Projekt: Ein besonderes Fotobuch {mit PhotoImpact} erstellen

Ein besonderes Fotobuch mit Photoimpact erstellen[Beitrag vom alten Blog / 16.06.2016]

Ich liebe Fotobücher und habe schon etliche erstellt und habe auch schon einige Anbieter ausprobiert. Doch heute soll es um die Gestaltung gehen. Diesmal möchte ich mein Fotobuch anders gestalten. Klar, ein Fotobuch soll immer besonders schön werden. Aber ich meine damit die Gestaltung, bzw. das Design. Meine Fotos möchte ich nicht wie üblich nach einer bestimmten Kategorie oder einer Zeitabfolge in Quer- oder Hochformat platzieren, sondern den Fokus diesmal auf ein besonderes Design setzen.

Zuletzt hatte ich für meine Schwester ein solches Fotobuch erstellt und ihre Hochzeitfotos so zu etwas ganz besonderem gemacht. Sie war begeistert! Damals habe ich die Gestaltung selbst entwickelt. Diesmal möchte ich jedoch mit einem Template arbeiten, also mit einer Vorlage von einem Designer.

Nein, ich werde keine Werbeagentur damit beauftragen. 🙂 Sondern…

Wenn du dich ebenfalls mit Scrapbooking beschäftigst oder dich damit eine Zeit lang befasst hast, wirst du sicherlich wissen was ich vor habe. Und zwar möchte ich mir ein Template für ein Fotoalbum besorgen. Dazu habe ich mich in einigen Shops speziell für Digital Scrapbooking umgesehen.

Scrapbooking? Was ist das?


Scrapbooking ist ein Hobby um Bilder mit diversen Elementen hübsch zu gestalten und zu präsentieren. In den Anfangszeiten wurden Fotoalben noch von Hand z.B. mit Erinnerungsgegenständen und Schleifchen bestückt, mit Perlen beklebt, usw. Heute ist das Hobby auch digital am PC mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop möglich.

Mit den Jahren hat sich eine riesige Community im Internet gebildet und es entstanden viele großartige Hobby-Designer, die ihre Produkte in den entsprechenden Shops anbieten. Einige wurden sogar ziemlich bekannt, wie Rhonna Farrer die mit ihrer populären App Rhonna Designs mittlerweile sogar die Bildgestaltung am Smarthone erobert hat! Ich bin schon seit ihrer Anfangszeit ein Fan von ihr. Damals betrieb sie einen Shop bei “Two Peas In A Bucket” (Die Seite wurde bedauerlicherweise 2014 geschlossen).

Designer Templates


Aber meine absolute Lieblingsdesignerin ist Liz Tamanaha, von Paislee Press! Ich liebe liebe liebe ihren klaren und sauberen Stil! Sie ist nicht nur ein Talent was das Design betrifft, sondern hat auch ein großartiges Auge für tolle Fotos! Und ihr Template “Ten Things“, dass aus ihrem privaten Fotobuch “Oh What A Year” entstanden ist, finde ich einfach großartig!

Ein besonderes Fotobuch mit Photoimpact erstellen

Das Template von Liz habe ich mir im Format 12 X 12, in 300dpi Auflösung besorgt. (Zum Shop: klick auf das Bild oben)

Ich bearbeite meine Fotos und Alben seit etlichen Jahren mit PhotoImpact. Diese Bildbearbeitungssoftware kommt natürlich nicht an Photoshop ran, bietet aber sehr viele Funktionen und Bearbeitungsmöglichkeiten. Zudem ist sie im Vergleich einfach zu bedienen. Zu meinem großen Bedauern wird das Programm leider nicht mehr in der Form weiter entwickelt (Die Firma Corel hat sie vor ein paar Jahren aufgekauft und das was daraus entstanden ist, ist einfach nicht meins…). 🙁

Ich arbeite mit der Version X3. Sie läuft immer noch problemlos – mittlerweile unter Windows 10 und kostet nur noch 19,99 Euro! Ein Schnäppchen!

Templates mit PhotoImpact öffnen und bearbeiten


Templates im Digital Scrapbooking haben das Format PSD (Photoshop Dokument). Sobald du ein solches Format im PhotoImpact versuchst zu öffnen, zeigt dir das Programm die Meldung “PSD-Datei öffnen” (s.  Bild unten).

