Hilfe! Wo sind meine Bilder???

Letztes Jahr im Juni bekam ich einen gewaltigen Schock! Alle meine Bilder auf der Festplatte waren weg!!? Einfach verschwunden! Das betreffende Verzeichnis auf meiner externen Festplatte war leer!

Der überwiegende Teil der Fotos, die ich über Jahre abgespeichert hatte! Genau genommen, seit ich mir meine erste Digitalkamera zugelegt hatte. Wie konnte das passieren? Ich hatte keine Erklärung dafür, zumal ich mich an keine Fehlermeldung erinnern konnte und auch an keinen PC-Absturz. Denn oftmals gehen ja nach einem Windows-Crash Daten verloren.

Was war da nur passiert? Doch all diese Fragen und stundenlange Suchereien nutzen nichts, die Bilder waren weg!

Ich beschloss danach eine Anleitung zu schreiben wie eine Wiederherstellung funktioniert und sie im Blog zu veröffentlichen, denn sowas kann jederzeit passieren und jeden treffen! Und wenn man so wie ich damals sehr leichtsinnig lange Zeit keine Datensicherung mehr gemacht hatte, unter Umständen alle wertvollen Familienbilder für immer verlieren!

Ich erinnere mich heute noch sehr gut, wie geschockt ich war und wie tief ich es bereut hatte, dass ich meine regelmäßige doppelte Speicherung der Fotos lange Zeit nicht mehr durchgeführt hatte! Das Gefühl war unbeschreiblich! Es fühlte sich an, als ob sich gleichzeitig heißes und kaltes Wasser über meinen Körper ergoss!

All die Schwangerschaftsfotos, Fotos von der Geburt unserer Tochter, die Dokumentationen ihrer Entwicklung, all die großartigen Urlaubsfotos…alles weg!!!!

Letztendlich konnte ich die meisten Daten retten! Und zum Glück die, die mir am aller allerwichtigsten waren. Ich bin sooooo erleichtert!

Wie stelle ich “für immer” gelöschte Dateien wieder her?

[Ohne Gewähr!]

Zum Glück gibt es für solche Fälle Programme, die einem weiterhelfen können, ohne dass man gleich Experten aufsuchen muss. Die Wiederherstellung von meinen Daten habe ich damals mit Recuva durchgeführt. Das Program ist kostenlos (!) und kann sämtliche Dateien wiederherstellen, die du nicht mehr im Papierkorb findest.

Voraussetzung für eine vollständige Wiederherstellung ist jedoch, dass die Festplatte normal funktioniert – also nicht defekt ist! –  und dass die Löschung der Dateien nicht sehr lange zurückliegt. Denn je länger Zeit verstrichen ist, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass deine Dateien z.B. durch Updates oder Neuinstallationen überschrieben wurden!

–> Du solltest die Wiederherstellung also so schnell wie möglich durchführen!

Download und Installation

Das kostenlose Program kannst du hier herunterladen: https://www.piriform.com/recuva (Windows PCs), und eine Installationsanleitung für Recuva findest du hier: netzwelt.de.

Einige Tipps vorweg

1. Falls auch bei dir Fotos oder Dateien auf einer externen Festplatte verschwunden sind, könntest zunächst prüfen, ob deine Daten vielleicht angezeigt werden, wenn du die Platte an einem anderen PC anschließt.

2. Eine Suche vorher kann auch helfen, denn oftmals wurden Daten nicht gelöscht, sondern vermutlich hast du das betreffende Verzeichnis versehentlich nur irgendwohin verschoben. Das passiert sehr oft. Wo die Fotos abgelegt sein könnten, kannst du ziemlich schnell wie folgt prüfen:

> Öffne dazu deinen Windows-Explorer, wähle oben links das richtige Laufwerk aus und gib rechts im Feld “Bibliotheken durchsuchen” neben der Lupe *.jpg ein (oder TIFF, je nachdem welches Format die Daten hatten, die du nicht mehr finden kannst).

