Sommerglück – Zauber des Einfachen // Ein Round Up Post von indigo-blau.de

Der Sommer ist seit ich denken kann meine Lieblingsjahreszeit. Diese Periode symbolisiert pure Lebensfreude für mich! Mit dem Sommer verbinde ich vor allem freie, unbeschwerte Tage voller Erlebnisse und natürlich auch Fernreisen.

Die Tage sind wieder länger, die Temperaturen am Spätabend noch angenehm, die Grillen zirpen, es gibt die leckersten Früchte, man feiert Feste, die Menschen sind scheinbar weniger mürrisch und Abends ist in der Stadt noch was los.

Sommerglueck_zauber_des_einfachen_frauzuckerbroetchen2

Was bedeutet der Sommer für euch? Was nehmt ihr euch immer für diese Jahreszeit vor und worauf freut ihr euch da immer besonders? Habt ihr Lust darüber zu berichten? Dann macht mit, so wie ich, beim tollen Round Up Post von der lieben Andrea, von indigo-blau.de. 😀

Nochmal Kind sein

Wie haben wir uns als Kinder doch immer danach gesehnt, endlich Erwachsen zu werden! Nun sind wir Erwachsen, und vorbei sind die unbeschwerten Zeiten die man noch als Kinder hatte. Vor allem die Zeiten der “endlosen Sommerferien voller Abenteuer”…*seufz* wie sehne ich mich doch danach wieder dieses besondere Gefühl von Sorglosigkeit zu spüren und mich von den Abenteuer des Sommers überraschen zu lassen…

Sommerglueck_zauber_des_einfachen_frauzuckerbroetchen3

Ich weiß noch genau wie es sich damals angefühlt hat, dieses Gefühl. Ich saß mit meinen Geschwistern hinten auf der Rückbank, meine Mama packte noch die letzten Dinge in den Kofferraum, die wir für die lange Fahrt zum Urlaubsort benötigen würden. Voller Spannung saß ich da und konnte die Fahrt kaum abwarten. Die Sommerferien hatten gerade begonnen. Ich hatte gute Abschlussnoten, fühlte mich hübsch angezogen und war bereit für die endlosen Sommerferien voller Abenteuer. Mich überkam bei alldem ein Glücksgefühl, eine unbeschreibliche Sorglosigkeit und ich wollte die Zeit in diesem Moment auf der Stelle für immer anhalten…

Heute freue ich mich auch wie Bolle auf unseren Sommerurlaub, aber weniger auf die Zeit davor, denn sie ist oftmals mit sehr viel Stress verbunden. Ihr kenn das ja. Es fängt schon damit an, dass beide Partner den gemeinsamen Urlaub abstimmen müssen, was die Zeit betrifft, dann muss man sich mit dem Reiseziel einig werden. Dann folgt die Buchung und Planung der Reise, und oh!… hoppala, der Reisepass muss ja dringend verlängert werden….oh Mist, eine Reiseversicherung ist noch nötig…und besser noch den internationalen Führerschein beantragen, man kann ja nie wissen…usw. Das alles meistens auch noch kurz vor knapp.

So kommt es, dass man zusätzlich gestresst ist, und bis dann der Abschaltmechanismus des Körpers im Urlaub aktiv wird, sind die freien Tage (wenn sie viel zu kurz waren) auch schon wieder vorbei, und der Alltag hat mich wieder. Das ist das doofe am Erwachsen sein.

Sommerglueck_zauber_des_einfachen_frauzuckerbroetchen4.jpg

Als Kind oder Jugendliche war es im Großen und Ganzen egal, wo wir den Sommer verbracht haben. Mit Freunden oder Geschwistern um die Häuser ziehen, gemeinsam irgendwo abhängen und spät am Abend glücklich ins Bett fallen, mit der köstlichen Vorfreude lange ausschlafen zu dürfen, hat mir persönlich schon völlig ausgereicht um den Sommer als großartig zu empfinden. Den Urlaub mussten ja die Eltern planen.

Zu hohe Erwartungen

Wir Erwachsenen haben leider oftmals auch noch diese Eigenschaft, dass wir für unsere freien Tage meist viel zu hohe Erwartungen stecken. Vermutlich, weil wir für unseren “perfekten Urlaub” zuvor sehr viel Zeit und Stress investiert haben.

Und endlich angekommen im Urlaubsort, werden wir oft enttäuscht und machen uns – im schlimmsten Fall – unsere verbleibenden Urlaubstage madig. Womöglich kommen wir dann auch noch gestresster von unserem Urlaub zurück, statt erholt, wie es eigentlich sein sollte. Das kann uns auch passieren, wenn wir den Urlaub Zuhause verbringen.

