Hallo ihr Lieben, ♥
juhuuu! Endlich ist mein selbstgemachter Adventskalender fertig! Die Umwandlung von einem alten Bilderrahmen zu einem wirklich tollen Adventskalender ging eigentlich recht fix. Die Fotoshootings waren es, die dieses Mal irgendwie ewig gedauert haben… Ich war mit dem Ergebnis einfach nicht zufrieden…
Ich muss diese Dinge nämlich immer auf den Abend verschieben und da ist das Licht wie ihr euch sicherlich denken könnt, sehr ungeeignet für gute Fotos. Sie werden oft unscharf wenn man wie ich ohne Stativ arbeitet…warum eigentlich? Gute Frage…Eine Tageslichtlampe habe ich zwar, aber ich vermute stark ich brauche eine zweite…
Mein Bilderrahmen den ich dafür verwendet habe hing letztes Jahr noch an der Wand, bis er eines Tages mit einem große Knall auf dem Boden landete. Die Scheibe zerbrach, aber der Rahmen blieb völlig unbeschadet, also habe ich ihn aufgehoben. Vor ein paar Wochen dachte ich dann, den verwende ich für einen Adventskalender. Schnell eine Skizze gezeichnet und Wochen später in die Tat umgesetzt. 🙂
Falls ihr ihn auch so toll findet wie ich und ihn gerne nachbasteln möchtet, freue ich mich natürlich!
Ihr benötigt dazu:
- einen ausgedienten Bilderrahmen (meiner ist ca. 50 x 40 cm)
- Lineal
- Stift
- Hammer
- einen gewöhnlichen Nagel (um die Löcher für die Drahtkrampfen vorzubereiten)
- ein paar Drahtkrampfen oder Zaunnägel (106 x 16 mm)
- Kartonreste (für die Häuser)
- einen Cutter
- eine Schere
- weiße Farbe, z.B. so eine und einen Pinsel, (falls keinen weißen Karton parat)
- kleine Deko-Tannenbäume
- Lichterkette, batteriebetrieben
- eine Kordel
- kleine Papiertütchen oder Säckchen
- Nummerierte Adventskalender-Klammer, z.B. wie die meine von DEPOT
- evtl. Mini- Lametta-Girlande, Gold (für den Rahmen)
- eine Klebepistole & genug Klebe-Munition
- Und jede Menge tolle Sachen für die Füllung.
Und los geht´s! 🙂
- Als erstes misst ihr den Rahmen innen ab und macht in gleichmäßigen Abständen rechts und links Markierungen für die Drahtkrampfen, um später an Ihnen unseren Kordel anzubringen. Fangt ab besten ganz oben an. Bei mir waren es etwa alle 8 cm.
- Dann nehmt ihr einen gewöhnlichen Nagel und schlägt erst einmal mit der Hammer die Löcher an den Markierungen ein. Ein Loch pro Markierung reicht. Die brauchen wir später als Hilfe beim Einhämmern der Drahtkrampfen. Natürlich nicht zu tief. Nur so viel, dass die Drahtkrampfen einen Halt finden, denn sonst sind beim Hämmern nur schwer festzuhalten. Glaubt mir, euer Daumen wird es euch danken!
- Nun haut die Drahtkrampfen schön fest in die vorgearbeiteten Löcher und zieht im Anschluss die Kordel durch. Am Ende dann Kordel schön stramm ziehen und einen festen Knoten machen.
- Jetzt kommen unsere hübschen Häuschen dran. Dazu nehmt ihr einen Karton in passender Größe und malt ihn mit weißer Farbe an. Lasst die Farbe etwa eine Stunde trocknen.
- Später dreht ihr eure bemalten Karton um und zeichnet mit einem Stift die Umrisse von ein einigen Häusern auf, und wenn ihr fertig seid, schneitet ihr sie mit einem Cutter heraus.
