St. Paul’s Chapel // New York’s älteste Kirche

Es war ein milder Septemberabend, als wir in Manhattan Richtung One World Center spazierten. Zuvor hatten wir einen kurzen Zwischenstopp bei Starbucks eingelegt und endlich unseren Durst nach „gutem“ Kaffee gestillt, unser erster Kaffee übrigens an diesem Tag.

Wir stellten nach unserer Ankunft in New York sehr schnell fest, dass es kein Mythos ist, dass die Amerikaner eine andere Vorstellung von Kaffee haben: ziemlich verdünnt und oft aufgepeppt mit Sahne in Geschmacksrichtung Nuss und/oder Vanille. Später habe ich erfahren, dass man diese Art der Zubereitung mittlerweile als Americano bezeichnet. Ziemlich gewöhnungsbedürftig für meinen verwöhnten Gaumen, um es mal diplomatisch zu formulieren.

Nun spazierten wir zufrieden unseren Kaffee genießend die Fulton St entlang. Irgendwann erblickte ich rechts diese klassizistische Kirche aus rötlich braunem Sandstein, dessen friedlich wirkende Ruhestätte mit all den alten Grabsteinen eine besondere Atmosphäre ausstrahlte, so mitten in der Stadt und zwischen all den Hochhäusern.

St. Paul’s Chapel

Die Grabsteine waren es, die eine besondere Wirkung auf mich ausübten. Die vor meiner Linse, waren wunderschön bearbeitet und hatten keinen Tag an ihrer Schönheit verloren, trotz ihrer grau-braunen Farbspuren. Sicherlich bedingt durch die jahrzehntelangen Witterungsverhältnisse und andere Tragödien, die Manhattan seit ihrer Aufstellung hier im Friedhof durchlebt hatte. Über 200 Jahre standen sie hier vor dem Zaun, aber ihre hübschen Schriftzüge waren immer noch sehr gut lesbar. Ich bewunderte andächtig die saubere Arbeit der damaligen Steinmetze. Was für eine Präzision!

Ich stand vor dem Zaun und betrachtete sie eine Weile und dann, wie immer einem Gefühl folgend, sagte ich zu meinem Mann dass ich mich mal kurz im Inneren des Grundstücks umsehen würde. Ich betrat also diese friedliche Stätte. Selbst tagsüber hatte es eine völlig eigene abgeschottete Atmosphäre, fiel mir auf, als ob sich eine unsichtbare Haube darüber befände.

Dass ich mich in einer Großstadt befand, nahm ich irgendwie gar nicht mehr wahr. Ich sah mich um und erblickte die alten Gräber zwischen den Bäumen und es war, als ob ich irgendwo weit weg auf dem Land war. Man hörte Vögel zwitschern, die Luft schien reiner zu sein und es machte sich ein Gefühl der Ruhe breit.

So gerne hätte ich mich auch kurz in der Kirche umgesehen, jedoch wurde ihr Eingang an diesem Tag von zwei Sicherheitsbeamten versperrt. Ich hörte, wie sie einem anderen Besucher mitteilten, dass zur Zeit kein Einlass möglich ist. Sehr schade. Den Grund dafür habe jedoch aus der Entfernung nicht heraushören können.

Wie auch bei CBGBs, stolperte ich wieder zufällig in einen geschichtsträchtigen Ort. Eine merkwürdige Sache ist das, und auch gar nicht schlecht wenn man sich einfach mal vom Bauchgefühl leiten lässt. Oftmals können wundersame Sachen passieren…und wenn ich genauer darüber nachdenke, ist es schon verwunderlich, dass ich ausgerechnet Fotos von dieser Kirche geknipst habe, obwohl wir noch einige andere auf unseren Spaziergängen in New York gesehen haben.

Was diesen Ort betrifft, erfuhr ich erst viel später, dass ich mich auf dem Platz der ältesten Kirche New Yorks befunden hatte und noch viel mehr. Wie großartig das ist, kann wohl nur jemand empfinden, der sich wie ich für geschichtsträchtige Orte begeistern kann. Viele Touristen laufen vermutlich auf der Jagd nach ihren Top 20 Sightseeing Orten hier vorbei, ohne dieser Kirche groß Beachtung zu schenken. Sehr schade eigentlich.

