
Kürzlich hat mich die liebe Sonja von diefoodalchemistin angeschrieben und gefragt, ob ich denn nicht bei ihrer Foodparade im Februar mitmachen möchte. Aber klar mache ich mit und fühlte mich auch sehr geehrt. Zudem verriet sie mir, dass es sich diesmal um Schokolade handelt würde. Ich lieeeeeeebe Schokolade müsst ihr wissen. Erfreut sah ich mich schon im Geiste, wie ich meine Food-Magazine und Backbücher wälzte um ein besonderes Rezept für die Blogparade auszusuchen. Ja, ich übertreibe bei solchen Aktionen immer ein wenig.
Gerne hätte ich an dieser Stelle stattdessen “kreieren” gesagt, aber dazu fehlt mir noch eine gute Portion “Profi”, was das Backen betrifft.

Ich hatte mir zudem vorgenommen, meinen Beitrag ein paar Tage vor dem Valentinstag zu posten und auch schon gleich geeignete Kuchendekorationen besorgt. Natürlich wie immer nach dem Motto “Je mehr desto besser”…aber…tja… das Leben ist das was passiert, während man Pläne macht…
Ihr müsst wissen, am diesem berühmten Tag der Liebe hat mein Mann Geburtstag. So steckte ich zwischendurch noch im Geschenkebesorgungsstress. Ihr hoffe sehr liebe Sonja, du verzeihst mir, dass ich jetzt etwas fixes ausgesucht habe. Es ist bei mir nämlich noch einiges los im Februar, da noch weitere Geburtstage in der Familie anstehen, neben ein paar wichtigen Terminen die ich zusätzlich noch wahrnehmen muss. ♥
Passend dazu habe ich heute noch ein paar hübsche Karten mit Liebesbotschaften für euch. Natürlich wie immer als Free Printable, aber dazu später mehr. 🙂


Laut einer Legende wurden die ersten Brownies von Bertha Palmer, aus Chicagoer Prominenz kreiert, deren Ehemann das Palmer House Hotel besaß. Im Jahre 1893 bat Mrs. Palmer einen Konditor um ein Dessert, es war für die Damen der Chicago World’s Columbian Exposition gedacht. Sie verlangte ein kuchenartiges Konfekt, das kleiner als ein Stück Kuchen sein sollte und sich in Lunchboxen verpacken ließ. Das Ergebnis war das Palmer House Brownie mit Walnüssen und einer Aprikosenglasur. Heute serviert das Palmer House Hotel seinen Gästen weiterhin das Dessert nach dem Originalrezept. Der Name “Brownie” wurde dem Dessert irgendwann nach 1893 gegeben, aber noch nicht in Kochbüchern oder Zeitschriften erwähnt. Das kam erst im Jahre 1896, in einer Version des Boston Cooking-School Cook Book von Fannie Farmer.


DAS REZEPT FÜR AMERICAN DOUBLE CHOC BROWNIES
Das Originalrezept stammt von suesses-glueck.blogspot.de. Ich habe es lediglich ein wenig abgewandelt. Ich habe 50 g weniger Zucker hinzugefügt und dafür 2 Päckchen Vanillezucker genommen.
Für den Teig:
230 g dunkle Schokolade, mind. 85 % Kakao
120 g weiche Butter
140 g Mehl
150 g Zucker
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
2 Vanillezucker
3 Eier
100 g Kuvertüre, Zartbitter, grob gehackt
Für den Zuckerguss:
1 Eiweiß
150 g Puderzucker
Speisefarbe, rot
Raspel-Schokolade zartbitter
Schoko-Deko Herzen
Den Backofen auf 160 °C (Heißluft) vorheizen und eine rechteckige Springform ( ca. 24 x 24 cm) mit Butter einfetten.
Die Schokolade mit der Butter schmelzen, verrühren und ein etwas abkühlen lassen.
Das Mehl mit Backpulver und Salz vermengen, beiseite stellen.
Eier, den Zucker und Vanillezucker cremig rühren und nun die handwarme Schokoladenmasse dazu geben. Jetzt die Mehlmischung langsam in die Schokomasse sieben und alles sorgfältig zu einem Teig verrühren. Zum Schluss die gehackte Kuvertüre unterheben.
Teig in die Form geben und gut verstreichen. Anschließend 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Herausnehmen und gut abkühlen lassen. Nun können die Brownies in Quadrate geschnitten werden.
Für den Überzug das Eiweiß mit etwas Wasser steif schlagen. Nach und nach den Puderzucker dazu geben und weiter rühren. Zum Schluss die rote Speisefarbe dazugeben. Die Brownies damit bestreichen und je nach Belieben mit Schokoraspeln bestreuen und mit Deko-Herzen dekorieren.

Wie ihr sehen könnt, habe ich nicht alle Brownies mit dem Zuckerguss bestrichen. Der Herzensmann mag es nicht ganz so süß. Zudem isst er die Brownies am Liebsten noch warm und immer mit einem Glas Milch dazu.
KARTEN MIT LIEBESBOTSCHAFTEN – FREE PRINTABLES
Im Übrigen habe ich für euch schnell noch ein paar Karten mit netten Liebesbotschaften entworfen. Nicht zur zum Valentinstag, denn schließlich bedarf es keinen Feiertag, um einen besonderen Menschen zu sagen, wie gern man ihn hat, richtig? ♥

Für meine Karten verwende ich stets Druckerpapier in A4 weiß, mind. 300g/m², ideal sind 350g/m². In der Stärke sind sie genau richtig. Ihr könnt natürlich auch dünneres Papier verwenden und euren Ausdruck z.B. auf ein Fotokarton kleben.
D O W N L O A D
Karten bitte nur privat verwenden, danke!
Liebe Sonja, es hat mir trotz allem sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank, dass du dabei an mich gedacht hast! ♥
Ich wünsche Euch was und bis hoffentlich ganz bald!
Liebe Saadet,
Diese Brownies passen doch super zu den #schokoladengenüsse und sehen verführerisch gut aus. Finde auch deine Karten echt toll und bin auch der Meinung, dass es keinen bestimmten Tag im Jahr braucht, um mal etwas Liebe zu verbreiten 😉!
Ganz liebe Grüße
Sonja
Ich danke dir! 😊
Ja, das liegt an mir. Ich bin manchmal leider etwas zu perfektionistisch. Und wenn ich mir dann etwas spezielles ausgemalt hatte und dann klappt das doch wie gedacht, neige ich dazu es schlechter zu beurteilen, als es in Wirklichkeit vielleicht ist.
Herzliche Grüße! 🙋🏻♀️
sag mal nur”lecker”, ich hoffe für uns, der Winter gibt bald nach, Klaus
Dankeschön!
Ja, das hoffe ich auch.
Eine schöne Restwoche wünsche ich dir! 🙋🏻♀️
Ach schade, den Post habe ich verpasst 🙁 das sieht wieder mal zuckerbrötchenschön aus, so wie eben nur du es kannst <3
Danke schön!
Das macht überhaupt nichts. ❤️
die free printables sind wuuuunderschön geworden <3 und ich bin zwar nicht die veranstalterin der parade, aber so lecker wie diese brownies aussehen, kann man da eigentlihc nix dagegen haben. die besten dinge im leben sind die einfachen 😉
Oh vielen Dank!! ❤️