Gelöschte Bilder wiederherstellen

Nun werden dir alle Dateien in diesem Format angezeigt und du kannst mit Hilfe der Windows-Bilderansicht prüfen, ob die vermissten Fotos darunter sind. Falls ja: Glückwunsch!! Problem gelöst! 🙂

Jetzt musst du nur noch das Verzeichnis öffnen, wo du deine Fotos versehentlich hingeschoben hast. Wie das geht? Ganz einfach mit der Option “Dateipfad öffnen” (Rechtsklick auf ein Bild):

Datenpfad öffnen

Falls kein Glück bei der Suche, geht es hier weiter:

3. Es sind auch Fälle bekannt, wo vermeintlich gelöschte Daten nach einem Neustart von PC und Festplatte plötzlich wieder angezeigt wurden. Mache einen Neustart.

4. Prüfe, ob im Papierkorb der externen Festplatte ob die vermissten Dateien angezeigt werden. Dazu gehst du in die Ordneroptionen von Windows und aktivierst die Option für “Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen lassen”. (Hier eine Anleitung für Windows 7). Im Anschluss darauf wird der Papierkorb auf der externen Festplatte sichtbar.

Gelöschte Bilder wiederherstellen

5. Falls Punkt 1 – 4 zu keinem Erfolg geführt hat, installiere Recuva. (Downloadlink & Anleitung s. oben)

Bevor du jedoch loslegst, würde ich dir empfehlen den Energiesparmodus am PC zu deaktivieren. So wird nämlich vermieden, dass der Wiederherstellungsprozess durch eine Aktivierung der Bildschirmsperre oder ähnliches unterbrochen wird. Die Wiederherstellung kann je nach Festplattengröße nämlich etliche Stunden dauern! Bei mir hat allein das Scannen der Festplatte (2 TB) nach gelöschten Dateien ca. 14 Stunden gedauert!

Recuva – Unbedingt die Tiefensuche aktivieren!

Falls du während der Installation von Recuva vergessen hast die Tiefensuche zu aktivieren, kannst du im Anschluss über den Button “Einstellungen” , dann über den Reiter “Aktionen”, die Aktivierung nachträglich durchführen. Zudem wird empfohlen hier die Option “Sicher gelöschte Dateien Anzeigen” ebenfalls zu aktivieren. (s. dazu Bild 8 auf der Anleitung).

Während der Suche vorsichtshalber keine anderen Aktionen am PC durchführen!

Zum Schluss noch…

Die Wiederherstellung der gelöschten Dateien solltest du unbedingt auf einer anderen Festplatte speichern!

Nach der Wiederherstellung wirst du im betreffenden Ordner ein großes Chaos vorfinden, falls du wie ich große Datenmengen verloren hattest und nicht explizit ausgeklammert hast, was du wiederherstellen möchtest (also nur Fotos oder nur Videos…). Dann heißt es erst mal aufräumen und unwichtige Daten löschen.

Ich habe übrigens bewusst alle Dateien ausgewählt, weil bei mir auch viele Videos darunter waren!

Es kann vorkommen, das einige Bilder beschädigt sind und sich nicht mehr öffnen lassen! Leider… 🙁

Viele der Fotos von mir haben ihre Metadaten verloren. Das passiert wohl auch. Nicht schön, aber leichter zu verschmerzen als ein Komplettverlust oder eine beschädigte Datei.

Ich habe jetzt gewaltig daraus gelernt! Übrigens habe ich mir eine zweite externe Festplatte besorgt, falls sowas noch einmal passieren sollte. Und es wird seitdem alles doppelt und vierfach gesichert, denn ich möchte nie, nie, nie wieder in diese Situation geraten. Ich hoffe wirklich sehr, du auch nicht!

Mach’s besser und bis hoffentlich bald,
signatur_frzuckerbroetchen

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

Ein Kommentar zu „Hilfe! Wo sind meine Bilder???

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.