
Am schönsten Sonntag der Welt- zumindest sagte das der Moderator im Radio, während wir mit dem Auto unterwegs nach Chiemsee waren. Leider kann ich mich an den Sender nicht mehr erinnern. Und wahrlich, es war ein wunderschöner Sonntag, der 10. Juli. Vielleicht einen Ticken zu heiß (33 Grad), dennoch herrlich sonnig und wolkenlos.
Genaugenommen fuhren wir nach Prien, zu der größten Gemeinde am Chiemsee. Von dort aus ging es dann mit der Fähre auf die Herreninsel. Der Ausflug war leider weniger angenehm, denn das Töchterchen wollte partout nicht mit auf den Dampfer! Auf dem Festland in Prien, direkt neben dem Kassengebäude am Hafen, steht nämlich ein Holzschiff für die Kinder. Und genau hier wollte sie bleiben – und so wie ich sie kenne, für Stunden.
Das ging natürlich nicht, also musste ich das enttäuschte Kind auf die Fähre schleppen. Und jetzt stellt euch die lauteste und hellste Sirene vor – genau so schrie sie. Alle Blicke waren schlagartig auf uns gerichtet. Gott, war mir das peinlich!
Die Abfahrtszeiten der Fähren findest du auf chiemsee-schifffahrt.de


Ein Eis auf der Fähre versöhnte das Töchterchen ein wenig. Am Inselufer, direkt an der Anlegestelle, war das alles glücklicherweise längst wieder vergessen. Hier durfte sie nämlich endlich ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Steine ins Wasser werfen und Tiere füttern.

Später ging es den Hügel hoch zum Kloster Herrenchiemsee. Wunderschön gelegen, doch leider hatten wir keine Gelegenheit die Anlage und die Bauten genauer zu besichtigen. Ein Grund noch einmal herzukommen.

Links auf dem Bild oben, sieht man die kleine spätgotische Kirche St. Maria. Wir waren nur kurz drin. Die Kirche ist zwar geöffnet, aber leider nicht begehbar. Der Kirchsaal ist durch ein Gittertor für die Besucher abgesperrt.


Der kleine Park vor dem alten Schloss (ehemalige Chorherrenstift) ist wunderschön mit seinem Ausblick auf den See. Im Sommer ist es hier übrigens angenehm windig.

Das Töchterchen ging auch hier wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nach, und die Eltern konnten den Ausblick genießen. Herrlich, hier hätte ich noch eine ganze Weile bleiben können, doch wir wollten ja weiter zum berühmten Schloss und wieder zurück sein, bevor die letzte Fähre zum Festland anlegt.


Nach einem kleinen Aufenthalt im Schlosspark haben uns die Schlossbesichtigung gegönnt. Fotos im Schloss des Märchenkönigs Ludwig II, sind leider nicht erlaubt. Einen kleinen Einblick bekommt man jedoch über http://www.herrenchiemsee.de/ (Für Bilder, auf die jeweiligen Räume auf dem Grundriss klicken).
Das Museum des Königs befindet sich übrigens im Erdgeschoss des Schlosses. Dafür hat Töchterchens Geduld jedoch leider nicht mehr ausgereicht.
Infobroschüre Schloss Herrenchiemsee: http://www.schloesser.bayern.de
Eintrittspreise für das Schloss: http://www.herrenchiemsee.de/











Zum Abschluss noch ein Foto von meinem süßen jungen Liebhaber, der mir ständig am Zaun entlang gefolgt ist. 🙂
Leider ist mir vor lauter Entzückung kein scharfes Foto von diesem wunderschönen Junghirsch gelungen…
Hoffe, meine Eindrücke von unserem kleinen Ausflug an diesem Sonntag haben euch gefallen.
Wünsche euch einen wunderschönen Frühlingsanfang! Bis ganz bald,