
Haftmarker sind richtig praktisch, wenn man so wie ich ein Kalenderbuch als Notiz & Ideenbuch führt. Es gibt sie im Handel jedoch oft nur in ähnlichen Farben und Formen zu kaufen. Zwar lassen sich einige auch beschriften, sehen aber meiner Meinung nach oftmals sehr eintönig aus.
Neulich hatte ich eine Idee, wie ich meine eigenen Haftmarker basteln kann, die ebenfalls abziehbar und neu platzierbar sind, aber viel hübscher wirken als die im Handel. Und zwar in Kombination mit Washi-Tape & DYMO. Zwei Lieblingsbasteldinge vereint.

Hinterher habe mich gefragt, warum ich eigentlich nicht viel früher auf die Idee gekommen bin, denn ab und zu bastle ich für meine Nichten hübsche Mädchentagebücher. Ich kaufe DIN-A5 Hardcover-Notizbücher, binde sie mit farbenfrohem Stoff oder Papier ein und fange dann an das Innenleben aufzuhübschen, indem ich die Seiten beklebe, mit Bordürenstanzer bearbeite und die Notizbücher mit Bändern und Perlen beklebe. Zum Schluss füge ich dann noch selbst gemachte Aufkleber und auch Haftmarker aus Washi-Tape dazu. Das kommt immer super an!
Wenn ich mal wieder solch ein “Mädchenbuch” bastle, versuche ich eine kleine Anleitung hier im Blog zu veröffentlichen. Mal sehen.
Für die Haftnotitzen benötigt ihr:
– Washi-Tape in Wunschfarben & Muster
– ein Etikettierprägegerät, z.B. von DYMO Omega– Schere
Als erstes solltet ihr euer Wunschtext mittels DYMO prägen, damit ihr ungefähr die Länge abschätzen könnt, die ihr für euer Haftmarker benötigt. Wie ihr sehen könnt, habe ich zuerst mit dem Klebeband begonnen und war froh, dass es mit der Länge gepasst hat.



Dann nehmt ihr euer Washi-Tape und dreht die Klebefläche nach oben. Zieht so lange am Band, wie benötigt und klappt dann das Ende einfach um. Achtet darauf, dass es lang genug ist, so dass euer geprägter Text auch vollständig auf die Rückseite passt (auf die doppelt beklebte Fläche). Nun schneidet das Band so ab, dass ihr ca. 1,5 cm Klebefläche dran lasst. Sie dient als Haftfläche später im Buch.
Jetzt das umgeklappte Stück Washi-Tape umdrehen, so dass die abstehende Klebefläche nach unten zeigt, und euer Prägetext draufkleben. Das wars auch schon.

Das Muster auf meinem Tape steht dabei Kopf, aber das stört mich nicht, da mir das Motiv von vornherein nicht so gefallen hat und später mit DYMO-Text beklebt, sowieso im kaum sichtbar ist.
Wenn man ein Set kauft um ein wenig Geld zu sparen, sind oftmals ein oder zwei Tapes dabei, die einem nicht so zusagen. Diese kann man nun für solche Projekte einsetzen. 🙂
Hach, sieht mein Ideenbuch jetzt nicht hübsch aus? Wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln!
Mach’s gut und bis ganz bald,
Ein Kommentar zu „DIY – Haftmarker {Washi-Tape}“