
Wenn ihr mich fragt, ist ein Wochenplaner nicht nur nützlich unseren Tag zu organisieren, zu strukturieren, um produktiv zu sein und um unsere Ziele erreichen, sondern, ein Wochenplaner kann auch prima als Dokumentation von bestimmten Vorlieben, Interessen und Ereignissen dienen. Insbesondere wenn man bestimmte Themenbereiche mit einbezieht, wie To-Do-Listen und Hobbys. In meinem selbst entworfenen Planer findet man zusätzlich eine Rubrik für Bücher, Serien & Podcasts.
Zwar schreibe ich nach wie vor ein Tagebuch, jedoch führe ich zusätzlich auch einen Wochenplaner. Ich liebe ihn, da er mir Monate oder Jahre später auf einem Blick & zusammengefasst zeigt, mit was ich mich zu der Zeit beschäftigt habe. Ich finde Rückblicke grundsätzlich spannend. Je mehr Details ich zu einem bestimmten Tag notiert hatte, umso mehr kann ich mich zurück erinnern wie es gewesen war. Zusätzlich trage ich auch meine persönlichen Goals oder Mottos für die Woche ein. In diesem Jahr wieder in Form von kleinen Zettelchen. Darüber hatte ich euch schon in meinem Beitrag MEINE GOALS FÜR 2018 // & EINE DIY-IDEE FÜR EINE ERFOLGREICHE UMSETZUNG berichtet.
Statt Goals der Woche, hätte ich genauso gut auch eine Ecke für Foto der Woche reservieren können, fällt mir gerade ein. Doch genau in dieser Sekunden habe ich eine pragmatische Lösung dafür gefunden: Ab und zu werde ich “Goals” durchstreichen und “Foto” darüber schreiben. Dann wird ein Bild stattdessen darunter geklebt. Perfekt!

Wenn ich größere Ziele anvisieren möchte, nutze ich einen separaten Planer. In dem notiere ich mir einzelne Zeitfristen (Meilensteine) bis zum großen Ziel und setzte eine Deadline und notiere genau, was ich bis zum jeweiligen Meilenstein erreicht haben sollte. Setze quasi Prioritäten. Dazu gehört es auch festzuhalten, welche wichtigen Schritte oder Aufgaben notwendig sind, um diese Meilensteine zu erreichen. Mehr darüber könnt ihr in meinem Beitrag JEDE MENGE TERMINE & A LOT OF TO-DOs erfahren wenn ihr mögt.
Ein Wochenplaner eignet sich ansonsten perfekt für:

- Alltägliche Aufgaben
- Wöchentliche Ziele
- Wöchentliche Termine, z.B. Arzttermine, Besprechungen usw.
- Wöchentliche Aufgaben, z.B. Einkäufe erledigen, Termine vereinbaren usw.
- Freizeitaktivitäten, z.B. Sport, Musik, Lesen usw.
- Zeit für Familie und Freunde
- Meditation und Entspannung
- Hobbies und Interessen
- Ideen für neue Projekte und Ziele

Meinen Wochenplaner habe ich tatsächlich komplett in Microsoft Word gestaltet. Es ging deutlich schneller und einfacher als im Photoshop. Ich hätte natürlich auch ein leeres DIN A4 Blatt nehmen können und drauflos schreiben. Das wollte ich aber nicht. Mein Planer sollte hübsch aussehen und mich motivieren. Als Hintergrund habe ich ein Design gewählt, das mir aktuell ganz gut gefällt und mich inspiriert den Planer regelmäßig zu nutzen. Auch indem ich ihn mit einer Vielfalt an Farben, Mustern und anderen visuellen Elementen aufpeppe. Dazu eignen sich Aufkleber, WashiTapes und Stempel sehr gut. All das hübsche Zeug womit ich sonst meine Projekt Life Alben aufhübsche. Diese Alben kann man z.B. als komplettes Set beziehen: American Crafts Good Vibes Set. (*)
Jedoch bin ich da leider nicht ganz so ausdauernd, was das Dokumentieren angeht. Projekt Life ist sehr zeitintensiv und erfordert nebenbei regelmäßiges Foto-Knipsen im Alltag. Das gelingt mir zur Zeit nicht immer.
Hinweis: Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf der Zielseite etwas kauft, bekommen ich vom betreffenden Anbieter o. Online-Shop eine winzige Vermittlerprovision. Es entstehen für euch keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis. Die Käufe erfolgen zudem anonym; d.h. ich habe keine Einsicht in die personenbezogene Daten!

Falls euch mein Wochenplaner gefallen sollte, könnt ihr ihn unten kostenlos herunter laden. Als Freebie habe ich euch alle drei Designs beigefügt. Wie ihr vielleicht schon festgestellt habt, fehlt bei meinem verwendeten Exemplar ein Datumsfeld. Es gehörte zu meinen Erstexemplaren. Ich notiere das Wochendatum oder KW nun später einfach von Hand in eine Ecke meiner Wahl. Stört mich nicht. Doch keine Sorge, ich habe die Datei hinterher noch angepasst.

Ein Tipp: Ihr könnt euren Wochenplaner (oder auch mehrere) mit einer Foldback Klammer (*) oder einem Scharnier Clip (*) befestigen und an die Wand hängen. Beispielsweise neben eurem Moodboard. So habt ihr den Planer immer im Blick. Zudem schaut er so besonders dekorativ aus an euer Office-Wand. Mittlerweile speichern viele ihre Termine auf dem Smartphone ab, ich mache das natürlich auch, aber es schadet nie das Wichtigste zusätzlich von Hand notiert zu haben.

Im meinem Fall ist das ja gewollt, denn ich bewahre meine Wochenplaner wie erwähnt alle auf. Sie sind für mich eine Art Zeitkapsel. So kann ich Monate oder Jahre später zurückblicken und sehen, wie sich meine Vorlieben, Interessen und Prioritäten im Laufe der Jahre verändert haben. Es kann ziemlich spannend sein zu lesen, welche Ziele ich mir gesetzt hatte, wo ich versagt habe oder welche Meilensteine erreicht wurden.
Falls ihr euch bisher noch nicht damit beschäftigt haben solltet, kann ich es sehr empfehlen. Außerdem kann selbst die Dokumentation Spaß machen und es lohnt sich!

Im Anschluss noch eine wichtige Information für den Ausdruck: Das Design des Wochenplaners ist randlos, jedoch müsst ihr beim Drucken der PDF-Datei darauf achten, in den Druckoptionen die Einstellung auf “Randlos” zu setzen, damit später kein weißer Rand erscheint. Nicht wundern, die Druckausgabe wird dabei etwas vergrößert sein. Es sei denn natürlich, der weiße Rand stört euch nicht. Zudem ist oftmals in den Drucker-Einstellungen das Format für den Ausdruck standardmäßig auf Hochformat eingestellt, insb. im Adobe Reader. Da solltet ihr zusätzlich noch auf Querformat umstellen um ein Fehldruck zu vermeiden.
Wenn ich euch jetzt inspiriert haben sollte ebenfalls einen kreativen Wochenplaner zu führen, dann freut es mich natürlich. Ich bedanke mich fürs Vorbeischauen. Mögen eure kommenden Wochen im neuen Jahr, mit vielen unvergesslich-schönen Momenten in Gesundheit, stets produktiv und erfolgreich sein.
Macht es euch kuschelig. Bis bald,

Ein Kommentar zu „Warum ich Wochenplaner liebe // & ein Freebie für euch!“