Florenz 2011 // Teil 1 – Die Ankunft

Florenz Urlaub 2011

Ich  l i e b e  Italien! Mein absolutes “Aah” und “Ooh”- Land, denn tatsächlich war ich wohl dort ständig am “Aah” und “Ooh” sagen. Mein Mann hat mich etwas genervt darauf aufmerksam gemacht! *lach*

Das Land, die Menschen und die unglaublich kolossalen architektonischen Bauwerke an beinahe jeder Ecke, hauen mich immer wieder aufs neue um. A M O R E!

Heute zeige ich euch ein paar Eindrücke von unserer Ankunft in Florenz,  August 2011. Da wir einige tausend Fotos von unserer Reise geschossen haben, werde ich euch meine Bilder in mehreren Beiträgen zeigen,  denn ich brauche noch eine Weile für die Sichtung  und Sortierung der Fotos.

Damals haben wir eine zweiwöchige Rundreise durch Italien gemacht. Florenz war nicht unser erstes Ziel, davor waren wir in Venedig gewesen, aber darüber berichte ich euch ein andermal im Blog.

Florenz 2011

Die Aufnahme oben entstand auf unserer Strecke von Venedig nach Florenz. Leider kann ich nicht sagen, wo genau das Bild entstanden ist. Laut Google Bild-Rückwärtssuche, wird auf Agung, in Bali getippt. Ähm…ok?

Nachtrag:
Mir fiel ein, dass ich damals ja ein Foto von unserem Navi gemacht hatte, weil die Kurven so krass waren. Ich habe das Foto gefunden! Nur leider ist es ein wenig unscharf, aber auf dem Navi ist erfreulicherweise zu sehen, wie diese verrückte Landstraße hieß: SS67 Via Forlivese! Sie führt irgendwann durch die Parco Nationale delle Foreste Casentinesi. Entsprechend den Fotos auf der Seite, müsste die Aufnahme oben dort entstanden sein.  🙂

Florenz 2011

Ich glaube, damals war unser Navi auf “Autobahnen umgehen” eingestellt, denn irgendwann führte es uns über schier endlose Berge und Täler. Immer wieder ging es rauf und runter, auf kurvigsten Bergstraßen die ich jemals durchgefahren bin! Selbst unser TomTom wurde ganz verwirrt davon und nervte im Hintergrund laufend mit “…drehen Sie wenn möglich um”!  *hahahahaha*

Florenz 2011

Ca. 30 km vor Florenz im schönen kleinen Örtchen Rufina, machten wir kurz halt und aßen in einem kleinen netten Restaurant des Hotels De Marino an der Hauptstraße. Mit mehr oder weniger Hand & Fuß – Verständigung, aber es klappte hervorragend.

Gegen 18 Uhr, ungefähr eine Stunde später, erreichten wir dann endlich Florenz! Der Blick von oben auf diese wunderschöne Stadt war traumhaft!

Florenz 2011

Wir stellten nämlich sehr schnell fest, dass wir nicht in die Altstadt hinein fahren konnten, so wie wir gekommen waren. Überall waren Polizeisperren und Verbotsschilder angebracht. Tja, aber unsere Pension befand sich mitten in der Innenstadt. Was tun?

Also sind wir gezwungenermaßen den Hügel hoch, außenherum, und wieder den Berg hinunter gefahren. Dabei entdeckten wir durch einen glücklichen Zufall die berühmte Aufsichtsplattform “Piazzale Michelangelo” an der “Viale Guiseppe Poggi“, erbaut 1865 nach Plänen des Namensträgers der Via, unterhalb der Plattform.

Florenz 2011

Von weitem noch gewundert, was da denn los ist und uns einen Parkplatz gesucht. Aber nach dem Aussteigen war schnell klar, warum hier am Platz lauter Busse und Autos standen, und es vor Menschen nur so wimmelte.

Florenz 2011

Zwischendrin auch zahlreiche Souvenierstände.

Florenz 2011
Florenz Trip 2011

Und irgendwo meine Wenigkeit, denn die vielen “Aah’s” und “Ooh’s” müssen schließlich auch fotografiert werden… 🙂

Florenz Trip 2011
Florenz Trip 2011
Florenz Trip 2011
Einige Bilder sind mit dem Smartphone aufgenomen, daher leicht unscharf.

Mitten auf dem Platz, steht eine Bronzenkopie des Michelangelos’ berühmten hübschen David. Eine weitere Kopie kann übrigens an der Piazza della Signoria. bewundert werden. Das Original steht natürlich seit 1873 in der Galleria dell`Accademia. 🙂

Florenz 2011

Irgendwann musste ich dringend mal für kleine Mädchen. Was tun? Hier auf dem Platz gab es leider kein Örtchen dafür. Ich schaute mich also um und entdeckte ein wunderschönes Gebäude hinter uns.

Florenz 2011

Ich befand mich also vor dem wunderschönen Ristorante la Loggi. Traute mich aber gar nicht hinein, so vornehm und edel sah das hier alles aus…und ich so schäbig und unpassend im Vergleich, wie ich so bemerkte, als ich an mir runter sah. Doch mein Göttergatte drängte mich mehr oder weniger den vornehmen und gutaussehenden jungen Kellner zu frage. Auch das noch!

Zum Glück war er sehr freundlich und ich durfte hinein und die Toilette benutzen. Doch “wow”, als ich da drin stand, habe ich kurz vergessen warum ich eigentlich her gekommen bin und richtig bereut, dass ich meine Kamera zuvor bei meinem Mann abgeliefert hatte. Was für eine Luxustoilette!

Florenz Trip 2011

Oben im Bild der traumhafte Ausblick aus dem Innenhof des Restaurants. Zu gerne wäre ich für ein Dinner wieder hergekommen. Doch leider kam es nicht mehr dazu.

Direkt daneben befindet sich übrigens die Kirche San Salvatore al Monte, vom 15. Jahrhundert. Wir waren nicht drin, aber auf tripadvisor.de (s. Link) könnt ihr euch die zahlreichen Fotos der Besucher ansehen.

Florenz 2011

Unten: An der “Viale Guisseppe Poggi” können die Fußgänger durch eine Abkürzung direkt zur Stadtmitte hinunter und an den Arno gelangen.

Florenz 2011

Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Aufsichtsplattform sind wieder in unser Auto gestiegen und haben uns in der Nähe des Motels ein Parkhaus gesucht (teuer!), wir mussten ja noch im Motel einchecken.

Florenz ist übrigens nur an begrenzten Straßen für Autos zugänglich! Ansonsten voll gesperrt, die Polizei ist sehr emsig bei der Kontrolle und sie kassieren schnell ab, also aufpassen!

Teil 2 – Kathedrale Santa Maria del Fiore

Wünsche euch ein wunderschönes Wochenende mit viel Sonnenschein!
Ganz liebe Grüße,
signatur_frzuckerbroetchen

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

2 Kommentare zu „Florenz 2011 // Teil 1 – Die Ankunft

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.