
Hallo ihr Lieben, habt ihr zur Zeit auch so viel zu erledigen? Aktuell fühlt es sich an, als ob mein Alltag nur noch aus wichtigen Terminen besteht. Ich habe kaum mehr Zeit für mich und meinen Blog. Arzt-Termine, Handwerker-Termine, Werkstatt-Termin..dann der Haushalt und natürlich der Beruf…es scheint nicht enden zu wollen. Sobald das Gröbste überstanden ist, steht als nächstes Töchterchens Geburtstagsplanung an. Dabei vergesse ich oft an meinen eigenen Geburtstag zu denken, der zwei Wochen zuvor ist. Aber Hauptsache das Töchterchen erlebt einen grandiosen Tag. Aber fragt mich jetzt nicht, was wir dieses Jahr anlässlich machen werden, dazu kam ich nämlich immer noch nicht.
“Aber alles der Reihe nach und ja keine Hektik”, sage ich mir. Einfach durchatmen und eine neue To-Do-Liste beginnen.

Mein persönliches Selbstmanagement
Ich gebe zu, in all dem Terminchaos mal abzuschalten und den Focus auf das Wesentliche zu setzen, fällt mir oft schwer. Manche Angelegenheiten sind viel zu bedeutsam und nehmen einen emotional mit. Und bei unangenehmen Aufgaben mache ich auch gerne den Aufschieberitis, bis es letztendlich “kurz vor 12” ist.
Immerhin habe ich für die alltäglichen Dinge ein paar Hilfsmittel, die recht gut funktionieren um mit dem Terminchaos zur Zeit fertig zu werden.
To-Do- oder Checklisten
Ich weiß nicht ob ich es mal erwähnt habe, aber ich habe eine große Macke, was das Dokumentieren betrifft. Ich liebe es Listen zu führen und Aufgaben zu notieren, die erledigt werden müssen. So motiviere ich mich Dinge anzugehen. Je mehr Punkte auf meiner Liste erledigt und durchgestrichen sind, desto aktiver fühle ich mich. Und es kommen sehr oft neue Punkte hinzu, die ich freiwillig zusätzlich erledige und die ich ohne meine Liste vermutlich nie angegangen wäre.
Je mehr ich bearbeiten kann, desto happier fühle ich mich. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um eine Reiseliste, Putzplan oder um alltägliche Erledigungen handelt. Für alles was keinen Platz im Tagebuch oder Kalender hat, wird eine Liste erstellt.
Bye the way…falls ihr aktuell dringend eine nützliche Reiseckliste benötigt, um ja nichts wichtiges zu vergessen: Die wirklich besten Tipps dafür bekommt ihr bei Luziapimpinella!
Weitere nützliche To-Do-Listen:
Checkliste Hochzeit
Jungesell(inn)en Abschied
Checkliste Umzug
Checkliste Autokauf
Checkliste Hauskauf
Nichts passendes dabei, dann schaut mal > hier <.
Ein gutes Hilfsmittel um mit dem Chaos im Haushalt fertig zu werden, ist…
Mein ultimativer Putzplan
Ab da, wo das Töchterchen die Welt auf zwei Beinen zu erkunden begann, zog das Chaos langsam in unser Haus. Anfangs musste noch hier und da mal etwas öfter aufgeräumt werden als sonst, aber irgendwann kam ich gar nicht mehr hinterher. Nachdem dann alle Saubermach-Tipps, die ich im Netz oder anderswo aufgeschnappt und getestet habe gescheitert sind, habe ich meine eigene Technik entwickelt. Die funktioniert tatsächlich ausgezeichnet. Voraussetzung ist:
- Man darf den Ablauf nicht mehr als zwei Tage schleifen lassen! Vor allem wenn man kleine Kinder hat, sonst nimmt die Unordnung schnell Überhand! Das passiert leider öfter als mir lieb ist…
- Zu allem was täglich gemacht werden sollte, wie z.B. fix das Wohnzimmer und Küche aufräumen,
- mindestens eine größere Aktion zusätzlich zu erledigen. Wie z.B. Fenster putzen oder den Kühlschrank reinigen. Das hat nämlich den tollen Effekt, dass man am Wochenende weniger Zeit fürs groß Reinemachen benötigt. Oftmals muss man nur noch kurz aufräumen, saugen und nass wischen.
- Alles Erledigte täglich notieren, um einen Überblick zu haben, was bereits getan ist, und um zu schauen was als nächstes “Großes” ansteht, wie z.B. Bettwäsche wechseln oder den Ofen reinigen.
Das war’s auch schon. 🙂


