Blogprojekt “Berge” // für mannisfotobude

Gewitterwolken über Mauritius, Mai 2010

Berge. Sie üben eine große Faszination auf uns, jagen uns manchmal aber auch Angst ein. Doch ein grandioser Ausblick von einer Bergspitze ist eine unbeschreibliche Erfahrung, die einer Offenbarung gleicht. Die Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten kann eine Reise in unser Innerstes sein. Ich schätze, es gibt einen guten Grund, warum viele Klöster auf einem Berg oder Berggipfel erbaut wurden.

Anlass für diesen Beitrag ist ein aktuelles Blogprojekt von Manni. Ich zeige euch heute eine kleine Auswahl meiner Bilder zum Thema. Es sind nicht viele, da ich selten in luftigen Höhen unterwegs bin. Mich zieht es eher ans Meer oder in die Großstädte der Welt.

Wünsche euch viel Spaß beim Betrachten!

Die imposanten Berge von Mauritius

UNESCO Weltkulturerbe – Der Berg Le Morne Brabant hat eine große historische Bedeutung

Kap Armeistis – Mykonos 2014

Der Leuchtturm am Kap Armenistis, dem höchsten Berg von Mykonos
Nicht weit vom Leuchtturm des Kap Armenistis

Die Berge in Österreich, Schweiz und Italien

Österreich – Unterwegs nach Innsbruck
Am Plansee, Tirol, Österreich // innerhalb der Ammergauer Alpen
In Italien, unweit des Gotthard-Tunnels
Am atemberaubenden Julierpass – 2.284 Meter über dem Meeresspiegel
Bregaglia, Graumünden – Schweiz
ALLGEMEINE TIPPS FÜR BEEINDRUCKENDE BERGFOTOGRAFIE:

- Die beste Zeit für tolle Bilder ist während eines Sonnenauf- oder Sonnenuntergangs.
 
- Das beste Wetter dafür, ist oft das schlechteste Wetter für einen Spaziergang. Denn ein düsterer Himmel oder Nebel, wirkt viel dramatischer und beeindruckender auf Fotos.

- Auch hier gilt, ein schönes Objekt/Motiv für den Vordergrund suchen (z.B. Blumen oder eine Berghütte).

- Passende Kleidung und Schuhwerk, genügend Proviant, nicht zu viel Gepäck und ein möglichst leichtes Stativ.

- geeignete Objektive sind ein Tele- oder ein Weitwinkel-Objektiv.

Zum Abschluss gibt es für euch noch ein paar hilfreiche Tipps aus dem Netz:

Ich hoffe, der kleine Ausflug in die Berge hat euch gefallen. Ich konnte jedenfalls ein wenig Fernweh stillen.

Macht’s gut und bleibt gesund!
Bis bald,

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

7 Kommentare zu „Blogprojekt “Berge” // für mannisfotobude

    1. Danke schön! 😊
      Ich bedanke mich bei euch, für die vielen tollen kostenlosen Tipps! Ihr habt wirklich eine sehr informative und tolle Seite!

      Vielen Dank auch fürs Vorbeischauen und Kommentar da lassen! 🙋🏻‍♀️

  1. Also ich sage auf jedenfall mal vielen Dank fürs mitmachen ! Hoffe es hat auch dir ein wenig Spaß gemacht hier mitzumachen. Es folgen ja noch eine ganze Menge Projekte und da ist sicherlich auch was für dich dabei.
    Schade dass es bei deinen Fotos immer sehr bewölkt war aber das kann man ja nicht ändern. Sehr schön das Foto vom Plansee ! Die anderen Berge kenn ich leider nicht und der Julierpass sagt mir schon was. Ich glaub der ist doch in der Schweiz wenn ich mir nicht irre ! Also danke nochmals
    Leider war das Wetter an Ostern ja traumhaft und bin noch nicht ans Buch lesen gekommen aber durchgeblättert habe ich es schon mal ! Gebe dir dann Bescheid

    LG Manni

    1. Es hat mir definitiv Spaß gemacht! Ich finde solche Projekte super, denn viele der geknipsten Bilder werden hervorgekramt und entsprechend gewürdigt. Zudem entdeckt man dabei einige „Schätze“ auf seiner Festplatte, die man längst vergessen hatte. Auch wenn es mich eher woanders hinzieht, liebe ich die Berge sehr.

      Ja, es war schon schade dass wir dabei oft schlechte Wetterverhältnisse hatten. Wir hätten unter anderen Umständen sicherlich noch mehr Zeit in den höheren Lagen verbracht und wer weiß auch bessere Motive bekommen.

      Was das Buch betrifft Manni, kannst du dir natürlich so viel Zeit lassen wie du willst. 😊

      Liebe Grüße! 🙋🏻‍♀️

      1. ja für die Berge braucht man definitiv schönes Wetter sonst macht es auch keinen Spaß ! Die Idee mit den Projekten kam mir eben so und ich dachte gerade zu der Zeit könnte es passen. Es freut mich das ich da soviel Zuspruch und Reaktionen bekommen habe und somit habe ich nichts falsch gemacht !
        Ja das mit dem Buch läuft nicht davon und die aktuelle Wetterlage soll sich ja ändern. Wir brauchen den Regen schon dringend und dann kann man auch wieder ein Buch lesen. Durchgeblättert habe ich es bereits !
        LG Manni
        ps: es folgen doch weitere Projekte !

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.