Hier solltest du die Option “Jede Ebene als Objekt öffnen (einige Einstellungen sind nicht unterstützt) markieren und mit dem Button “Öffnen” bestätigen. Nur so kannst du die einzelnen Elemente bearbeiten.

öffnenpsd

Die Bearbeitung von Textelementen im PSD-Format wird im PhotoImpact leider nicht unterstützt! Diese Felder werden als Bild-Objekt angezeigt. Du musst sie durch eigene Textfelder ersetzen. (Also löschen, neues Textfeld im PhotoImpact anlegen und mit eigenem Text beschriften).

Zum Einfügen markierst das gewünschte Objekt (Klick mit der Maus) und die Form wird mit einer gestrichelten Linien umrahmt.

bearbeiten_füllen

Wenn dein Bild in der gleichen Größe ist wie das Objekt (in unserem Fall hat das Template die Große 3600 x 3600 Pixel), kannst du es einfügen, indem du oben in der Menüleiste auf “Bearbeiten” -> “Füllen” gehst, dann im Pop-Up Fester auf den Reiter “Bild”, und nun auf das kleine Feld mit den drei Pünktchen klickst. Hier wählst du das gewünschte Foto aus und bestätigst mit “OK”. (Nicht vergessen unten die Option “Bild einpassen” auszuwählen, sonst wird das Bild gekachelt.)

Vorsicht: Falls das Bild nicht die gleiche Größe besitzt, wird es nun verzerrt angezeigt.

Ein besonderes Fotobuch mit Photoimpact erstellen

Da das aber in der Regel nicht so ist, gehe ich wie folgt vor:

Ich hole mir das gewünschte Bild dazu (“Datei” -> “Öffnen”) ändere dann die Größe (über die Menüleiste “Einstellen” -> “Größe ändern“), und trage einen größeren Wert ein als das Objekt oder die Fläche, die befüllt werden soll.

Dann kopiere ich das Bild mit Rechtsklick auf “kopieren”. Wechsle dann auf das Objekt, markiere hier die gewünschte Fläche mit Mausklick. Gehe dann in der Menüleiste auf “Bearbeiten” -> “Einfügen” und wähle “In Auswahl“.

So kann ich mit der Maus das Foto innerhalb der Füllfläche hin und her verschieben, bis es für mich passt.

Dateispeichern2

Wenn ich zufrieden bin mit meinem Ergebnis, speichere ich die Datei in mein Verzeichnis über “Datei” -> “Speichern unter” ab und benenne sie dabei entsprechend (s. Bild unten).

Dateispeichern3

Vor dem Abspeichern übrigens nicht vergessen, Dateityp “jpg” auszuwählen.

Nachdem du alle deine bearbeiteten Seiten entsprechend nummeriert und (natürlich als .jpg) abgespeichert hast, lädst du sie später wie gewohnt der Reihenfolge nach in deine Fotobuchsoftware hoch.

Das wars schon. 🙂

So, und ich gehe jetzt erst mal passenden Bilder für mein nächstes Fotobuchprojekt aussuchen.

Wünsche dir viel Freude bei allem was du tust!
Bis dahin, alles liebe,
signatur_frzuckerbroetchen

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

2 Kommentare zu „Projekt: Ein besonderes Fotobuch {mit PhotoImpact} erstellen

  1. Hallo,
    ich arbeite auch mit Photoimpact. Ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie man bei den Templates die Texte in “eigene Texte” ändern kann, wobei die vorgegebene Schriftart erhalten bleiben soll. Hast du einen Tip? Würde mich freuen. Vielen Dank
    Karina

    1. Hallo Karina,
      vielen Dank für deinen Besuch. 🙂
      Leider nutze ich PhotoImpact seit über zwei Jahren nicht mehr und habe es auch nicht mehr auf meinem neuen Rechner, sonst hätte ich es für dich getestet.

      Wenn ich mich recht erinnere, war der Erhalt der Schriftart beim Edit nur möglich, wenn diese auf dem eigenen Rechner installiert war.

      Ich weiß nicht ob ich dir mit meiner Antwort weiterhelfen konnte. Ansonsten könntest du dich mal in diesem Forum https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=79 umhören. Scheinbar sind die Mitglieder dort noch aktiv.

      Liebe Grüße! 🙂

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.