Dann gibt es im Leben zwischendurch noch ein paar unangenehme Termine, ob privat oder beruflich. Hier gilt es gut vorbereitet zu sein, um seinen Zielen und Wünschen näher zu kommen.
Für größere Ziele – Einzelne Schritte möglichst detailliert notieren
Im Prinzip handelt es sich darum, sich einzelne Zeitfristen (Meilensteine) bis zum großen Ziel (Deadline) zu setzten und genau zu formulieren, was man bis zum jeweiligen Meilenstein erreicht haben sollte. Dazu gehört es auch zu notieren, welche wichtigen Schritte oder Aufgaben notwendig sind, um diese Meilensteine zu erreichen.
Das hört sich jetzt möglicherweise viel zu kompliziert an, aber wenn man erst einmal grob damit begonnen hat, läuft es wie ganz von selbst. Im Alltag nutze ich diese Methode für größere Projekte, wie z.B. eine Renovierung oder einen neuen Job. Zuletzt habe ich so unsere USA-Reise geplant. Anfangs ist man noch unsicher oder vielleicht auch etwas ängstlich, ob man sein Ziel erreichen kann, aber mit jedem erledigten Meilenstein bekommt man die nötige Sicherheit und die Gewissheit, das es tatsächlich Realität wird.
Wie ich mich auf einen wichtigen Gesprächstermin {oder ein Schreiben} vorbereite
Ich notiere mit ein paar Tage zuvor die wichtigsten Punkte, also mein Anliegen und meine Fragen zum Thema. Dann wird der Schrieb zur Seite gelegt. Ich sorge mich ab da nicht mehr darum. Beim Niederschreiben merke ich schon, wie sich meine Emotionen (wie Ärger oder Wut) langsam beruhigen.
- Wenn es sich um ein wichtiges Gespräch beim Chef oder um ein wichtiges Schreiben handelt, dann schlafe ich erst einmal eine Nacht darüber. Erst am nächsten Tag, oder einen Tag später notiere ich meine Punkte oder Argumente. Wichtig ist, dass ich mich emotional beruhigt habe. So vermeide ich allzu persönlich zu werden und das gilt es zu vermeiden. Damit erreiche ich nur das Gegenteil. Einigermaßen freundlich und sachlich zu bleiben ist das A und O, denn “Kill Them With Kindness!” Lieber gelassen und Aufmerksam sein und das erreiche ich, wenn ich mich gut vorbereitet fühle. Meine Liste hilft mir dabei.
- Diese Notizen nehme ich mit zum Gespräch. Sollte ich das mal vergessen, so habe ich mir dennoch durch die Niederschrift viele der Punkte auf meiner Liste gemerkt.
- Außerdem führe ich während des Gesprächs ein “Protokoll”. Frage vor meiner Notiz bewusst nochmal nach, ob ich das besprochene oder gesagte eben richtig verstanden habe. Das hat oftmals zu Folge, dass mein Gegenüber sich verbessert und (ich hoffe) ehrlicher wird.
- Ich nehme bei sehr wichtigen privaten Terminen übrigens immer eine zweite Person (als Zeugen) mit.
In eine positive Stimmung kommen

