansky Bros, hat er seine hippen Klamotten und Bühnenoutfits gekauft. Und wir haben da mal rein geschaut.

Die freundlichen Mitarbeiter sind überhaupt nicht böse, wenn man sich etwas umschaut, lediglich ein paar Bilder knipst und geht. Schließlich gehört der Shop mit zur Pilgerstätte.

Im Übrigen war nicht nur Elvis Presley vom Stil des Lansky Bros. fasziniert. Auch Johnny Cash, Carl Perkins und Jerry Lee Lewis kauften in den fünfziger und sechziger Jahren bei Lansky Bros. ein. Und ab und an schaut hier auch mal ein Star unserer Zeit vorbei.

Bernhard Lansky erzählt über seine erste Begegnung mit Elvis: „Ich sah eines Tages diesen jungen Mann, wie er unsere Auslagen im Schaufenster betrachtete. Ich ging nach draußen, um ihn zu begrüßen, und sagte zu ihm: „Komm herein und lass mich dich herumführen.“ Er sagte: „Ich habe kein Geld, Mr. Lansky, aber wenn ich reich werde, kaufe ich Ihnen den ganzen Laden leer. “Ich sagte zu ihm: „Kaufe mich nicht leer, kaufe einfach bei mir. “Und so begann unsere ewige Freundschaft." Quelle: lanskybros.com/Lansky-Bros-History

A D R E S S E

126 Beale St,
Memphis, TN 38103


Öffnungszeiten:
von Sonntag bis Mittwoch, von 11 Uhr bis 19 Uhr
Donnerstag bis Samstag, von 11 Uhr bis 21 Uhr

Memphis Tennessee hat aber noch viel mehr zu bieten…

Hier folgen noch ein paar Memphis-Tipps für euch, untermalt mit weiteren Eindrücken aus der Stadt. Viel Spaß!

Für Elvis Fans:

Neben Graceland und dem Entertainment Complex, können Fans in den Wohnräumen des Loderdale Courts übernachten, wo er noch als junger Mann mit seinen Eltern wohnte. Vielleicht wollt ihr noch am 1034 Audubon Dr vorbei schauen, wo Elvis ungefähr noch ein Jahr wohnte, bevor er nach Graceland zog. Das Gebäude ist im Privatbesitz. Ihr könnt es daher leider nur von Außen betrachten.

Museen:

  • Die Memphis Music Hall of Fame, an der Ecke von Beale und 2nd Street würdigt einige der besten Musiker aller Zeiten, die aus Memphis stammen.
  • Das Blues Hall of Fame Museum wurde 2015 eröffnet und beherbergt umfangreiche historische Exponate und einzigartige Erinnerungsstücke. Ein Muss für Fans der Blues-Musik!
  • Das Memphis Rock ‘N’ Soul Museum befindet sich an der Ecke Beale Street und BB King Blvd. Hier gibt es viel Geschichte über Rock’n’Roll und Soulmusik, von ihren bescheidenen Anfängen bis zu ihrem weltweiten Einfluss.
  • Im Stax Museum erfährt ihr die außergewöhnliche Geschichte von Stax, in seinem frühen Plattenstudio an der McLemore Avenue. Das Plattenlabel Stax Records wurde 1957 gegründet und brachte berühmte Talente wie Otis Redding, Booker T. & the MGs, Rufus und Carla Thomas, und viele mehr hervor.
  • Besucht unbedingt das National Civil Rights Museum. Denn hier wurde am 4. April 1968 wurde Dr. Martin Luther King Jr. auf dem Balkon des Lorraine Motels (in der Innenstadt von Memphis) ermordet. Heute ist es ein Museum, in dem speziell die leidvolle Geschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung erzählt wird. Die Besucher können im Übrigen das Hotelzimmer von Martin Luther King besichtigen!

Food

  • Ihr habt Hunger? Wie wäre es mit einem Essen im ältesten Restaurant der Stadt? Im Arcade Restaurant war auch der King gerne zu Gast.
  • Die besten Burger der Stadt soll es im Huey’s geben. Die Decke ist übrigens voller Holzstäbe. Jepp, die Stäbe, mit denen die Burger dort serviert werden.
  • Die Gibsons Donuts sollen die besten in Amerika sein und das seit 1967.
  • Oder, ihr nehmt gleich an einer Food-Tour teil. Beginnt den Sonntag mit der Brunch So Hard Tour oder wie wäre es mit der Downtown Memphis Tasting Tour? Weitere Tours findet ihr hier: viator.com/
  • Natürlich gibt es auch in Memphis einen Bauernmarkt. Den Memphis Farmer’s Market  findet ihr im Central Station Pavilion, in der Innenstadt.