The Little Chapel That Stood

Welch große Bedeutung St. Paul’s  Chapel direkt nach den Aschlägen vom 11. September 2001 hatte, wusste ich zum Zeitpunkt natürlich noch nicht. Tatsächlich befindet sie sich nur einen Block entfernt von den ehemaligen Zwillingstürmen. Da sie nicht im Einsturzbereich lag, blieb sie an diesem Tag heil und wie durch ein Wunder, wurde keine einzige Scheibe des alten Gebäudes zerstört!

So kam es. dass sie den Spitznamen “The Little Chapel That Stood” (Die kleine Kapelle, die standhielt) bekam. Über 300 Jahre amerikanischer Geschichte hat sie überdauert und stand einst im Schatten der Zwillingstürme des World Trade Centers. In den Wochen nach den Anschlägen von 9/11 wurde sie jedoch ein wichtiger Zufluchtsort.

Luftaufnahme vom Ground zero im November 2001. Der Standort von Saint-Pauls-Chapel ist rot umrandet / Quelle: Wikipedia // This image is a work of a United States Department of Energy (or predecessor organization) employee, taken or made as part of that person’s official duties. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain.

St. Paul’s wurde für neun Monate zum Schauplatz einer außergewöhnlichen, rund um die Uhr laufenden Hilfsaktion zur Rettung und Bergung. Es gab Notbetten für Schlafsuchende. Schwestern verschiedenster Glaubensrichtungen sorgten dafür, dass die Helfer wieder neue Energie tanken konnten um weiter zu machen. Es wurde hier gekocht, verarztet und gemeinsam gebetet. Und es gab jeden Tag Musik: Jazz, Mozart und Bach.

Im Inneren der Kirche soll es ein 9/11 Memorial und ein Exponat mit vielen Erinnerungen an die freiwilligen Feuerwehrleute und Helfer, und weitere Erinnerungsgegenstände an diese Zeit. Bedauerlicherweise konnte ich all das nicht besichtigen.

St. Paul’s Chapel wird wohl auf ewig mit diesem schlimmen Ereignis im September 2001 verbunden sein.

Die bedeutende Rolle von St. Paul’s Chapel in der amerikanischen Geschichte

Erbaut wurde St. Paul’s Chapel im Jahre 1766 und feierte im Jahre 2016 ihr 250-jähriges Bestehen. Nicht nur die Anschläge vom 11. September gehören zu ihrer Geschichte, sondern ein ganz anderes Ereignis für das diese Kirche vor diesem Datum eigentlich bekannt war:  Als George Washington, der erste Präsident der USA am 30. April 1789 in der Federal Hall seinen Amtseid ablegte, machte er sich auf den Weg von der Federal Hall an der Wall Street zur St. Paul’s Chapel, wo er einen Gottesdienste besuchte. Und die schlichte Kirchenbank, auf dem der 1. Präsident saß und betete, kann man heute noch sehen.

St Pauls Chapel_New Yorks älteste Kirche_Frau Zuckerbroetchen10
St. Pauls Chapel, 2. März 1937, Fotograf Arnold Moses | Photo of St. Paul’s Chapel from Trinity Place, showing the church yard. Background left is the Park Row Building. Directly behind the steeple is the St. Paul Building. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei

Im Friedhof befindet sich übrigens die Glocke der Hoffnung (Bell Of Hope) , die 2002 vom Oberbürgermeister von London, zum ersten Jahrestag der Anschläge des 11. Septembers der Stadt New York überreicht wurde. Bedauerlicherweise ist mir die Glocke gar nicht aufgefallen, als ich mich auf dem Friedhof umsah. Ich muss mich wohl in der falschen Ecke befunden haben.

St. Paul’s Chapel ist übrigens die einzige Kirche in Manhattan aus der Kolonialzeit.