Warum können wir nicht mehr wie Kinder das Beste aus dem machen, was uns das Leben bietet? Warum haben wir das so schnell verlernt?

Vielleicht sollten wir öfter dankbar sein für das was wir haben, und öfter mal unsere Erwartungen etwas herunter schrauben. Freuen wir uns doch darauf was uns der Tag so bringt, auch wenn es nur ein Schmetterling ist, der unseren Weg kreuzt oder die Nachbarskatze, die sich um unsere Beine schlängelt und uns nett begrüßt.

Eine Tasse Kaffee, eine Folge meiner Lieblingsserie oder ein Stück Schokolade hilft mir z.B. dabei um wieder “runter” zu kommen oder wie es neuerdings heißt. es mir “hyggelig” zu machen. Was ist dein “Geheimnis”?  🙂

Sommerglueck_zauber_des_einfachen_Zeitschrift_hygge_frauzuckerbroetchen5
Neulich entdecktHygge – Das Magazin für das einfache Glück“. Genau passend zum Thema! 😀

Vor allem freue ich mich im Sommer darauf die Zeit draußen mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen. Auf die gemeinsamen Ausflüge, Geburtstagsfeierlichkeiten im Freien und unsere Grillpartys. Diese Augenblicke sind unbezahlbar, was Erinnerungen betrifft.

Ein entspannter Sommer kann Raum für Neues schaffen, Kräfte für den Alltag spenden und helfen, den eigenen Alltag mit neuen Augen zu betrachten. Die Seele kommt wieder zur Ruhe und der Körper ist wieder mit Energie getankt. Wir sollten uns allgemein ganz bewusst kleine Auszeiten vom/im Alltag nehmen. Besonders geeignet dafür ist natürlich die warme Jahreszeit, da sie uns mehr Möglichkeiten bietet.

Sommerglueck_zauber_des_einfachen_ammersee_frauzuckerbroetchen5
Ein Tagesausflug am Ammersee, Juli 2015

Wir sollten uns z.B. öfter spontan ins Auto oder in einen Zug setzen, ein paar Stunden fahren und unseren Tag oder das Wochenende mal an einem anderen Ort verbringen. Das vertraute Terrain verlassen um neue Kräfte zu sammeln. Oftmals reicht mir schon ein Tagesausflug zur nächsten Großstadt oder an einen See.

Mein “Zauber des Einfachen” im Sommer

…ist unser Balkon. Sobald es wärmer wird fange ich an mit dem Balkon-Großputz. Da wir leider keinen Garten haben, ist der Balkon im Sommer mein Lieblingsplatz im Freien.

Jedes Jahr versuche ich meinen Lieblingsplatz etwas anders zu gestalten. Mal mit Lichterketten, mit gemütlichen Kissen, neuen Balkonpflanzen…nur die Balkonmöbel darf ich leider nicht austauschen (Daher gibt es auch kein Foto *räusper*). Dabei stören die mich am meisten. Trotz dass sie mittlerweile stark abgenutzt sind, stellt sich mein Mann quer. Für ihn sind sie noch völlig ok. “Man kann ja noch darauf sitzen, ohne dass alles zusammenbricht, warum Geld ausgeben”…so ungefähr lautet sein Argument. Aber beim Streichen will er mir auch nicht helfen…

Auf Pinterest habe ich übrigens eigens eine Pinnwand “Balcony Ideas” erstellt um mich jedes Jahr dort für neue Ideen inspirieren zu lassen.

pinterest_balcony Ideas

Lustigerweise stelle ich mir immer vor, ich sitze auf meinem Balkon in San Francisco, und zwar in eines dieser hübschen Reihenhäuser. Ja, genau die auf dem Hügel mit Blick runter zum Meer, so wie im Film “Full House”…warum auch immer San Francisco…keine Ahnung! Ich war eigentlich noch nie dort, sehne mich aber wie eine Bekloppte in diese Stadt! Sollte ich endlich mal besuchen, was meint ihr? *lach*

Jedenfalls bietet die Aussicht aus unserem Balkon alles andere als ein Großstadtfeeling á la San Francisco. Im Gegenteil, wir wohnen leider auf dem Land (leider weil: ich bin ein Stadtkind!). Aber ich kann das manchmal gut ausblenden.