- Jetzt kommt unsere Klebepistole zum Einsatz. Damit befestigen wir die Häuser oben auf den Bilderrahmen. Ich habe ihnen übrigens hinten zur Verstärkung noch kleine Dreiecke angeklebt, damit sie stabiler stehen. Jetzt noch ein paar Deko-Tannen mit dazu setzen.
- Falls ihr mögt, könnt ihr den Rahmen noch zusätzlich mit einer Lametta-Girlande außenherum aufhübschen. Mit der Klebepistole geht das ganz fix.
- Nun wird die Lichterkette um die Tannen und Häuser gewickelt. Dann die Lichter einschalten, und prüfen, ob es gefällt. Ggf. korrigieren.
- Wir sind tatsächlich fasst fertig! 🙂 Jetzt kann euer DIY-Upcycling Bilderrahmen-Adventskalender auch schon mit befüllten Päckchen behangen werden!
Leider habe ich kaum Bilder von den einzelnen Arbeitsschritten. Das kommt bei mir immer vor, wenn mir eine DIY-Idee besonders viel Spaß bereitet. Da befinde ich mich wie in einer Trance und vergesse dabei völlig meine Umgebung…und natürlich auch Fotos für euch zu machen. *ups*
Die paar wenigen Bilder sind in den Momenten entstanden, wo meine Konzentration durch irgendwas unterbrochen wurde. Dann fällt mit wieder ein, dass ich doch Fotos davon machen sollte. *lach*
Wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln! 🙂
Macht`s kuschelig und ein traumhaftes Wochenende! ♥
Ach Gott wie schöööön ✨
Danke Schwesterchen! *love*
Wow ist der schöööön. Respekt vor der ganzen Arbeit. Aber man sieht – es hat sich gelohnt.
Hab eine schöne vorweihnachtlichre Zeit
Liebe Grüße zu Dir
Gabi
Oh, wie nett! Herzlichen Dank für die lieben Worte! Auch fürs Vorbeischauen!
Ganz liebe Grüße an dich und ich wünsche ebenfalls eine traumhafte Zeit! 🙂
Sehr hübsch gemacht & tolle Idee 🙂
Liebe Grüße,
Kay.
http://www.twistheadcatssite.wordpress.com
Danke schön! 😀
Vielen Dank auch für deinen Besuch und für das nette Kommentar!
Liebe Grüße!
Wie süß ist der geworden! Ich muss doch noch gleich mal mehr hier stöbern! Hast ja schließlich super Ideen und die braucht man ja jetzt so…
Liebe Grüße
Oh, danke schön!
Wie lieb von dir! ❤️
ach wie süß!!!
😘
sag mal blöde frage… wenn du wordpress.com hast – wie hast du dann diesen instagram-balken quer in deinen footer untergebracht?
Hallo meine Liebe!
Ich habe dafür einfach das Instagram-Widget im Footer aktiviert. Schau mal ob dein Webdesign diese Möglichkeit als Funktion anbietet, ansonsten kannst du ja mal den Anbieter kontaktieren. Die haben bestimmt eine Lösung dafür.
Ganz liebe Grüße an dich!
Mein Anbieter hat mir übrigens mit einem speziellen Code dabei geholfen, dass die Insta-Bilder alle in der gleichen quadratischen Größe angezeigt werden. Zuvor sah es echt chaotisch aus…🙈
ich habe ja auch wordpress.com und benutze das instagram-widget. beim aktuellen theme geht es grad eh nicht, weil ich den footer auch noch für was anderes brauche. aber bei nem vorigen hab ich das versucht und ich hab die bilder so einfach nicht angeordnet bekommen. hm hm ^.^
Ah, ok, dann liegt es vermutlich doch an deinem Theme…?
Meiner hat 4 Footer-Bereiche für Widgets. Instagram sitzt bei auf dem Prefooter.
ahhh ich verstehe. ja, das kann natürlich sein.
Wow, das ist so eine süße und kreative Idee!😆