
Am 20. September 2017 sollte ein Lebenstraum für mich in Erfüllung gehen, denn an diesem herrlich sonnigen Tag war ich bei Elvis zu Besuch. Und so krass es klingt, diesen Besuch habe ich Hurrikan Irma zu verdanken. Der tobte nämlich zu der Zeit in Florida, wo wir eigentlich ursprünglich hin wollten. Also wurde umdisponiert. Wir fuhren direkt nach Memphis.
Wenn ihr nun glaubt, es war meine Mutter, die mich mit ihrer Begeisterung zu Elvis Presley angesteckt hat, dann habt ihr euch geirrt. Sie fand den Udo Jürgens toll. Nein, ich war es, die tagtäglich Songs von Elvis auf einem kleinen Plattenspieler den ich vom Flohmarkt günstig erstanden hatte, rauf und runter spielte und damit die ganze Familie regelrecht zu Tode nervte. Wenn ich so darüber nachdenke, muss ich laut lachen! Mama sagte Jahre später zu mir: “Zum Glück hatte er eine großartige Stimme, sonst wäre ich vollkommen durchgedreht…”

Ich entdeckte Elvis für mich, als ich gerade mal 12 oder 13 Jahre alt war. Wie es dazu kam, weiß ich heute nicht mehr, aber ich war ein “h-u-g-e Fan”! Ich habe ungelogen jede Zeitschrift gekauft die einen Artikel über ihn brachte und jeden Schnipsel den ich finden konnte in einem Ordner gesammelt. Im Laufe der Jahre wuchs meine Sammlung von Postern, Schallplatten, Musik-Kassetten, Bücher und Videokassetten. Vieles davon besitze ich noch heute, trotz dass die Liebe zu ihm und zu seiner Musik nicht mehr so stark ist wie damals.
Wenn mir zu der Zeit jemand gesagt hätte, dass ich eines Tages einmal Graceland besuchen würde, so hätte ich es ihm nie geglaubt. Dieser Wunsch schien damals für mich utopisch und wäre heute in etwa vergleichbar mit einem Flug zum All.
Im September 2017 war es also tatsächlich soweit. Genau 40 Jahre nach seinem Tod (16.August 1977) würde ich Graceland besuchen. Wahnsinn!
Graceland – die Anreise

Wir hatten einen Mietwagen, als wir im September 2017 Memphis (Tennessee) besuchten. Nach Graceland zu kommen war für uns daher überhaupt kein Problem.
Gestartet waren wir ursprünglich in New York und tourten dann im Anschluss an der Ostküste entlang bis Virginia Beach. Wer sich dafür interessiert, wo wir während unserer USA-Reise überall gewesen waren haben, kann hier meine kurze Zusammenfassung darüber lesen: Mein September 2017 in Bildern.
Sofern ihr ebenfalls mit einem Mietwagen unterwegs sein solltet: es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten auf der gegenüberliegenden Seite des Elvis’ Anwesens, und zwar direkt neben dem Ticket-Gebäude und dem neuen Entertainment Complex. Hier stehen im Übrigen auch die zwei Flugzeuge des King.
Gebühr: Aktuell 20 Dollar/Tag. Adresse: 3717 Elvis Presley Boulevard.
Wie kommt man sonst nach Graceland:
- Eine Möglichkeit der Anreise ist mit dem Shuttle-Bus vom Sun-Studio aus (kostenlos!). Die Shuttles fahren stündlich ab, von 10 Uhr bis 18 Uhr. Adresse Sun-Studio: 706 UNION AVENUE, MEMPHIS, TN 38103
- Oder mit dem Bus: moovitapp.com/ (Google-Maps hilft euch zur Not dabei, zur nächsten Bus-Station zu kommen und in welche Linie ihr einsteigen müsst).



