
Gefallen euch derzeit diese düsteren und geheimnisvollen Bilder auch so sehr? Trotz dass ich ziemlich immun gegen den Novemberblues bin und eher im Januar in ein tiefes Loch falle, finde ich besonders in den Herbst- und Wintermonaten dunkel-melancholische Bilder sehr ansprechend. In ihnen steckt eine besondere Schönheit und Anziehungskraft, und dafür muss man nicht zwangsläufig deprimiert sein. Sie üben auch keinerlei negativen Einfluss auf mein Gemüt, wie manche vielleicht denken könnten. Ich sehe das eher in der Art: so wie etwas Unperfektes wunderschön sein kann, so kann das auch die “Dunkelheit”.
Meist um diese Jahreszeit herum bearbeite ich meine Bilder gerne etwas duster. Das ist euch vielleicht ab und an aufgefallen. Nicht Halloween ist daran schuld, das ja längst an uns vorbeigezogen ist. Nein, viel eher die Natur draußen, weil es um diese Jahreszeit morgens und abends öfter so neblig-duster ist. Solltet ihr aber jetzt zufällig an eure Halloween Fotos denken, dann kann ich euch ja vielleicht mit meinen Presets dazu animieren, diese Bilder jetzt herauszukramen und mit ihnen herum zu experimentieren, bevor die ersten Spinnweben ansetzen. 🙂
Wie immer, habe ich euch jeweils ein paar Vor- und Nachher-Beispiele beigefügt. Ihr bekommt jedoch einen besseren Eindruck von den bearbeiteten Bildern, wenn ihr auf die Fotos klickt!









Besonders toll kommen meine Filter auf Natur- oder Landschaftsfotos zur Geltung. Ab und an müsst ihr mit dem Belichtungs- oder Kontrastregler nachjustieren, denn die Lichtverhältnisse können sich immer etwas unterscheiden, aber das wisst ihr sicherlich.






Nun, was macht sie mit diesen Fotos, wird sich sicherlich der ein oder andere nun fragen. Einige Bilder landen auf meinem Moodboard, andere kleben ich in meinen Planer, eine Art Foto-Tagebuch. Und wie auch schon hier darüber berichtet versuche ich weiterhin die Aufgaben in diesem Buch „Use This IF You Want To Take Great Potographs“, von Henry Carroll zu erfüllen.






Zum Schluss noch eine wichtige Information: Die Presets sind im neuen Format (*.xmp) gespeichert, das bedeutet, dass sie mit den LR-Versionen, die älter sind als Lightroom CC nicht kompatibel sind. Eine Umwandlung in das alte Format (*.lrtemplate) erwies sich kompliziert, zumal dafür eine ältere LR-Version benötigt wird. Bist du ein Preset-Newbie? Eine gute Anleitung, wie man Presets in Lightroom importiert findest du > hier.
Wünsche euch viel Spaß beim Experimentieren!
Bis bald,

ich mag ja eh die dunkleren Fotos mehr ! Tolle Stimmungen dabei und es geht halt nichts übers probieren ! LG Manni
Danke Manni! Freue mich wirklich sehr, dass sie dir auch gefallen! 🙂
immer gerne !
wow, das sind echt kraas schöne Bilder. Bin beeindruckt.
..und danke für den Tip mit den Presets! Schön, dass du sowas teilst!
Sehr gerne! Schenken hat mir schon immer Freude bereitet, und wenn es auch noch gefällt, ist es umso schöner!
Vielen Dank und liebe Grüße! 😀
oh sehr schön. ja ich mag diese stimmungen in fotos auch sehr gern!
Vielen Dank! 🙂
Sag mir dann bescheid, wie sie bei dir am PC wirken.
Das wollte ich immer schon mal ausprobieren. Danke dir
Sehr gerne! 🙂