Cimitero Monunmentale – Mailand // Überwältigend schön! Nun

Cimitero Monomentale_1

Manche mögen mich bekloppt nennen, aber Friedhöfe haben schon immer eine besondere Anziehung auf mich ausgeübt. Immer wenn ich irgendwo auf einen Friedhof treffe, besuche ich ihn. Ganz besonders im Urlaubsort.

Für einige mag ein Friedhof kein Ort für eine Besichtigung sein, schließlich “geht man” dort nur zum Sterben hin, aber nicht für mich. Die ruhige und friedliche Atmosphäre eines Friedhofs fand ich schon als junges Mädchen angenehm. Ich saß stundenlang unter einer bestimmten Bank im Friedhof und las mein Buch, genoss dabei die Stille und dass er kaum von Lebenden frequentiert ist…ob stattdessen von Verstorbenen, kann ich zum Glück nicht beurteilen. Ich zumindest würde nach meinem Ableben mit Sicherheit woanders herumgeistern. *lach*

Cimitero Monomentale_Eingang.jpg

Cimitero Monumentale

Dabei habe ich so einige gesehen, aber der Cimitero Monumentale gehört bisher zu den schönsten Friedhofen auf meiner Liste. Was den Faktor Grusel betrifft, wenn ihr mich fragt, dann war es mit Abstand der Cimitero Delle Fontanelle (siehe auch mein Beitrag über unsere Neapel Reise).

Cimitero Monomentale_2.jpg

Dieser Friedhof der Reichen und Schönen von einst, ist gleichzeitig ein gigantisches Freilichtmuseum. Neben all den zahlreichen Gräbern mit außergewöhnlichen Grabsteinen und meterhohen Oberlisken, findet man hier wunderschöne Statuen und Mausoleen in Form von architektonisch atemberaubenden Gebäuden. Einige ähneln Kirchen und andere wiederum wirken modern und vergleichsweise schlicht und unspektakulär. Teilweise hat man das Gefühl, sich in einer römischen Stadt zu befinden und macht sich sogar kurz Gedanken darüber, in welchem Gebäude man denn gerne wohnen würde…total verrückt!

Eine sehr schöne Beschreibung über Cimitero Monumentale, findet ihr übrigens  > hier <. Ich möchte heute viel lieber meine Bilder mit euch teilen, die ich Ende Mai dort geknipst habe. Wenn ich sie mir heute so ansehe, scheit es ewig her zu sein. Dabei sind nur zwei Monate vergangenen.

Cimitero Monomentale_Mausoleum2.jpg

Cimitero Monomentale_Mausoleum.jpg

Cimitero Monomentale_Mausoleum3.jpg

Cimitero Monomentale_Mausoleum4.jpg

Cimitero Monomentale_Obelisken.jpg

Urspünglich wollten wir maximal zwei Stunden im Friedhof verbringen, daraus sind aber tatsächlich vier geworden. Es gibt einfach extrem viel zu sehen! Die rund 25 Hektar große Ruhestätte mit all seinem Prunk, nimmt mehr Zeit in Anspruch als wir geplant hatten. Alleine schon die Statuen dort, haben massenhaft Geschichten zu erzählen.

Cimitero Monomentale_Statuen.jpg

Cimitero Monomentale_Statuen5.jpg

Cimitero Monomentale_Statuen2.jpg

Cimitero Monomentale_Statuen4

Tomba Di Manzoni

Selbst in Tomba di Manzoni, der Ruhmeshalle am Eingang gibt es sehr viel zu sehen. Hier liegen unter anderem die Dichter, Denker, Architekten, Musiker und allerlei berühmte Persönlichkeiten Mailands begraben.

Cimitero Monomentale_Ruhmeshalle.jpg

Cimitero Monomentale_Ruhmeshalle2.jpg

Cimitero Monomentale_Ruhmeshalle3.jpg

Cimitero Monomentale_Ruhmeshalle4.jpg

Cimitero Monomentale_Ruhmeshalle5.jpg

Cimitero Monomentale_Ruhmeshalle6.jpg

Ossarium

Das Ossarium befindet sich im Zentrum des Friedhofs. Innen eher unspektakulär. Außer einem Grab in der Mitte, ist im Gebäude oben nicht viel zu sehen. Doch von der Terrasse aus hat man einen tollen Blick auf den Friedhof.

Cimitero Monomentale_Ossarium.jpg

Cimitero Monomentale_Ossarium2.jpg

Und ganz in der Nähe befindet sich das schöne Grabmahl von Antonio Bernocchi, erbaut im Jahre 1936. Davon konnte ich nicht genug Bilder machen. Je länger man sich das Grabmal anschaut, desto mehr Details scheint man zu entdecken. Im Grunde könnte man das auf alle Gräber hier im Friedhof beziehen, so aufwändig wie sie erbaut wurden.