Wir buchten die ELVIS-EXPERIENCE-TOUR + FLUGZEUGE-TOUR für 62,50 Dollar (Stand 2017) pro Person, incl. Audio-Tour (IPad’s mit Kopfhörer, auch in deutscher Sprache). Wenn wir schon mal da sind, wollten wir natürlich so viel wie möglich mitnehmen. Ich schätze, dass ist auch die Strategie der Betreiber.
Das Töchterchen jedoch durfte zur unserer Freude umsonst rein, denn für Kinder bis 6 Jahren ist der Eintritt frei. Sie war damals 4 Jahre alt.

Wir stiegen schließlich in einen Shuttle und überquerten den Elvis Presley Boulevard, fuhren durch das berühmte Musik-Gate die lange Auffahrt entlang zu seinem Haus. Ich fragte mich kurz, warum wir den Weg links entlang zum Haus fuhren, es fühlte sich irgendwie falsch an. Erst später machte es Sinn. So konnten die leeren Shuttles wieder mit den Besuchern gefüllt werden, die das Haus bereits besichtigt hatten. Die warteten bereits auf der rechten Seite des Haupthauses unter einem Carport.
Wer jetzt über den Sinn oder Unsinn dieser Aktion grübelt, dass man für die Überquerung der Straße in einen Shuttle einsteigen muss, der sollte wissen, dass diese Maßnahme unter Anderem auch dazu dient, dass Besucher unbeschadet auf die andere Straßenseite kommen, denn der Elvis Presley Blvd ist eine vielbefahrene Straße. Ihr wisst sicher mittlerweile, wie schnell man in den Staaten für gewisse Dinge verklagt werden kann.
In Graceland – Zu Besuch bei Elvis Presley


Sobald man ausgestiegen ist werden die Fotoapparate gezückt. Ich mache da natürlich keine Ausnahme. Ich jedoch knipse auch gerne was drumherum so los ist, nicht unbedingt für meine Beträge, sondern für mich als Erinnerung. Viele Details geraten im Laufe der Zeit einfach in Vergessenheit.

Das obere Bild verdeutlicht wie groß der Andrang war. Die Besucher waren ungeduldig, jeder wollte so schnell wie nur möglich in das Innere gelangen. Ich wartete bis die meisten das Haus betreten hatten. Große Menschenmengen erzeugen etwas Platzangst bei mir.
Ich hatte schon so oft gelesen wie klein die Graceland Mension in Wirklichkeit ist. Und trotz dass ich das wusste, war ich über seine tatsächliche Größe ebenso überrascht. Der große King wohnte wohl bescheidener als man es sich vorgestellt hatte… nun doch nicht ganz. Ich hatte verdrängt, dass sich auf dem Anwesen ja noch weitere Gebäude und Anbauten befinden, wie das Office-Gebäude und das Raquetball-Bulding. Und einige mehr, die für uns Besucher jedoch nicht zu besichtigen sind, wie z.B. die Pferdeställe. Das Grundstück ist riesig, ca. 5,5 Hektar groß, habe ich irgendwo gelesen.


Natürlich war ich aufgeregt und gespannt, wie es sein würde nun leibhaftig im Elvis Haus zu sein. Draußen vor Graceland zu stehen, fühlte sich schon unglaublich an. Als Fan kannte ich natürlich bereits die Bilder vom Inneren des Hauses, aber wie würde ich mich fühlen tatsächlich im Inneren zu sein?
Leider nicht wie erwartet. Weder bekam ich euphorische Glücksgefühle (was mich selbst ziemlich überraschte), noch verspürte ich Nostalgie oder Ähnliches. Es war ehrlich gesagt ziemlich erdrückend sich in einem vergleichsweise engen Bereich zusammen quetschen zu müssen, denn die Räume sind durch Kordeln abgesperrt. Dieses Eingeengte ließ die Tatsache, endlich und leibhaftig in Graceland zu sein, leider völlig in den Hintergrund geraten. Elvis würde sich sicherlich den Kopf schütteln wenn er das heute sehen könnte, ging mir in dem Moment durch den Kopf. Man hätte die Besuchergruppen im Haupthaus etwas kleiner halten können, denn nicht alle Fans werden die Möglichkeit haben, Graceland jemals wieder aufzusuchen. Nun, vielleicht hatten wir aber nur Pech gehabt und einen Tag erwischt, indem ungewöhnlich viele Fans angereist waren.