Sonstige Aktivitäten

  • Möchtet ihr erfahren, wie die Kult-Gitarren herstellt werden? Zwar befindet sich die Hauptstelle in Nashville TN, aber in der Gibson Guitar Factory in der Innenstadt von Memphis (direkt gegenüber vom Rock ‘N’ Soul Museum), könnt ihr an einer tollen Führung teilnehmen. Die Touren dauern ungefähr eine Stunde.
Im Hintergrund die Gibson Factory
  • Ihr möchtet sehen, wo Aretha Franklin geboren wurde? Dann schaut mal im Süden von Memphis in der Lucy Ave. 406 vorbei. Das Geburtshaus soll momentan leer stehen. Die Stadt Memphis versucht das herunter gekommene Haus in irgendeiner Form wieder zu retten.
  • Seit 80 Jahren, genau zweimal am Tag, um 11.00 Uhr und 17.00 Uhr, watscheln fünf Enten des Peabody Hotels über den roten Teppich des Hotels zum Brunnen in der Lobby, wo sie sich lediglich ein paar Minuten aufhalten und dann geht es wieder zurück in ihr Penthouse. Mehr darüber könnt ihr hier erfahren: welt.de/reise/staedtereisen.
Lust auf ein Baseball-Spiel? Vor dem Baseball-Stadion der Redbirds

Mehr Memphis-Tipps gibt es im tollen Blog von: mywanderlustylife.com/200-things-to-do-in-memphis/.

Zum Abschluss noch ein paar letzte Eindrücke von Memphis

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag für diese tolle Stadt im Süden begeistern, so wie sie mich positiv überrascht hat. Ich wünsche eines Tages wieder zurück kommen zu können, denn ich habe eine Menge tollte Spots auf meiner Liste nicht abhaken können.

Macht’s gut ihr Lieben und bis hoffentlich bald,

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

6 Kommentare zu „Memphis ist weit mehr als Elvis // oder: was man in Memphis sonst noch erleben kann

  1. es ist schon der Wahnsinn wieviel Mühe du dir mit deinen Beiträgen machst. Das geht bis ins kleinste Detail ! Da braucht man wirklich keinen Reiseführer mehr zu kaufen ! Deine Beiträge anschauen und los geht s !!!!
    Was mir an diesem Beitrag am besten gefallen hat sind die Missisippi Dampfer ! Das finde ich wirklich super toll mit so einem Schiff mal mitzufahren !
    Also für mich bekommst du hier mal wieder definitiv die Note 1 + !!!!!
    LG Manni
    PS: Die Schiffahrt auf den Neckar kannst du dir sparen zumindest ab Stuttgart ! Da fährst man nur durch Industriegebiete !
    Wenn dann mache sie ab Marbach Richtig Besigheim ! Dort ist die Fahrt wesentlich schöner !

    1. Ein riesen Lob, vielen Dank! 🙂
      ich versuche, soweit es mir zeitlich möglich ist, immer zu überlegen, was ich als Leser von einem Reisebericht erwarten würde. Oftmals liest man sich durch solche Berichte ja nur, wenn man selbst eine Reise in die jeweilige Region oder Ort plant. Da ist es schon hilfreich wenn man so viele nützlichen Informationen wie möglich bekommt. Zum Großen Teil hat es auch damit zutun, dass mir Recherchen großen Spaß bereiten. Das will ich nicht abstreiten. 🙂

      Danke für den Tipp mit der Fahrt ab Marbach! Durch ein Industriegebiet, das muss wirklich nicht sein! Hoffe, im Frühjahr klappt es dann endlich mit dem Ausflug auf dem Neckar.

      Liebe Grüße!

  2. Du, ich muss da glaube ich noch mal hin… …sooo toll und liebevoll wie du deine Geschichten erzählst. Vor allem der Lansky Bros. Laden gefällt super. Habe ich mir grade mal angeschaut… ..ey, wo findet man solche Sachen. Super!

    Liebe Grüße

    1. Ich danke dir! 🙂 Ja, vielleicht solltest du das wirklich tun. Seit den 90ern hat sich sicherlich eine Menge dort getan. Die Magie ist bestimmt noch die gleiche! Ich will auf jeden Fall wieder zurück, und dann auch mal nach Tupelo! 🙂

      Liebe Grüße!

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.