Abschalten und sich ablenken ist oft nicht leicht. Immerhin habe ich es erreicht, dass mich wichtige Termine nicht mehr so stressen wie früher. Gedanken mache ich mir natürlich immer noch wie es verlaufen könnte, aber dank meiner Notizen fühle ich mich heute viel sicherer und gewappnet. Ich liege seitdem selten Nachts schlaflos mit sorgenvollen Gedanken im Bett.
Am besagten Tag:
- Beginnt den Tag doch gleich positiv und hört nach dem Aufstehen eure Lieblingsmusik, tanzt ruhig dazu oder singt laut.
- Macht euch ein tolles Frühstück.
- Schenkt euch mehr Aufmerksamkeit als sonst vor dem Spiegel und zieht euch etwas an, worin ihr euch zu 100 % wohl fühlt.
- Stellt euch das Gespräch oder den Termin besonders erfolgreich vor und denkt dabei an andere Termine, die positiv gelaufen sind.
- Versucht euch abzuschalten und euch an schöne Momente in eurem Leben zu erinnern, wie an den letzten Urlaub.
- Und seid dankbar und stolz für das was ihr bisher erreicht habt!
Das Leben ist doch eigentlich großartig, nicht wahr, wären da nicht unsere kritischen Gedanken, die uns laufend bremsen…
Falls jetzt ein paar gute Tipps für euch dabei waren, freu ich mich natürlich mega darüber. Ich wünsche euch viel Erfolg, bei was auch immer! 🙂

In der Download-Datei unten findet ihr mein Wochenplan in zwei verschiedenen Ausführungen. Einmal als DIN A4 für eure größeren Projekte, und noch einen im DIN A5-Format. Und vergesst nicht gleich auch die Rückseite zu bedrucken, der Umwelt zuliebe. Idealerweise auf Umweltpapier. ♥
⇒ DOWNLOAD
Nur für den privaten Gebrauch, danke!

Wie bekommt ihr euren Termindruck im Alltag in den Griff? Welches sind eure Hilfsmittel und wie bereitet ihr euch auf unangenehme Termine vor? Ich würde mich sehr über euer Feedback freue. Man kann immer etwas dazu lernen. ♥
Bis dahin, macht’s gut!
die freebies sind wunderschön! ich verstehe dich so gut, mir geht es auch ohne kind grade nicht anders. heuer habe ich zum ersten mal wieder einen wirklich schönen und tollen papierkalender, den ich auch reeelativ akribisch führe. trotzdem ist grade so wenig zeit, dass ich nicht mal zu diesem bisschen organisatorischen komme. die wochen sind so voll, aufstehen, zur arbeit, nach der arbeit treffen da und dort, nachhause, duschen und tot ins bett fallen – dass die banalsten dinge auf der strecke bleiben. wenn zeit und ruhe fehlen, um wenigstens die rudimentäre organisation zu erledigen, dann entsteht bei mir innen drinnen immer ein chaos. ich hoffe sehr, dass das die nächsten wochen irgendwie wieder besser wird und ich mir räume dafür schaffen kann…
Danke schön! 😊
Ich hoffe, mittlerweile hast du wieder ein wenig Zeit zum Ausspannen. Bei mir ist gerade wieder einiges los. Töchterchens Geburtstag ist schon nächstes Wochenende… 🙈
Liebe Grüße! 🙋🏻♀️❤️
oooh da gibt es bestimmt viel zu tun!
ja bei mir entspannt es sich grade etwas, nur der blog bleibt leider völlig auf der strecke :/
Hauptsache ist, dir geht es gut. Wenn dein Bauchgefühl dir Abstand suggeriert, dann hat das bestimmt seinen Grund. ❤️
Ganz liebe Grüße!
ja, das hat es <3
🙂 🙂 🙂 ….wunderschöne Idee!
Danke schön! 😊🙋🏻♀️
Ich benutze lieber einen digitalen Kalender als ein Papier. Da hat man die zu erledigenden Aufgaben auf dem Smartphone, Tablet und PC. Gekoppelt mit dem normalen handelsüblichen Kalender kommt so auch die Erinnerung.
Hallöchen! 😃
Für die Termine nutze ich auch meinen digitalen Kalender, aber die Details und Notizen hab ich viel lieber auf Papier. Ich mag es wenn ich sie durchstreichen kann, wenn erledigt.
Nutzt du dafür eine bestimmte App?
Viele Grüße!🙋🏻♀️
Und vielen Dank für deinen Besuch!