Besonders nervig gestaltete sich diese Self-Guided-Audio-Tour Sache mit dem IPad. Sie war mit Sicherheit gut gemeint, aber das was es auslöste war ärgerlich. Da standen Besucher teilweise in Reih und Glied direkt an vorderster Front und versperrten den Blick auf die Räumlichkeiten. Dabei blickten sie nur auf ihre Tabletts, kamen aber überhaupt nicht auf die Idee Platz zu machen. Da ich als Mensch ungern meine Ellbogen benutze, versuchte ich so gut es geht mich durchzuzwängen. Ich wollte niemandem sein besonderes Erlebnis vermiesen.
Das berühmte Wohnzimmer







Mama Gladys’ Schlafzimmer



Wie ihr festgestellt habt, hatte ich nur mein Smartphone dabei. Ok, ich bin ehrlich, bedauert habe ich definitiv, dass ich meine gute Kamera nicht mit eingepackt hatte, aber bei dem Gedränge tröstete ich mich damit, dass ich neben diesem Audio-Zeugs auch noch meine Spiegelreflex hätte mit herum schleppen müssen.
Und seien wir mal ehrlich, im Netz gibt es massenweise Bilder aus Elvis Haus, und viel spannender konnten meine auch nicht werden. Man hat bei dem Andrang ohnehin kaum eine Chance die Fotoperspektive zu ändern um einen anderen Blickwinkel zu erzeugen. Die einzelnen Räume darf man wie bereits erwähnt ohnehin nicht betreten.
Das Esszimmer

Gracelands Küche


The Jungle Room



Es ging die Treppen rauf und wir standen vor dem berühmten Jungle Room. Spätestens hier stellen die Besuchen den ausgefallenen Geschmack des King fest. Alles in diesem Raum schrie mich beim Anblick geradezu an. Ich frage mich, ob ich vor 50 Jahren diesen Geschmack auch mit ihm geteilt hätte. Jedoch muss ich zugeben, es ist irgendwie auch richtig cool hier.
Übrigens: Elvis' letztes Album mit Aufnahmen und Outtakes, sind hier im Jahre 1976 im Jungle Room entstanden: Way Down in the Jungle Room. Für die Spotify-User zum Anhören direkt hier über den Link: open.spotify.com.
Und runter ging es ins Erdgeschoss…


Der TV-Room



Bilder oben: The TV-Room. Muss in den 1960er und 70er Jahren auf die Besucher ziemlich grandios gewirkt haben. Auch hier wieder überall Spiegel, Spiegel, Spiegel.
Hier sind sicherlich auch einige TV-Geräte zum Opfer gefallen, geht mir so durch den Kopf. Vielleicht kennt ihr die Geschichte ja, dass Elvis vor Wut auf das was er sah, mit einer Knarre auf die Flimmerkiste geschossen hat. Strange…So ein Gerät kann man übrigens in einer Ausstellungshalle im Entertainment-Complex besichtigen!
Rechts oben im Bild sieht man einen gelben Blitz an der Wand des TV Zimmers. Das Logo ist von Elvis selbst entworfen und stand für sein Motto: Taking Care Of Business. Inspiriert dazu wurde er angeblich durch die Captain Marvel Comics.
Das Billard-Zimmer



Auch das Billard-Zimmer kreischt mich an. Für meinen Geschmack ist die Einrichtung A way to much. Too much Muster, too-much Senftöne…die 70er halt. Beinahe eine Ausnahme, dass die Wände des Billard-Zimmers nicht mit Spiegel verkleidet sind. Vermutlich haben umherfliegende Kugeln die Spiegel hier längst demoliert, sage ich zu mir. Und wie auch die Küche, besitzt der Raum hier keine Fenster.