Sommerglueck_zauber_des_einfachen_samfrancisco_frauzuckerbroetchen6
Thanks to Cosmic Timetraveler on Unsplash

An lauen Abenden dann, genieße ich im sanften Schein der Windlichter meine Tasse Kaffee oder manchmal auch einen kühlen Radler auf dem Balkon. Großartig! Und wenn einem dabei auch noch ein frischer Wind um die Ohren fegt, ist die Welt beinahe perfekt. 🙂

Aber der Balkon allein reicht mir im Sommer nicht aus. Ich brauche die Abwechslung. Ich frage mich immer wieder, wie manche ihre feien Tage jedes Jahr aufs Neue im Schrebergarten genießen können oder immer im gleichen Urlaubsort verbringen. Das ist unverständlich für mich, mit meinem Fernwehsyndrom. Das wäre ja, wie von einem Alltag zum anderen wechseln. Himmel!!

Aber wir Menschen sind bekanntlich alle unterschiedlich und darum bedeutet Glück für jeden von uns etwas anderes. 🙂

Sommerglueck_zauber_des_einfachen_frauzuckerbroetchen1

Meine persönliche kleine Liste Sommerglück:

  • Barfuß über die Wiese oder über Sand laufen
  • Während der Autofahrt die Scheiben runterkurbeln, die warme Luft genießen, die Musik laut aufdrehen und mitsingen
  • Mal wieder ein luftiges Sommerkleid anziehen
  • Abends auf dem Balkon chillen
  • Einen Nachtspaziergang machen
  • An einem Lagerfeuer bei Nacht sitzen und Gruselgeschichten erzählen
  • An einer Strandbar sitzen (wenn möglich)
  • draußen essen
  • Wiesenblumen pflücken
  • Mit Freunden grillen
  • An einen See fahren und an der Uferpromenade spazieren gehen
  • eine Reise buchen
  • Mit Töchterchen baden gehen
  • Mindestens einen Sommerfest besuchen
  • Die selbstgemachte Limonade mit Frischen Früchten “on the rocks” genießen
  • Draußen Eis essen
  • Die erste Wassermelone genießen
  • Mit einem Boot oder Fähre shippern

Ich könnte die Liste endlos weiterführen. Ein tolles Thema, liebe Andrea. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet darüber nachzudenken, was “Sommerglück” für mich persönlich bedeutet. Vielen Dank dafür. 😀

Ganz liebe Grüße, und einen unvergesslich schönen Sommer an alle! ♥
Signatur_frzuckerbroetchen

Verfasst von

Hallo, schön dass du hier bist. Hier findest du Freebies von meinen Designs, ein paar Reiseerlebnisse und noch allerlei andere Dinge die mich im Alltag beschäftigen, mich bewegen, begeistern, inspirieren und zum Selbermachen anregen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. Würde mich freuen!

7 Kommentare zu „Sommerglück – Zauber des Einfachen // Ein Round Up Post von indigo-blau.de

  1. Wunderschön – danke dir fürs Teilnehmen. Ja, genau diese Gedanken kamen mir auch alle. Dann mal schnell weg vom PC und raus in den Regen. Man kann dort auch tanzen 🙂
    Danke fürs Verlinken, freut mich sehr. ich bastel noch ein wenig und dann sag ich dir, wie und wo ich es einbaue. Könntest du mir vielleicht ein-zwei Fotos schicken? Liebe Grüße

  2. Sehr gerne! 😀

    Kein Thema. Ich schicke sie dir gerne zu. Du kannst dir natürlich auch die Fotos aussuchen, die deiner Meinung nach passender wären. Habe kein Problem damit. Sag einfach bescheid. 🙂

    Ganz liebe Grüße!

  3. Liebe Amara, sag mal, ich wollte dich gerne bei Facebook erwähnen, finde dich aber nicht, kannst du mir deine Seite dort mal mailen? Das wäre gaaaanz lieb, denn der Post ist jetzt online gegangen <3

    1. Hallo meine Liebe,
      wow! Klasse, das ging ja schnell! Ich werde deinen Beitrag gleich im Anschluss lesen gehen! 😃

      Das mit der Seite… die habe ich leider gelöscht…lange Story. Aber ich habe heute zufällig daran gedacht (Gedankenübertragung?) eine Facebook-Seite nur für den Blog zu eröffnen. Schwanke gerade hin und her, weil ich irgendwie im Moment keine Zeit habe beide Seiten zu pflegen. Eventuell nach unserem Urlaub. Kannst dort gerne auf meinen Blog verlinken.
      Wenn ich dann eine erstellt habe, melde ich mich bei dir. ❤️

      Ganz liebe Grüße!

Ich freue mich mega über jeden Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.