
Bevor ich meine alte Internetpräsenz endgültig lösche, möchte ich gerne dieses Rezept hier mit euch teilen. Ich habe es letztes Jahr am 04.06.2016 auf meinem damaligen Blog gepostet.
Mein selbstgemachtes Ketchup passt perfekt zu jeder Grillparty, aber nicht ausschließlich, denn ihr könnt damit alle möglichen Gerichte aufpeppen, wenn ihr es mal gerne süß-sauer mögt. Mittlerweile habe ich das Ketchup schon öfter gekocht und auch mal verschenkt.

Vorsicht: hat man es einmal probiert, ist man schon verfallen, denn es ist yuuuuuuumy lecker! 🙂
Ich liebe ja die Kombination von süß-sauer und scharf! Die Minze darin erzeugt zusätzlich noch eine leicht kühlende Note. Somit perfekt für sommerliche Temperaturen! Jetzt muss der Sommer nur noch kommen!

Zutaten
Ergibt ca. 1 Liter Ketchup
3 – 4 reife Mangos
2 großzügige Löffel ungesalzene Butter
4 Scharlotten, fein gehackt
1 Habanero Cilli (Peperoni geht bestimmt auch), entkernt und fein gehackt
1 daumengroßen, gehackten frischen Ingwer
1/2 TL gemahlener Zimt
1/4 TL gemahlener Piment
1/8 TL gemahlene Nelken
3 EL brauner Zucker
3 EL Apfelessig
Saft von 1 Zitrone
1 – 2 TL *fruchtig-scharfe Soße, z.B. von Jambo Africa “Kariba Cha-Ka-La-Ka Sause” (könnte man auch ganz weglassen!)
grobes Meersalz
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
ca. 15 g frische Minze (eine gute Hand voll), fein gehackt

1. Die Mangos schälen, vom Kern trennen und in Würfel schneiden.
2. Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf zum schmelzen bringen, die fein gehackten Schalotten dazugeben und so lange kochen, bis sie glasig werden (sie dürfen jedoch nicht braun werden!), ca. 4 Minuten.
3. Die restlichen Zutaten (bis auf die Minze) mit in den Topf geben, Top zudecken und bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Rühren, ca. 10-15 Minuten köcheln. In der Zeit sollte das Mango weich werden und die Aromen sollten sich gut vermischen.
4. Hitze herunter drehen und die Masse mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren.
5. Danach die gehackte Minze dazu geben und ca. 2 Minuten weiter köcheln. So lange, bis die Minze weich wird.
6. Ketchup wenn nötig abschmecken: mit etwas Zitronensaft, Salz oder Zucker, evtl. auch würzen. Es sollte süß-sauer und stark gewürzt schmecken. Falls die Konsistenz zu dickflüssig sein sollte, kann es mit etwas Wasser verdünnt werden.
7. In Flaschen abfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
8. Vor dem Servieren nochmal kalt stellen.

Im Kühlschrank ist das Ketchup übrigens problemlos einige Wochen haltbar.
* Im Originalrezept wird als Soße die Caribbean style hot sauce oder Matouk’s oder Busha Browne’s empfohlen. Die besagten Soßen konnte ich nicht rechtzeitig auftreiben. Aber auch ohne diese zusätzlichen Geschmacksverstärker, wird das Ketchup sensationell!
Erfinder dieser leckeren Soße, ist übrigens der berühmte US-Barbeque-King Steven Reichelen. Falls ihr auch so ein leidenschaftlicher Kochbuchsammler seid wie ich: das Rezept stammt aus seinem Buch “Barbeque Bible, Sauses Rubs and Marinades“, welches mittlerweile auch auf Deutsch erschienen ist.

Ich kann das Buch wärmstens empfehlen. Darin findet man unzählige Rezepte für Soßen, Dips oder Marinaden. Zudem aber auch Rezepte für selbstgemachte Öle, Gewürzmischungen, Butter… ein Traum!
Das Ketchup ist ein tolles Mitbringsel, es eignet sich z.B. hervorragend als Geschenk zu einem Grillfest bei Freunden.
Mach’s wunderbar, und bis ganz bald,
Das klingt echt lecker. Wird ausprobiert
Oh, da freu ich mich! Wirst es nicht bereuen.
Es ist sooooo lecker!
Vielen Dank für deinen Besuch! 🙂
Liebe Grüße,
Amara