Graceland’s Office

Im Haupthaus ging es brav an einer schmalen festgelegten Spur von Zimmer zu Zimmer und das Personal achtet akribisch, dass man sich daran hält. Im Office-Gebäude kann man sich jedoch endlich etwas freier bewegen. Natürlich ist auch hier alles Wertvolle hinter Schloss und Riegel oder Glas verstaut, aber immerhin hat man mehr Platz um sich herum. Ich bekam das Gefühl endlich wieder frei atmen zu können.

Von Vernons Office aus den Gang geradeaus durch, kann man einige sehr persönliche Gegenstände der Familienmitglieder bestauen. Besonders schön fand ich die Wertgegenstände von Elvis Mutter Gladys Presley zu sehen. Sie muss sehr bescheiden gewesen sein, dachte ich und versuchte herauszufinden, wie sie wohl gewesen war. Doch lange hielt das nicht, denn das Töchterchen fing wieder an zu quengeln. Verständlich, dass sie von alldem noch nichts anfangen kann. Wie sie wohl später darüber denken wird wenn ich es ihr erzähle, denke ich mir.
















Solltet ihr euch fragen, warum einige Bilder von mir ungünstig und schräg geknippst sind: Die Beleuchtung in diesen Räumlichkeiten hat unheimlich gespiegelt. Richtete man die Kamera direkt auf das Objekt, so sah man sich selbst auf dem Foto spiegeln, oder konnte gar nichts mehr von dem erkennen, was man ablichten wollte.
Dann ging es für uns Besucher wieder raus, am nierenförmigen Pool entlang zu einem weiteren Gebäude. Hier draußen vor dem Pool, schien die Zeit irgendwie stehen geblieben zu sein…

Das Racquetball-Gebäude



Wir standen im Raquetball-Building. Elvis ließ das Gebäude erst 1975 bauen und es soll der letzte Anbau in seinem Auftrag gewesen sein. Es heißt, Elvis habe diese Sportart erst spät für sich entdeckt* aber sie hat ihn so begeistert, dass er speziell eine Halle in Graceland bauen ließ.
*Sein damaliger engster Freund Lamar Fike behauptet jedoch in seinem Buch "Elvis: Truth,Myth & Beyond, An Intimate Conversation With Lamar Fike", dass Elvis es gar nicht mochte sich zu sehr zu verausgaben. Er hat wohl viel lieber andere beim Spielen beobachtet. | Raquettball ähnelt übrigens Squash sehr, aber es gibt einige Unterschiede. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich hier informieren: pop-sports.de/
Das innere des Gebäudes wirkt im Vergleich zu der Einrichtung im Haupthaus überraschend modern. Vielleicht liegt es an den zeitlosen Ledersitzen, vielleicht auch, dass der Boden hier nicht mit einem Teppich verlegt ist. Und mir fällt auf, dass hier keine persönlichen Dekorationsgegenstände drapiert sind.
Der große Raum ist offen und auf zwei Ebenen aufgeteilt. Im oberen Bereich stehen Ledersofas, ein paar Trainingsgeräte und Flipperautomaten (die 1975 Bally’s Knockout Pinball Machine). Der große Aufenthaltsbereich unten wirkt wie ein Büro, Wohnzimmer und Musikzimmer zugleich. In diesem Raum soll Elvis am frühen Morgen des 16. August 1977 seine letzten Stunden verbracht haben und zog sich dann später ins obere Geschoss des Haupthauses zurück um zu schlafen. Später am Nachmittag, fand ihn seine damalige Verlobte Ginger Alden leblos in seinem Badezimmer.

