
Hier habe ich wieder eine alte DIY-Anleitung für dich, die ich ursprünglich im Mai 2016 auf meinem vorherigen Blog gepostet hatte. Ein schönes Frühlings-DIY, wie ich finde. Mir gefielen schon immer diese wunderschönen und mit Gold gemusterten Übertöpfe, die man die letzten Monate überall sah. Mal in unifarben und mal mit anderen Farben kombiniert. Ich dachte mir, warum nicht selber kreativ aktiv werden?
Auf der Suche nach Ideen, wurde ich von Christine Ralston’s Beitrag im Blog The Crafty Woman inspiriert. Im Netz finden sich mittlerweile zahlreiche Projekte dieser Art, oftmals wurde mit Spraydose gearbeitet. Ich habe mittlerweile auch schon etliches mit Spraydosen gefärbt, wollte diesmal jedoch mit Farbe und Pinsel ran.
Zunächst habe ich im örtlichen Baumarkt passende Übertöpfe für meine Kakteen besorgt: 9,5 cm hoch und 11,5 cm im Durchmesser. Und die Farbe beim Bastelbedarf. Insgesamt hat mich das Ganze keine 10 Euro gekostet.
Bye the way…könnt ihr mir sagen, warum Übertöpfe so viel billiger sind als Müslischalen? Das verstehe wer will…

Anleitung
Ihr benötigt dafür:
– Übertöpfe
– Farbe, z. B. von Decorlack Metallic-Gold, von Marabu, Nr. 784
– Spiritus
– Klebeband (oder Masking-Tape)
– Pinsel
Nachdem ich mir das passende Muster für meine Töpfe überlegt hatte, habe ich die Umrisse mit Klebeband zurecht geklebt. Quasi nach Augenmaß. Ich habe Masking Tape dazu benutzt, da ich nichts geeignetes dafür hatte. Es hat zum Glück prima funktioniert.

Dabei solltet ihr achtgeben, dass ihr die Ränder am Klebeband so gründlich wie möglich fest drückt, damit die Farbe beim Streichen nicht darunter fließen kann. Ich war bei einem Topf leider nicht so gründlich und hatte hinterher viel Arbeit um die Farbreste zu beseitigen, wie man auch unschwer auf dem Foto ganz oben erkennen kann. (P.S.: Mit Wattestäbchen und Nagellackentferner geht es einigermaßen.)
Im Anschluss darauf werden die Flächen die bemalt werden sollen, mit Spiritus gesäubert. Grund: für die optimale Haftung der Farbe sollten sie von Schmutz und Fett gereinigt werden. Nun wird die Farbe gründlich verrührt und dann kann es endlich losgehen.

Ich habe vermutlich einen zu harten Pinsel benutzt, denn meine Pinselstriche sind noch deutlich zu sehen. Vielleicht war ich zu langsam oder habe zu viel Farbe aufgetragen. Immerhin habe ich darauf geachtet, in nur eine Richtung zu arbeiten. Die Linien sind nach dem Austrocknen leider noch sichtbar. Mich stört das nicht so sehr, jedoch werde ich beim nächsten mal mit einem weicheren Pinsel arbeiten.
Da auf dem Farbfläschchen keine Trockenzeit angegeben war, habe ich die Farbe ca. 1 Stunde trocknen lassen. Das war völlig ausreichend. Im Anschluss kann das Klebeband entfernt werden. Dabei solltet ihr aber langsam vorgehen, denn es kann sein dass die Farbe mit abgezogen wird. Das ist mir nämlich beinahe an zwei Stellen passiert!

Sind sie nicht schön geworden? Ich bin total begeistert vom Ergebnis! In Zukunft werde ich mit Sicherheit noch einige Töpfe bemalen. Falls ich euch nun inspirieren konnte ebenfalls aktiv zu werden, freue ich mich und wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.
Bis ganz bald,
Prima Uebertoepfe und eine gute Idee.
Liebe Gruesse
Monika
Hallo Monika,
danke für deinen Besuch und für den netten Kommentar. Freue mich sehr, dass dir meine Übertöpfe gefallen. Sie sind wirklich super geworden und ein toller Blickfang. :o)
Ich werde mich gleich mal bei dir umsehen.
Ganz liebe Grüße,
Amara