Erwähnenswerte Gräber auf dem St. Paul’s Friedhof

  • General Richard Montgomery, Revolutionärer Kriegsheld, liegt begraben unter der östlichen Veranda von St. Paul’s.
  • John Bailey, der in Fishkill, das Kampfschwert von George Washington geschmiedet hat. Das Schwert wird in der Smithsonian Institution aufbewahrt.
  • Dr. Philip Turner, Generalarzt während der Revolution. Später leitete er das Regierungskrankenhaus in New York.
  • John Holt, patriotischer Printer und Herausgeber der New York Gazette, New Yorks erster Zeitung, die von William Bradford (der auf dem Friedhof von Trinity begraben ist) und dem New York Journal gegründet wurde.

A D R E S S E // St. Paul’s Chapel, NY

Manhattan, 209 Broadway, NY 10007
Tel: +1 212-602-0800

Webseite: trinitywallstreet.org/

Hätte ich zu dem Zeitpunkt all das gewusst, so hätte ich mir etwas mehr Zeit genommen. Auch um für die Opfer und Helfer vom 11. September zu gedenken und zu beten. Auch wir hatten, wie vermutlich viele andere Touristen die zum ersten mal nach New York kommen, die allseits bekannten Hotspots auf unserer Liste. Diese Kirche stand nicht darauf.

Wir sehen uns bestimmt bald wieder, St. Paul’s Chapel. Dann kann ich hoffentlich all das nachholen, was ich im September 2017 nicht konnte.

Macht’s gut ihr Lieben und bis bald,
Signatur_frzuckerbroetchen

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

9 Kommentare zu „St. Paul’s Chapel // New York’s älteste Kirche

  1. Das ist ja unglaublich… ..einen solchen Ort der Ruhe haette ich in Manhattan nicht fuer moeglich gehalten. Was fuer eine Oase… …die ueberlebt hat! Werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, wenn ich dort bin. Danke fuer’s teilen. Toller Artikel von dir.
    Liebe Gruesse, Markus

    1. Vielen Dank, Markus! 🙂
      So schön zu erfahren, dass mein Bericht dich neugierig gemacht hat diesen Ort zu besuchen. Hoffe, die Kirche ist dann für die Besichtigung zugänglich.

      Hey, das hört sich ja an, als ob die NY Reise schon fest geplant ist! Klasse! Bin jetzt schon neidisch.

      Liebe Grüße!

      1. ….leider noch nix konkretes… ..hatte mir NY für letzten Herbst vorgenommen… …sind aber andere Reisen draus geworden. 😂 …waren aber auch nicht schlecht. Sage aber Bescheid wenn es soweit ist!
        ….bis dahin nochmals schönen Dank für die ganze Inspiration.

        Viele liebe Grüße, Markus 😁👍🏼

  2. Hab jetzt Gänsehaut von oben bist unten. Wir waren auch drin in der Kirche. Das erste Mal war sie noch als Kirche mit all den Gedenken an 9/11 (inklusive einer Feuerwehruniform, die durch ihren Brandgeruch die Stimmung sehr bedrückend machte). Inzwischen ist dort eine Veranstaltungsstätte mit einem kleineren Gedenkraum.
    Viele Grüße
    Ilka

    1. Vielen Dank für diese Erinnerungen! Mir ging es auch so als ich hinterher erfahren habe, wo ich eigentlich gestanden bin. Als ich meine New York Bilder Zuhause durchsah, dachte ich ja erst, “warum hast du eigentlich Bilder von diese Kirche gemacht?” Als ich dann im Internet seine Geschichte las, bekam ich Gänsehaut über und über. Da war klar, dass ich darüber berichten werde.

      Ich bin dir sehr dankbar für deinen Kommentar!

      Ganz liebe Grüße!

  3. Das ist unglaublich schön. Danke für die tollen Bilder aus New Yorks Kirche. Die Bilder beschreiben einen Moment in der Gegenwart, der so facettenreich und schön ist. Diesen einen Moment einzufangen ist unglaublich schön. LG Stephan

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.