Jippie! Meine Geburtstagsvorbereitungen für den Kindergarten sind abgeschlossen und ich fühle mich erleichtert. Wie immer, wenn alles soweit gut gegangen ist. Kleine Ärgerlichkeiten durch Patzer und Missgeschicke gibt es ja immer, und es klappt selten wie geplant, aber immerhin war das Gesamtergebnis am Ende besser als gut. Und nur das zählt, nicht wahr? 🙂
Wie versprochen zeige ich euch, was ich diese Jahr für die Kids so alles vorbereitet habe. Falls ihr noch weitere Inspirationen benötigt und wissen möchtet, was ich letztes Jahr zum Thema gemacht habe, könnt ihr >hier darüber lesen.
Geschenketüten für die Kids
In den Geschenketüten steckt ja leider viel zu oft Süßes für die Kinder drin, also habe ich mir mal was anderes einfallen lassen. Sie sollten sich trotzdem darüber freuen und es sollte etwas sein, dass auch nicht so schnell im Mülleimer landet.
Auf der Suche nach kleinen Spielzeugen, bin ich im Internet auf diese hübschen Kreisel aus Holz gestoßen. Die farbenfrohen Kreiseln gibt es im 6er Set zu kaufen und haben die Maße: 5 x 3,5 x 3,5 cm, ab 3 Jahren. Perfekt also. 🙂
Hoffe, es ist kein Kind mit einer Clownphobie in der Gruppe. Habe mir die Kreisel für den Fall genauer angeschaut, und denke sie sehen sehr freundlich aus.
Für meine Geschenketütchen habe ich verwendet:
- Pergamentpapier-Tüten, die gibt’s z.B. bei Dawanda
- Kreisel-Clows, 6er Set
- kleine Luftballons
- Schleifenband
- kleine Tortenspitzen, 10 cm ∅
- Geschenkeanhänger, z.B. meine (Download unten)
- Tacker
- ggf. Motivstanzer, 3 Zoll von Rayher
- Schere
In die Tütchen kamen jeweils eine Kreisel mit zwei Luftballons hinein. Und damit sie auch hübsch aussehen, legte ich eine halbe Tortenspitze, meinen selbst entworfenen Anhänger und eine kleine Organzaband-Schleife drauf.
Das Ganze habe ich dann mit einem Tacker befestigt. Und schon war ich fertig. :o)
Insgesamt waren es 20 Tütchen, aber das ging ziemlich schnell. Weiß nicht…10 Minuten vielleicht?
Anhänger “Für dich vom Geburtstagskind”
Diesen hübschen Anhänger habe ich mit viel Liebe selber entworfen. 🙂 Falls er euch gefällt: Die Dateien könnt ihr euch wie immer unten kostenlos herunterladen. Aber bitte beachten: nur für den privaten Gebrauch freigegeben!
Falls einige von euch keinen drei Zoll Motivstanzer Zuhause haben, für die habe ich extra eine PDF-Datei beigefügt. In der findet ihr 9 Anhänger zum Ausschneiden.
Alle anderen können die beigefügte jpg-Datei ganz bequem mithilfe der Windows-Druckfunktion “Brieftasche” ausdrucken. Dabei bitte beachten, dass der Haken bei “Bild an Rahmen” raus muss. Sonst wird die Datei einen Ticken zu groß ausgedruckt.
Download:
Anhaenger_Gastgeschenk_fuer_dich_vom_Geburtstagskind_frauZuckerbroetchen
(ZIP-Datei / 424 KB)
Haferflocken-Zitronen-Joghurt Cupcakes
Das Töchterchen hat sich für dieses Jahr als Geburtstagsmotto “Paw Patrol” ausgesucht. Vielleicht ein wenig ungewöhnlich für ein Mädchen, aber mit Prinzessinnen á la Eiskönigin & Co. kann sie nichts anfangen. Zu langweilig, wie sie sagt. *Hahahaha*
Also habe ich es mir auch dieses Jahr etwas einfach gemacht und ein paar essbare Tortenaufleger mit ihren Lieblingshelden darauf besorgt. 🙂
Rezept
(für 24 Stück)
- ca. 450 Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- Schale von einer Zitrone, gerieben
- 240 g Haferflocken, fein
- 2 Eier
- 240 g brauner oder weißer Zucker
- 160 ml Pflanzenöl
- ca. 440g Naturjoghurt
- 1 Packung, Tortencreme Vanilla von Dr Oetker
- 2 Pack. Vanillezucker oder 1 TL Vanillearoma
- Muffinblech, für 12 Stück
- Muffin-Förmchen, 24 Stück
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen Die Vertiefungen im Muffinblech einfetten oder mit Backförmchen auslegen.
- In einer mittelgroßen Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Haferflocken, Backpulver, Natron) sorgfältig mischen, beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel das Ei aufschlagen und leicht verquirlen. Dann den Zucker, Öl, geriebene Zitronenschalen, den Joghurt und den Vanillezucker hinzugeben und gut vermischen.
- Jetzt die trockenen Zutaten (Mehlmischung) nach und nach in die große Schüssel hinzugeben und vorsichtig unterheben, bis sie feucht sind.
- Die Hälfte vom Teig zu 3/4 in die Vertiefungen einfüllen und bei 180 Grad auf mittlerer Schiene 20 – 25 goldgelb backen.
- Die andere Hälfte genauso backen und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Für das Topping die Tortencreme nach Packungsanweisung zubereiten. Hier bleibt allerdings ein wenig creme übrig, je nachdem wie viel man pro Cupcake verwendet. Ich habe wenig Creme genommen, damit die Cupcakes nicht zu heftig werden. Sie sind ja für die Kiddies. 🙂
Die restliche Creme kannst du kalt stellen und später z.B. mit Früchten genießen. Sehr lecker.
Etwas geärgert habe ich mich über die Oblaten, also die Tortenaufleger mit den “Pow Patrol” Helden. Die kamen nämlich fehlerhaft und waren nicht vorgestanzt, wie sie eigentlich sein müssten. Und ich hatte natürlich keine Zeit für Reklamation, also musste ich sie alle von Hand ausschneiden. Das hat mich zusätzliche Zeit gekostet….*grrrr*
Die Oblaten sollten übrigens nicht über ein Sahne-Topping verwendet werden. Sie zeihen die Feuchtigkeit und wellen sich hässlich. Geeignet mit: Ganache, Zuckerguss, Icing, Buttercreme, Fondant oder Schokolade.
Ich hoffe es hat den kleinen geschmeckt. 🙂
Boah, ich fasse es nicht! Der Juli ist ja auch schon vorbei…*schluchz*
Wünsche euch ein großartiges Wochenende!