Cimitero Monomentale_Grabmahl Bernocci.jpg

Cimitero Monomentale_Grabmahl Bernocci2.jpg

Cimitero Monomentale_Grabmahl Bernocci3.jpg

Cimitero Monomentale_Grabmahl Bernocci4.jpg

Selbst die vier Stunden, die wir uns hier aufgehalten haben, haben nicht ausgereicht um das gesamte Areal zu besichtigen. Der Friehof ist einfach gigantisch groß, aber irgendwann hat man einfach satt gesehen. Zudem macht frische Luft bekanntlich hungrig.

Vielleicht fragen sich einige von euch jetzt, welche die schönsten Fridhöfe der Welt sind, und ob sich ganz zufällig auch einer im Urlaubsort befindet? Dann schaut mal >hier< und >hier<.

Falls euch das Thema allgemein interessiert, dann ist das Buch >hier< vielleicht was für euch. 🙂


Anfahrt – Cimitero Monumentale

A D R E S S E
Piazzale Cimitero Monumentale,
20154 Milano

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Monumentale / M5
Eine tolle Hilfe und alle nützlichen Details dafür, bietet die Navigation von Google-Maps.

Kostenlose Parkplätze:

Direkt am Haupteingang befinden sich jeweils rechts und links kostenlose Parkplätze. Früh kommen lohnt sich auch hier, denn die Parkplätze sind schnell vergriffen!

Tipp:

Genügend zu trinken und eventuell etwas Vesper mitbringen. Im Friedhof gibt es keinen Shop und auch keine Automaten mit Snacks und Getränken. Wir haben zumindest nichts gesichtet.


Ich hoffe der kleine Ausflug hat euch gefallen. Wenn auch diesmal mit etwas weniger Recherche-Infos als gewohnt. Mir feht momentan einfach die Zeit dafür.

Macht’s gut ihr Lieben und bis bald,
Signatur_frzuckerbroetchen

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

16 Kommentare zu „Cimitero Monunmentale – Mailand // Überwältigend schön! Nun

  1. hallo !!!! Bin bei Friedhöfen immer ein wenig skeptisch und nicht unbedingt begeistert von den Motiven. Betreten tue ich sie relativ ungern ! Motive wie hier gibt es ja ohne Ende !!!! Also Friedhöfe sind nicht unbedingt mein Fall aber es muss ja auch dir gefallen nur das zählt !!!! LG Manni

    1. Musst du auch nicht, Manni. Da hat jeder so seine Abneigungen, wie es auch mit Vorlieben so ist. 😄

      Der Mailänder Friedhof ist schon ein anderes Kaliber. So viel Kunst und Architektur hab ich in einem Friedhof bisher noch nie gesehen. Sollte man schon gesehen haben, wenn man nicht unbedingt unter Coimetrophobie (Friedhofsphobie) leidet. Das musste ich jetzt natürlich schnell googeln gehen.

      Liebe Grüße! 🙋🏻‍♀️

      1. Hallo ! Ich glaube hier ist etwas falsch verstanden worden. Ich habe sicherlich keine Friedhofsphobie aber ich möchte eben ungern mit dem foto dort rumrennen. Es macht mir nur keinen Spaß diese Motive zu fotografieren aber alles ist gut !!!! Kein Thema

      2. Nein, oh Gott Manni, ich habe dich nicht falsch verstanden! Das war nur eine unverbindliche Meinung von mir, dass ein Besuch dort sehr lohnenswert ist, sofern man nicht unter einer Phobie leidet. Damit warst ganz bestimmt nicht du gemeint.

        Es tut mir leid, dass es falsch rüber gekommen ist. Das war nicht meine Absicht!

    1. Vielen Dank! 😊
      Ich hätte mir gerne viel mehr Zeit für die Motive genommen, aber das Töchterchen fand die Anlage auch toll, natürlich auf ihre eigene Art. 🙈 Wir mussten sie öfter bremsen und aufklären, was wo erlaubt ist und wo nicht, ohne zu tief in das Thema eingehen zu müssen. Das hat auch wunderbar geklappt. Sie hat sich zum Glück mehr für die Statuten und Pflanzen dort interessiert. 😄

      Mein Menne vergisst vor lauter Interesse an seine Umgebung nämlich gerne mal, dass er aufs Töchterchen aufpassen muss, er weiß halt dass das Frauchen auch da ist. 🙈

      Liebe Grüße! 🙋🏻‍♀️

      1. Ich fand als Kind Friedhöfe auch toll… …obwohl man sich ja immer benehmen musste… …fand ich aber nicht schlimm, da es ja auch zur Atmosphäre passte.
        Klar, wenn Jungens erstmal begeistert sind, kriegen sie nix mehr mit. 😁👍🏼
        Liebe Grüße

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.