Wir wurden wieder raus geführt. Unterwegs zum Meditations-Garden konnte man schnell einen malerischen Blick auf Gracelands Pferdekoppel erhaschen. Priscilla und Elvis liebten es durch das Grundstück zu reiten. Nachmittags ritt Elvis am Zaun entlang um dort die Fans zu begrüßen. In voller Western-Ausrüstung soll er eine tolle Show abgezogen haben.
Priscilla erzählt in ihrer Biografie “Elvis und Ich” unter anderem, dass sie es war, die Elvis mit ihrer Liebe zu Pferden angesteckt hat.
Im Meditation-Garden

Es ist herrlich hier im Garten. Man spürt ein Gefühl von Ruhe und Frieden. Ob es daran liegt, dass hier Andacht gehalten wird? Könnte gut sein. Auch ist das Wetter traumhaft an diesem Tag. Da wirkt ohnehin alles um ein Vielfaches schöner.
Zu gerne wäre ich hier am Grab von Elvis etwas länger gestanden, hätte schweigend inne gehalten. Nicht unbedingt um für seine Seele zu beten, schätze, dass hat er nicht mehr nötig. Sondern um zu prüfen, was ich fühle endlich hier zu sein, in Graceland, in diesem Garten und vor seinem Grab. Vielleicht hätte ich zu ihm gesprochen und mich vorgestellt. “Hey Elvis, ich hoffe es geht dir gut da oben. Ich bin dein drölfunsiebzigmillionster Fan aus Deutschland. Wohne übrigens nicht weit von Bad Nauheim entfernt, wo du 1958 bis 1960 stationiert warst. Soll ich dir was sagen? Lustigerweise war ich noch nie in Bad Nauheim, habe es aber zu dir nach Graceland geschafft…”




Doch zu alldem kam es nicht. Hier im Garten fühlte sich das Töchterchen nämlich wie im Siebten Himmel. Zum Glück benahm sie sich einigermaßen, so dass ich sie eigentlich nur einmal ermahnen musste, und zwar am Brunnen (im Bild oben). Es schien, als ob sie sehr gerne über das niedrige Metall-Geländer geklettert wäre um zu schauen, ob sie die Münzen auf dem Grund des Springbrunnens erreichen kann.
“Warum haben die Münzen ins Wasser geschmissen?”, fragte sie mich. “Damit es Glück bringt”, antwortete ich. Wobei ich mich in dem Moment ehrlich gefragt habe, was sich die Leute denn gewünscht haben, als sie hier ihre Münzen in den Brunnen warfen?


Mit dem Shuttle-Bus ging es dann wieder zurück auf die andere Straßenseite, zum Entertainment-Complex. Was es dort alles zu sehen gab, und auch über unseren späteren Besuch des Musik-Gates am Abend, berichte ich euch im nächsten Beitrag: Entertaintment -Koplex und das Music Gate.

In keinem Beitrag bisher gab es so viele Bilder von mir wie in diesem. Ist euch sicherlich aufgefallen. Ich stehe viel lieber hinter der Kamera. An diesem Tag jedoch hat mein Menne dafür gesorgt, dass ich mal aufs Bild komme. Danke Schatz! ♥
Macht’s gut ihr Lieben! Einen grandiosen Wochenanfang wünsche ich euch!
Bis bald,

