Meine chaotische Gewürzecke in der Küche neben dem Herd hatte mich schon lange gestört. Die Ordnung hielt dort zugegebenermaßen leider nicht sehr lange und ich war ständig mit Flecken- und Gewürzkrümelwischen beschäftigt.
Irgendwann hatte ich genug und habe nach einer Lösung gesucht, die mir das lästige Saubermachen der Gewürzecke vereinfachen sollte. Beim DEPOT entdeckte ich dann zufällig eine kleine Holzbox. Sie hatte den richtigen Farbton, und die Maße von 28 x 18 x 9 cm waren ideal. Nicht zu klein, nicht zu groß aber dennoch ausreichend Platz für die meistgenutzten Gewürze und meine Öl- und Essigfaschen. Perfekt! 🙂
Zuhause kam mir dann die Idee, dass ich die Kiste ja noch ein wenig aufhübschen könnte. Zuerst dachte ich daran die untere Hälfte zu bemalen, entschied mich dann aber für einen passenden Schriftzug.
Hier musste ich nicht lange überlegen. Ich wollte das Wort “Küche” auf Englisch, aber nicht in der normalen Schreibweise, sondern ein wenig dekorativer, nämlich in Phonetisch (Lautschrift) geschrieben.
Und ich muss sagen, ich bin immer noch sehr happy mit dem Ergebnis! *freu*
Du brauchst zufällig auch ein wenig Ordnung in der Küche? Dann, los gehts! 🙂
Du benötigst:
Dauer ca. 3 Stunden, incl. Trockenzeit.
– eine passende Holzbox, wie z.B. von DEPOT
– Etikettenpapier DIN A4 vollflächig, für den Drucker
– Farbe, z.B. Marabu BASIC ACRYL in Metallic-Gold, 784
– Pinsel
– Schere oder Cuttermesser
– evtl. kleinen Küchenmesser
– einen schönen Schriftzug, z.B. Kitchen:

Ich habe mein Schriftzug in Word eingefügt. Hier kann man die Druckgröße nämlich ganz einfach nach Bedarf anpassen. (Wie gewohnt an den Kanten größer oder kleiner ziehen). 😉
Und so geht es weiter:
Wunschschriftzug oder Text auf ein Etikettenpapier ausdrucken und die Form vorsichtig herausschneiden. Ich habe dazu eine kleine Schere genommen.
Nun die Folie vorsichtig abziehen.
Eventuelle Risse zur Sicherheit mit einem Etikettenstück überkleben, damit keine Farbe darunter läuft, für den Fall, dass sich die Kanten hinterher durch die Feuchtigkeit lösen sollten.
Die Klebefolie vorsichtig auf die gewünschte Stelle anbringen und dabei achtgeben, dass die Kanten vom Schriftzug richtig fest ankleben. Zur Sicherheit mehrmals mit dem Fingernagel darüber fahren.
Nun kann gemalt werden. 🙂
Nach etwa zwei Stunden Trockenzeit kannst du die Folie auch schon vorsichtig abziehen. Hinterher müsstest du eventuell ein paar Farbpatzer an den Kanten entfernen. Das geht prima mit einem kleinen Küchenmesser.
Das war’s auch schon! 🙂
Wünsche dir viel Spaß mit deiner Box!
Ganz liebe Grüße und bis bald,
Eine tolle Idee, um Gewürze aufzubewahren und dekorativ schaut es auch noch schön aus.
Lg Alisa