Super Bilder und ein klasse Bericht! Einem alten Elvisfan wie mir geht da das Herz auf.
Ach das freut mich jetzt total!
Vielen Dank!! 😀
super super super !! Sehr gut beschrieben und ich brauch da jetzt nicht mehr hin ! Nein Spaß !!! Ich war leider nie ein Elvis Fan bis auf ein paar Lieder die auch ich richtig mochte und gerne hörte ! Ausgerastet bin ich aber nie !!! Denke das sind auch eher die weiblichen Fans gewesen ! Legendär natürlich der Hüftschwung !!!!
Was ich krass finde ist der hohe Eintrittspreis für das Haus !! Die Einrichtung ist nun gar nicht mein Geschmack aber zur damaligen Zeit sicherlich modern. Heute eher kitschig !!!!
Wenn man die Villen der heutigen Stars vergleicht wohnte er eigentlich doch sehr bescheiden ! Also ein toller informativer Beitrag und ich sage auf jeden Fall vielen lieben Dank !!!! LG Manni
Vielen Dank, Manni! 😀
Ja, ich denke auch, dass es über 70% Frauen sind, die ihn toll fanden/finden. Alleine schon wegen seines außergewöhnlich guten Aussehens zu Lebzeiten. Ok, die letzten paar Jahre vielleicht weniger…
Ja, die Eintrittspreise für Graceland sind wirklich nicht ohne, aber dafür hatten wir immerhin eine sehr günstige Unterkunft in Memphis, so dass es sich gut ausgeglichen hat. 😀
Zu gerne wäre ich als großer Fan natürlich auch nach Tupelo gepilgert, zu seinem Geburtsort, denn dort kann man sein Geburtshaus besichtigen. Hier lebte er übrigens bis er ca. 13 Jahre alt war, bevor die Familie nach Memphis zog. Natürlich gibt es im Ort noch viel von Elvis zu sehen, wie z.B. den Laden wo er seine erste Gitarre bekam, usw…
Doch das Ganze hätte eine 2 Stündige Fahrt in den Süden erfordert. Damit hätte ich mein Menne sicherlich überstrapaziert. lach* Die Fahrt nach Memphis hatte mich bereits schon einiges an Überredungskünste gekostet, also schwieg ich brav und seufzte. Also Daumen drücken, dass ich es eines Tages noch einmal hierher schaffe…
Liebe Grüße!
so wie ich dich kenne war das nicht der letzte Besuch n Amerika und vielleicht klappt es ja doch mal nach Tupelo zu kommen. Einfach den nächsten Trip in die Region planen und dann könnte es vielleicht klappen.
Klar die Frauen schwärmten natürlich für ihn und es ist bis heute unsterblich für die Fans. Wie schon mal gesagt, ich fand ihn toll und mega erfolgreich aber ein Fan, das wäre übertrieben !
Meine Musik geht eben in eine ganz andere Richtung ! Ich war immer ein großer Fan von AC/DC, Led Zeppelin oder Deep Purple. Das hat nun gar nichts mit Elvis zu tun !!!!
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen für Tupelo !!!! LG Manni
Bin begeistert!!! Ist das nicht Klasse dort?!!!! Irgendwie war ich auch verzaubert als ich dort war… …man konnte gar nicht glauben, dass der King dort mal rumgelatscht ist. War fasziniert.
Was ich auch sehr schön finde ist, dass du die Stimmung, so wie ich sie empfunden habe, genau so auf deinen Bildern fest gehalten hast. Toll.. ..und Danke 🙏 😊
Bevor ich es vergesse: Kennst du den Film MYSTERY TRAIN von Jim Jarmusch? Da du Memphis magst, solltest du ihn dir anschauen.
Liebe Grüße und Rock‘n Roll! 🎸🥁🎷
Auf jeden Fall! 😀
Vielen Dank auch auch für den Film-Tipp! Ich kann mich erinnern, dass ich ihn vor Jahren mal auf meine Guck-Liste gesetzt hatte, aber wie es so ist im Leben… 🙂
Den Film habe ich mir jetzt tatsächlich angeschaut und muss seither ständig an die Charaktere und an die Handlung denken. *lach* Im Übrigen war ich geschockt, wie alt der Streifen eigentlich ist und wie krass sich Memphis seitdem verändert hat! Durch diese Straße mit der Eisenbahnbrücke sind wir tatsächlich ein paar mal durchgefahren. Hammer! 😀
Danke nochmals & liebe Grüße!
Ich finde es auch immer sehr prickelnd an Orten zu sein, die man aus Filmen oder Videos kennt. Es sind ja eigentlich nur Orte… …und doch sind sie viel mehr… …und Memphis hat echt was Magisches.
Wir waren auch in SUN STUDIO… …und ich war fasziniert. Irre war auch das die Fotos die ich dort gemacht habe, die gleiche wundervolle Färbung hatten, wie ich sie aus U2 Fotobüchern und dem Film RATTLE AND HUM kannte.
Liebe Grüße 🙂 🙂 🙂
Oh ja! Definitiv! 😀
Sun Studio haben wir am nächsten Tag besucht. Das war für mich beinahe so aufregend wie der Graceland Besuch! Demnächst folgt ein Beitrag über meine Eindrücke von dort.
Und oh, den Film “Rattle and Hum” hab ich glaube ich auch noch nicht gesehen. Danke für den Tipp! 🙂
Liebe Grüße!
wow, da freue ich mich aber ganz besonders drauf! 🙂 🙂
„Rattle and Hum“ ….unbedingt gucken. Ein großartiger Film. Ich liebe ihn!!!
Liebe Grüße
Mach ich! 😀
darf ich deine Geschichte auf meiner Facebookseite veröffentlichen? Natürlich gebe ich auch den Link an.
Elvis stories pictures and more
Hallo Gabriele,
das würde mich sehr freuen. 😊 Vielen Dank auch für die Nachfrage.
Liebe Grüße! 🙋🏻♀️
danke schön für die erlaubnis
GUTEN MORGEN,
HIER EIN TIPP ZU EINEM GRACELAND BESUCH. 2009 WAR ICH DAS DRITTE MAL IN MEMPHIS. DER AUFSEHER AM ELVIS GATE GAB MIR FOLGENDEN HINWEIS DEN ICH SEHR GERNE BEFOLGTE. MORGENS AB ACHT IST DAS TOR OFFEN!!!, WEIL………DAK OMMT DER REINIGUNGSSERVICE UND DIE MÜLLABFUHR UND MAN KANN EINIGE ZEIT AUF DEM GELÄNDE UND DER GRABSTÄTTE VERBRINGEN. PUNKT 8:03 WAR DER DIRK DORT, SPAZIERTE DURCH DAS OFFENE TOR UND BLIEB CA. 1/2 STUNDE AUF DEM GELÄNDE. AUSSER MIR NOCH EIN CHINESISCH/JAPANISCH/KOREANISCHES ? PAAR. IN EINEM WACHTHÄUSCHEN IN HÖHE DES SWIMMINGPOOLS WAR EINE AUFSICHTSPERSON, DIE JEDOCH UNS NICHT ANSPRACH. SO HABE ICH HERRLICHE AUFNAHMEN BEI “GRACELAND IM SONNENAUFGANG” MACHEN KÖNNEN.
MEIN VIDEO VON DAMALS SCHLIESST FOLGENDERMASSEN: DIE AUFSICHT AM TOR GAB MIR EINEN HANDZEICHEN, BEVOR DAS TOR SICH ELEKTRISCH SCHLIESST, SO ENDET MEIN MEMPHIS FILM IN DEM SICH LANGSAM DAS TOR VOR ELVIS’ VILLA SCHLIESST, BIS ES GANZ ZU IST. JEDER FINDET, DASS IST EIN HERRLICHES ENDE MEINES MEMPHIS VIDEOS.
VIELLEICHT BESTEHT HEUTE AUCH NOCH DIE MÖGLICHKEIT AUF DIESE WEISE GRACELAND ZU BETRETEN. EIN VERSUCH IST ES ALLEMAL WERT.
HERZLICHE GRÜSSE AUS DEM KLEINEM, ABER FEINEN ZENTRUM GEPFLEGTER ROCK’N ROLL MUSIK AUS FRANKFURT am MAIN-Niederursel am Urselbach.
DIRK ANTHES
EST.1944
SCHREIBFEHLER SIND GEWOLLT, WER SIE FINDET DARF SIE BEHALTEN !
Hallo Dirk,
sorry, dass meine Antwort so lange gedauert hat.
Vielen lieben Dank für deinen Besuch und für diesen tollen Bericht über dein Erlebnis in Graceland! Du hast es so schön beschrieben, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte dort zu sein. 🙂
Klasse auch der Tipp, bereits am Vormittag dort mal vorbei zu schauen! Wer weiß, vielleicht bekommt man heute noch die Gelegenheit dazu.
Herzliche Grüße zurück nach Niederursel!